Getreidemühle - Erfahrungen?

Benutzeravatar
Minze
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 2164
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:29
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Ostprignitz-Ruppin

Re: Getreidemühle - Erfahrungen?

#41

Beitrag von Minze » Di 14. Jun 2011, 10:16

Hallo Fuxi,

warum nicht einfach mit dem Reibeisen? So mache ich das immer, es geht sehr schnell und klappt wunderbar.

Ich bin nun auch stolze Besitzerin einer Getreidemühle und habe mich für die Hawos Oktagon 1 entschieden, gefällt mir sehr gut.
Liebe Grüße
Minze

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Getreidemühle - Erfahrungen?

#42

Beitrag von fuxi » Di 14. Jun 2011, 12:17

Manchmal kommt man auf die einfachsten Sachen nicht :fuxi:

Das werd ich auch mal austesten. Merci
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

ankaidin

Re: Getreidemühle - Erfahrungen?

#43

Beitrag von ankaidin » So 19. Jun 2011, 20:55

Hallo zusammen,

haben seit Weihnachten eine KOMO Fidibus Classik, also die kleine Schwester der hier bereits genannten KOMO Fidibus XL. Jeder der häufiger mit selbst gemahlenem Mehl bäckt, oder auch geschrotetes Isst, solte auf jeden Fall eine elektrische Mühle nehmen. Da wir wöchentlich im Schnitt von 2-3kg Korn Brot und Brötchen backen (lassen sich übrigens auch hervorragend einfrieren und dann aufbacken oder auch nur auftauen) und das aktuell auch mit der "kleinen" sehr gut funktioniert, kann ich die wärmstns empfehlen.

Mahlt ca. 100g/min., das müsste auch wirklich hinkommen. Lärm macht sie aber wie eine große ;-)

Da sich Korn hervorragend lagern lässt, im Gegensatz zu Mehl, ist uns die Entscheidung hierzu recht leicht gefallen, auch wenn die Mühlen nicht günstig sind...

Schöne Grüße,
Kai

Benutzeravatar
Buchkammer
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 3911
Registriert: Di 30. Nov 2010, 13:01
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Getreidemühle - Erfahrungen?

#44

Beitrag von Buchkammer » Mi 27. Jul 2011, 12:19

Erfahrungen mit den Widu Mühlen, und hier speziell mit dieser Handmühle hat auch noch keiner gemacht, oder?

Vom Preis und von der Mahlleistung her sicher interessant. Zumahl man dort auch handliche 25kg Säcke mit Getreidesorten wie Einkorn, Emmer oder anderen bestellen kann.
Gestern war ich klug und wollte die Welt verändern. Heute bin ich weise und möchte mich verändern. (Rūmī)
https://www.bewusste-menschen.de/

hamsterkind
Beiträge: 30
Registriert: Do 21. Jul 2011, 06:12

Re: Getreidemühle - Erfahrungen?

#45

Beitrag von hamsterkind » Mi 27. Jul 2011, 22:39

Ich habe eine Widu Mühle! Eine Volksmühle II.

Prinzipiell bin ich zufrieden damit, aber ich habe keinen Vergleich zu anderen Mühlen. Und lange habe ich sie auch noch nicht, habe vielleicht 8 Kilo damit gemahlen bis jetzt.
Momentan ist sie beim Hersteller, da dieser vergessen hat, ein Gewinde für die Handkurbel beim Motorblock zu schneiden. Das wird nun nachgeholt und ich freu mich schon auf die Rückkehr meiner Mühle.
Ich habe mich für die Widu entschieden, da dort der Mahlraum auch aus Holz ist und nicht aus Kunststoff, ebenso die Mehlschublade, die finde ich prima, weils nicht staubt. Sie ist leider etwas größer als z.B. die Komo, die eine Freundin von mir hat, aber irgendwie chic.
Außerdem ist die Mahlleistung im Handbetrieb laut Herstellerangaben im Vergleich mit anderen Mühlen auch nicht schlecht. Ich werde das nach der Rückkehr gleich testen. ;)
Die Option, mit dem Fahrradritzel und einem Rad die Mühle anzutreiben finde ich auch klasse! :mrgreen:

Die Handmühle hatte ich auch im Auge, da sie die höchste Mahlleistung aller von mir gefundenen Handmühlen besitzt. Außer der Hawos Rotare, aber über 700 Euro für eine Handmühle fand ich dann doch ein bisschen zuviel des Guten... :pfeif:
Allerdings habe ich mich dann für die Kombi Elektro/Hand entschieden. Hand für schlechte Zeiten oder für später, wenn ich mehr Zeit habe. Elektro für jetzt, da ich genug andere Dinge zu tun habe, als ewig zu mahlen... :rot:

Benutzeravatar
Buchkammer
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 3911
Registriert: Di 30. Nov 2010, 13:01
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Getreidemühle - Erfahrungen?

