Strauch beschneiden (Kaffee)

marty
Beiträge: 208
Registriert: So 31. Mai 2015, 12:49
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Westafrika, Küste, Äquatorialklima

Re: Strauch beschneiden (Kaffee)

#51

Beitrag von marty » Do 30. Jul 2015, 15:31

Ja, ein Samenaustauschthread (und daraus eine Börse) wäre gut, vielleicht mit dem Fokus: Tropisch, Subtropisch und Mediterran?
Und UNBEDINGT mit einem Erntedatum. Einem ehrlichen!
Und vielleicht einem kleinen Anteilchen für die Forumkasse?

Ich biete mich schonmal als Backup an. Keen Problem!

Passt Avocadosamen durch den Briefschlitz? :haha:
marty
"Tanz mit dem Herzen oder tanz gar nicht" Fehlfarben

marty
Beiträge: 208
Registriert: So 31. Mai 2015, 12:49
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Westafrika, Küste, Äquatorialklima

Re: Strauch beschneiden (Kaffee)

#52

Beitrag von marty » Do 30. Jul 2015, 15:40

Mal kurz zurück zum Kaffeethema. Anbei Fotos-Ich habe mal versucht, Seitentriebe zu beschneiden, aber daraus entwickeln sich nur in 20% der Fälle neue Triebe, die aber in keiner Weise mit dem Wachstum der Haupttriebe zu vergleichen sind. Es bringt wenig. (Bild unten)

Ein treibender Seitentrieb mal auf Bild Mitte.

Daher, wie schon Gesegnete Erde sagte: Einfach wachsen lassen.

Wenn ein Seitentrieb (den Kindern :) :motz: :pft: ... im Weg ist, bricht er entweder ab und, wie es aussieht, wächst dann der Haupttrieb um so kräftiger und zahlreicher(Bild oben), oder man schneidet den störenden Seitentrieb ab, was sicher auch dem Haupttrieb zugute kommt. (Bild unten, Pflanzenspitze)
Insgesamt würd ich sagen, alle verletzten und beschnittenen und umgeknickten Pflanzen (ja, hatte alles dabei) erholen sich schnell und werden kräftiger.

LG, marty
Dateianhänge
beschnittener Seitentrieb - roter Kreis - treibt NICHT neu.jpg
beschnittener Seitentrieb - roter Kreis - treibt NICHT neu.jpg (222.11 KiB) 2889 mal betrachtet
beschnittener Untertrieb treibt neu.jpg
beschnittener Untertrieb treibt neu.jpg (252.13 KiB) 2889 mal betrachtet
unbeschnittener Haupttrieb treibt 3fach neu nach Verletzung.jpg
unbeschnittener Haupttrieb treibt 3fach neu nach Verletzung.jpg (197.47 KiB) 2889 mal betrachtet
"Tanz mit dem Herzen oder tanz gar nicht" Fehlfarben

marty
Beiträge: 208
Registriert: So 31. Mai 2015, 12:49
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Westafrika, Küste, Äquatorialklima

Re: Strauch beschneiden (Kaffee)

#53

Beitrag von marty » Do 30. Jul 2015, 15:45

Die einzige Frage die sich mir immer noch stellt, ist die des schwarzen Blattes(Bild oben). Es treibt ein neues Blatt aus, das wird dann „grundlos???“ schwarz, stirbt und danach treibt die Pflanze einfach weiter, als ob nichts gewesen wäre. Das passiert nicht bei allen Pflanzen (ca. 10%) und nur vereinzelt, also in verschiedenen Wachstumsstadien. Alle haben gleiche Bedingungen…ich hab keine Ahnung warum das so ist. Es stört nicht groß, da die Pflanze ja weiterwächst, aber, naja-naja-naja-naja, *fingertrommel* --- es ist eben nicht perfekt. :motz:

Ja, und für die Kaffeepflanzenprofis, unteres Bild: Sind das junge Triebe? Blüten können es nicht sein… oder?

LG, marty
Dateianhänge
junge Triebe Fragezeichen.jpg
junge Triebe Fragezeichen.jpg (157.28 KiB) 2890 mal betrachtet
neue Triebe nach totem  Blatt.jpg
neue Triebe nach totem Blatt.jpg (166.33 KiB) 2890 mal betrachtet
"Tanz mit dem Herzen oder tanz gar nicht" Fehlfarben

marty
Beiträge: 208
Registriert: So 31. Mai 2015, 12:49
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Westafrika, Küste, Äquatorialklima

Re: Strauch beschneiden (Kaffee)

#54

Beitrag von marty » Sa 22. Aug 2015, 11:35

:michel: :michel: :michel: :fypig: :michel:

Nach 15 Monaten nun wohl die erste Blüte.
Und es sieht so aus, als ob sich 2 weitere Pflanzen zum Blütenansatz entschlossen haben.

Stark bleiben, nicht an Kaffee denken :ohm:

LG, marty
Dateianhänge
Kaffeeblattliebhaber mit Fressstelle.jpg
Kaffeeblattliebhaber mit Fressstelle.jpg (101.56 KiB) 2866 mal betrachtet
erste Kaffeeblüte geöffnet.jpg
erste Kaffeeblüte geöffnet.jpg (151.57 KiB) 2866 mal betrachtet
erste Kaffeeblüte.jpg
erste Kaffeeblüte.jpg (110.16 KiB) 2866 mal betrachtet
"Tanz mit dem Herzen oder tanz gar nicht" Fehlfarben

Gesegnete Erde
Beiträge: 223
Registriert: So 30. Okt 2011, 10:42
Wohnort: Aiuruoca, Minas Gerais, Brasilien. Klimazone10. 1200 - 1450m. ü. M

Re: Strauch beschneiden (Kaffee)

#55

Beitrag von Gesegnete Erde » Di 25. Aug 2015, 14:03

Deine Kaffeepflanzen sehen gut aus, marty, trotz des doch wohl eher nährstoffarmen Sandbodens.
Nun kannst du dir ja bald deinen ersten eigenen Kaffee brauen, auch wenn es nur ein schwacher werden wird, bei der geringen Anzahl der Blüten. ;)

Gruss
Michael
Alles, was ist, ist gut, weil es ist.

marty
Beiträge: 208
Registriert: So 31. Mai 2015, 12:49
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Westafrika, Küste, Äquatorialklima

Re: Strauch beschneiden (Kaffee)

#56

Beitrag von marty » So 18. Okt 2015, 21:00

Die statistisch kälteste und windreichste Zeit (August/September) hier ist vorbei und hinterlässt Spuren beim Kaffee. Siehe Fotos unten. Aber die Pflanzen (ich hab ca. 5,6 solch krumme Gestalten) wissen sich zu helfen und treiben alle neu von unten, versuchen aber trotzdem- oben versetzt- gerade weiterzuwachsen.

Wie man auf dem oberen Foto sieht, war die erste Blüte keine Eintagserscheinung. Diese blühende Pflanze ist ca. 1,10m hoch und es bilden sich Blüten, sobald der Stamm verholzt. Wirklich während des Verholzens. Es macht Freude zwischen den Sträuchern zu laufen… Auch meine, anfangs sehr skeptische Frau, hat nun ein Lächeln auf den Lippen, naja, sieht sie doch bald die finanzielle Einsparung, wenn ihr *Kaffee-literweis-trinkender* Gatte auf Eigenproduktion umstellt. Wohlschmeckender Pulverkaffee kostet hier 250g 4 EUR, da könnte sie 5mal die Coiffeuse kommen lassen (ohne Transport;-) aber die läuft sowieso.

Es gibt auch *nicht-wohlschmeckenden* Kaffee. Den bezeichnen die Deutschen hier als schwarzes Wasser. Extrem überlagert oder gefälscht. Ist aber billiger, …, wems gefällt…

Und meine liebe Frau hat mir nun, ob der Blütenpracht (oder der baldigen Einsparung :pfeif: ) versprochen, die Bohnen von Hand zu rösten. Wie Erdnüsse in der Pfanne, aber ohne Sand (wie Erdnüsse). Dann kann ich die Bohnen auch vom Fruchtfleisch von Hand säubern. 20kg pro Jahr sind kein Problem, da ja die Bohnen ständig reifen, wie es aussieht… ist es immer nur wenig Arbeit. Und wird immer frisch getrunken. Eigentlich ganz praktisch…

Um auf meine Ausgangsfrage zurückzukommen: Erziehungsschnitt ja oder nein?