#46

Beitrag von Buchkammer » Di 2. Aug 2011, 15:03

Hab mal angefragt, wegen der Handmühle. Diese könnte frühestens Ende September geliefert werden. Auch bei den Getreidesorten gibt es im Moment Lieferverzögerungen von bis zu 4 Wochen, da einfach zu viele Bestellungen eintrudeln. :opa:

Die Kombi Elektro/Hand ist auch eine clevere Lösung. Hab mir aber noch keines dieser Modelle genauer angeschaut.

Ja, dass Antriebsritzel fürs Fahrrad ist auch cool, schlägt aber gleich mit 36,- Euro zu Buche. Und die Handkurbel ebenfalls. Oder man bestellt gleich den Komplettsatz manueller Antrieb mit diesen 2 Komponenten und zusätzlich einer größeren Förderschnecke für 62,- Euro. Bei der Widukind, Mod. I käme man dann auf einen Preis von ca. 316,- Euro. :hmm:

Na mal schauen. Die USA haben ja ihre Schuldengrenze erst mal um 2 Billionen USD erhöht und es sind keine Plünderungen zu befürchten. :pfeif: Aber allzulange warte ich auch nicht mehr mit der Vorratshaltung. :dreh:
Gestern war ich klug und wollte die Welt verändern. Heute bin ich weise und möchte mich verändern. (Rūmī)
https://www.bewusste-menschen.de/

Knurrhuhn

Re: Getreidemühle - Erfahrungen?

#47

Beitrag von Knurrhuhn » Di 2. Aug 2011, 21:42

Ich liebäugle auch seit längerem schon mit einer Getreidemühle und finde die reinen Handmühlen sehr spannend.

Kennt jemand evtl. eine von diesen hier oder hat sich schon mal näher damit befasst?:

Kornkraft Farina
http://www.getreidemuehlen.de/Handgetre ... /6004.html


Komo Handmühle (ist das die, die Du auch meinst, Fuxi?):
http://www.getreidemuehlen.de/Handgetre ... 91795.html

Da finde ich es ganz lustig, daß es zur Handmühle einen Elektroantrieb als Zubehör zu kaufen gibt. ;) Sonst ist es ja immer umgekehrt.
Und sie kann lt. Angaben auch Mais und Kichererbsen klein kriegen, ist ja auch nicht verkehrt.

Kornkraft Toscana:

http://www.getreidemuehlen.de/Handgetre ... /6005.html

Da find ich besonders die kugelgelagerte Kurbel interessant, die gegen den Uhrzeigersinn gedreht wird und man somit weniger Kraft benötigen soll.

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Getreidemühle - Erfahrungen?

#48

Beitrag von fuxi » Mi 3. Aug 2011, 18:38

Frau Hollerbusch hat geschrieben:Komo Handmühle (ist das die, die Du auch meinst, Fuxi?):
http://www.getreidemuehlen.de/Handgetre ... 91795.html
Ich hab die >>Jupiter<<.
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

moorhexe
Beiträge: 1191
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 19:36

Re: Getreidemühle - Erfahrungen?

#49

Beitrag von moorhexe » Mi 3. Aug 2011, 20:43

ankaidin hat geschrieben:
haben seit Weihnachten eine KOMO Fidibus Classik, also die kleine Schwester der hier bereits genannten KOMO Fidibus XL.
ich habe die XL. leider ist die bei mir im augenblick völlig überdimensioniert, da ich selten backe und wegen histaminintoleranz, meist dinkel oder roggenknäckebrot esse.

evtl. bei einem guten angebot :) , würde ich meine maschine abgeben :pfeif:

lg. von barbara

bioke
Beiträge: 162
Registriert: Mi 6. Jul 2011, 16:42

Re: Getreidemühle - Erfahrungen?

#50

Beitrag von bioke » So 7. Aug 2011, 12:17

Hallo, ich studiere gerade den Threat um mich für eine Mühle zu entscheiden. Sie soll elektrisch mit zusätzlicher Handkurbel oder zumindest alternativer Antriebsmöglichkeit (12Volt, Fahrradritzel) sein und auch leise zu betreiben(Ich bin sehr lärmempfindlich) und sehr langlebig. Die Mahlleistung ist bei fehlender Lautstärke irrelevant. Leider bin ich mit meinem Entscheidungsprozeß noch nicht sehr weit. Ich benötige die Mühle weil ich doch immer mehr Korn selbst anbaue und verarbeiten will und dann natürlich auch Korn statt Mehl kaufen werde.

Auf Wunsch abgetrennt und verschoben nach >>hier<<
Zuletzt geändert von fuxi am Mo 8. Aug 2011, 12:43, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Auf Wunsch abgetrennt

Antworten

Zurück zu „Kochen, Backen und Rezepte“