Hätt ich die untersten Ästchen beschnitten um das Wachstum zu forcieren, würde ich nun keine Blüten sehen. Außerdem wachsen die von den Kids beschädigten (abgebrochenen) Pflanzen, was man mit Phantasie als Äquivalent eines „Erziehungsschnitt“ bezeichnen könnte, nicht schneller als die Unbeschädigten.

Daher würd ich, nun, nach eigener Erfahrung sagen: NICHT beschneiden. Bringt keinen Vorteil. Wichtiger wäre, die Pflanzen vor Wind zu schützen und sie gut zu düngen. Wobei der Boden auch nicht sooo wichtig ist, wenn gedüngt mit natürlichem Dünger…

LG, marty
Dateianhänge
Kaffeepflanze im Wind2.jpg
Kaffeepflanze im Wind2.jpg (176.9 KiB) 2762 mal betrachtet
Kaffeepflanze im Wind bildet neuen geraden Trieb1.jpg
Kaffeepflanze im Wind bildet neuen geraden Trieb1.jpg (218.87 KiB) 2762 mal betrachtet
viele Kaffeeblüten.jpg
viele Kaffeeblüten.jpg (151.65 KiB) 2762 mal betrachtet
"Tanz mit dem Herzen oder tanz gar nicht" Fehlfarben

marty
Beiträge: 208
Registriert: So 31. Mai 2015, 12:49
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Westafrika, Küste, Äquatorialklima

Re: Strauch beschneiden (Kaffee)

#57

Beitrag von marty » So 18. Okt 2015, 21:04

Aber nun geht’s ja weiter. Ich brauch noch Zucker (für Gäste und meine Frau) und Milch/Sahne. An Milchschaum (sardinischen :lol: ) gar nicht zu denken oder reicht da ein Schneebesen und kräftige Handarbeit?

Gut, erstmal Zucker.

Neben stevia (schwierig zu händeln, geschmacklich unbefriedigend) und Zuckerrohr (arbeitsintensiv, aber vielseitig nutzbar-Rum/Biosprit/Tierfutter) denke ich längerfristig an die Zuckerpalme (Arenga Pinnata).

Zitat: Die jungen männlichen Blütenstände werden zur Gewinnung des zuckerhaltigen Saftes abgeschnitten. Pro Tag fliessen aus der Schnittstelle 6 bis 12l Saft, der bis zu 15% Rohrzucker enthält. Ein Blütenstand kann etwa 2 1/2 Monate Saft liefern. Die Menge nimmt dabei stetig ab. Der Zuckergehalt des Saftes ist 20 bis 40% höher als der des Press-Saftes von Rohrzucker. … Durch Kochen erhält man Melasse oder reinen Zucker, der in Blöcken auf Märkten angeboten wird.*

Wobei ich annehme, diesen täglichen Gewinn erreicht man, wenn man den Blütenstand täglich mit einem sehr scharfen Messer (dünne Machete) um 1-2mm zurückschneidet. Dann wird das hinkommen. (der Rückschnitt ähnlich Palmweingewinnung)

Das ist sicherlich die einfachste Variante, und die Palme ist auch eher klein (8-15m), das sagt aber leider nichts über die Wuchsgeschwindigkeit aus. Hat jemand dazu Informationen? Und wo ich diese Samen herbekommen könnte? Ist eher asiatischer Raum die Arenga Pinnata.

Ja, und Milch.
Da interessiert mich der Kuhmilchbaum (Brosimum utile) Zitat: …Die nah verwandte Art Brosimum utile liefert große Mengen Milchsaft, der wie Kuhmilch getrunken werden kann. * (in Guatemala)

Weiß jemand dazu etwas? Geschmack *echt* wie Milch?
Ansonsten Sojamilch schmeckt etwas „bohnig“, oder??

LG, marty

*Alle kursiven Texte sind Zitate aus „Farbatlas Exotische Früchte“ von Rolf Blancke
"Tanz mit dem Herzen oder tanz gar nicht" Fehlfarben

strega
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 2246
Registriert: Do 22. Mai 2014, 20:59
Familienstand: rothaarig
Wohnort: in der teutonischen Zivilisation, aber fast nie dort....

Re: Strauch beschneiden (Kaffee)

#58

Beitrag von strega » So 18. Okt 2015, 23:13

Ideen hast du, das macht Appetit...

Zuckerpalme ist eine ziemlich tolle SV-Pflanze, wie ich da gelesen habe:
http://www.fansfornature.com/bewusst-ha ... palme.html

Kannst alles Mögliche damit machen, steht da im besagten Link, hier ein Auszug:

Bis zu 60 verschiedene Produkte können aus der Zuckerpalme gewonnen werden, darunter sehr gesunder Palm-Zucker, Stärke (Sago), Ethanol, Energie („Tapergy“), Rum, Bier, Wein, Essig, Fasern (unter der Bezeichnung Gumati, Gomoetoe, Ijuk, Arenga-Faser), Bio-Plastik, Ethno-Medizin. Nach vielen Jahren, am Ende ihres Lebens, liefert sie edles, wunderschönes und haltbares Palmholz für Kunstwerke und Möbel.

Und hier könnte Saatgut zu haben sein:
http://www.palmeperpaket.de/cgi-local/l ... opisch.htm
Vielleicht nen Deal machen, wenn du nicht das definierte Starterpaket bestellen willst sondern nur Zuckerpalme.

Da ich auf gekaufte Milch nicht stehe gibts bei mir fast ausschliesslich nachtschwarzen Espresso.
Aber wer weiss, vielleicht eigene Cafèpflanzung mit eigener Ziegenmilch in ein paar Jahren... :ziege:
Frauen, die sich gut benehmen, schreiben selten Geschichte. Eleanor Roosevelt

strega
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 2246
Registriert: Do 22. Mai 2014, 20:59
Familienstand: rothaarig
Wohnort: in der teutonischen Zivilisation, aber fast nie dort....

Re: Strauch beschneiden (Kaffee)

#59

Beitrag von strega » So 22. Mai 2016, 22:03

An die Kaffee-Experten:
ich hol den Faden nochmal her, auch wenn mein Kaffee noch nicht zum Beschneiden ist. Aber zum Pflanzen momentan. Hab einige etwa 20 Zentimeter hohe Kaffeepflänzchen über den deutschen Winter gepäppelt und sie werden nun ausgewildert im Garten mit südeuropäischer Sonne. Und ich muss entscheiden, wo genau ich sie pflanze. Kann mir jemand sagen wieviel Sonne die Pflanzen aushalten, ob pralle Sonne am Spätnachmittag im Sommer noch gehen könnte oder eher nicht. Tagsüber hätten sie Schatten, wenn ich sie da hin tu wo ich denke dass es passen könnte.
Da wo ich rumgelesen habe zum Thema Kaffeeanbau steht immer eher, dass sie generell bei voller Sonne leiden. Für mich ist die Frage wie gross die Toleranz vielleicht ist, wenn sie in jedem Falle nicht in der prallen Mittagssonne stehen. Und ob zu viel Schatten auch nicht das Wahre ist.
Aber lichten Halbschatten hab ich momentan nicht den ganzen Tag irgendwo zu bieten.
Frauen, die sich gut benehmen, schreiben selten Geschichte. Eleanor Roosevelt

Benutzeravatar
buena vista
Beiträge: 30
Registriert: Sa 25. Sep 2010, 18:51

Re: Strauch beschneiden (Kaffee)

#60

Beitrag von buena vista » Do 26. Mai 2016, 15:12

Frage, wie geht es den Kaffeepflänzchen.
Tausend Fliegen können nicht irren sprach die Stubenfliege, bevor sie auf dem Klebstreifen landete

Je größer der Dachschaden, desto schöner der Ausblick zum Himmel

Antworten

Zurück zu „Pflanzen und Garten allgemein“