Dreschen kleiner Getreidemengen, wie?
- emil17
- Beiträge: 11057
- Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
- Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind
Dreschen kleiner Getreidemengen, wie?
Wie drescht man von Hand Kleinmengen (wenige Kilo) von Getreide aus? In einen Jutesack stecken und verprügeln? Gibt es Kleindreschvorrichtungen?
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.
Re: Dreschen kleiner Getreidemengen, wie?
Kleindreschmaschienen für so geringe Mengen gibts glaube nicht.
Ich würde es auf die klassische Art machen. Mähen, Puppen binden und zum Schober stellen, trocknen lassen, plane drunter legen, und mittels Dreschflegel dreschen. Dann natürlich vom Spreu und Stroh reinigen(Sieben)......
Dreschflegel lassen sich einfach bauen, mal im I-Net rumgucken.
Durch das Puppen binden kannst Du das Dreschen in eine arbeitsarme Zeit verlegen, früher wurde hier die Puppen dann in die Scheunen geräumt, erst im Winter gedroschen, allerdings schon mittels stationärer Dreschmaschienen.
Was heißt früher..... bei uns privat bis Ende der DDR...
Ich würde es auf die klassische Art machen. Mähen, Puppen binden und zum Schober stellen, trocknen lassen, plane drunter legen, und mittels Dreschflegel dreschen. Dann natürlich vom Spreu und Stroh reinigen(Sieben)......
Dreschflegel lassen sich einfach bauen, mal im I-Net rumgucken.
Durch das Puppen binden kannst Du das Dreschen in eine arbeitsarme Zeit verlegen, früher wurde hier die Puppen dann in die Scheunen geräumt, erst im Winter gedroschen, allerdings schon mittels stationärer Dreschmaschienen.
Was heißt früher..... bei uns privat bis Ende der DDR...
In Gedenken an einen Kollegen: http://www.youtube.com/watch?v=Vo2IXBHn ... re=related
Re: Dreschen kleiner Getreidemengen, wie?
du kannst den sack in den betonmischer legen und einige kieselsteine dazu.
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.
Re: Dreschen kleiner Getreidemengen, wie?
Hallo Emil
Es gibt diverse "Handmädrescher" wie z.b
http://www.reichhardt.com/de/produkte/p ... tt-ii.html
Sofern du dir was mechanisches zulegen willst, der genannte ist akku, und funktioniert einwandfrei, allerdings kostet der soweit ich mich erinnern kann um die 500 Euro.
Wenn es wirklich nur geringe Mengen sind, einfach die Ähren über einer Schüssel in der Hand zerreiben. Wenn du das dann noch machst wenn der Wind weht, hast du es auch schon fast sauber.
Kommt natürlich auch auf den Reifegrad an, desto reifer/trockener desto leichter ist es.
Einen Kilo hast du so normalerweise in ner halben std. locker zusammen
Dreschen würd ich so geringe Mengen nicht, denn da hast du immer einen gewissen anteil Bruch mit drinnen.
Es gibt diverse "Handmädrescher" wie z.b
http://www.reichhardt.com/de/produkte/p ... tt-ii.html
Sofern du dir was mechanisches zulegen willst, der genannte ist akku, und funktioniert einwandfrei, allerdings kostet der soweit ich mich erinnern kann um die 500 Euro.
Wenn es wirklich nur geringe Mengen sind, einfach die Ähren über einer Schüssel in der Hand zerreiben. Wenn du das dann noch machst wenn der Wind weht, hast du es auch schon fast sauber.
Kommt natürlich auch auf den Reifegrad an, desto reifer/trockener desto leichter ist es.
Einen Kilo hast du so normalerweise in ner halben std. locker zusammen

Dreschen würd ich so geringe Mengen nicht, denn da hast du immer einen gewissen anteil Bruch mit drinnen.
Re: Dreschen kleiner Getreidemengen, wie?
Ein niedliches Spielzeug 
Wenigstrens was zum lachen, hab heute genug Schaden angerichtet, durch eigene Blödheit...

Wenigstrens was zum lachen, hab heute genug Schaden angerichtet, durch eigene Blödheit...
In Gedenken an einen Kollegen: http://www.youtube.com/watch?v=Vo2IXBHn ... re=related
- Thomas/V.
- Förderer 2017
- Beiträge: 9386
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
- Familienstand: verheiratet
Re: Dreschen kleiner Getreidemengen, wie?
Ich habe vor ein paar Jahren auf ca. 50m2 Hafer angebaut (zwecks Flächenstillegung) und dann etwa 20kg (?) Körner gehabt.
"Gedroschen" habe ich in der Scheune mit einem runden, mehr flachen als hohem Stein. Das war natürlich eher eine Art "Mahlen" und "Schlagen", ging aber zu machen, hat nur ein wenig gedauert
. Ich wollts einfach mal steinzeitmäßig ausprobieren. Danach habe ich das Ergebnis bei Wind geworfelt (vor der Scheune) und die Körner dann aber an die Hühner verfüttert mangels Mühle.
Ich glaube. noch primitiver gehts nicht mehr
"Gedroschen" habe ich in der Scheune mit einem runden, mehr flachen als hohem Stein. Das war natürlich eher eine Art "Mahlen" und "Schlagen", ging aber zu machen, hat nur ein wenig gedauert

Ich glaube. noch primitiver gehts nicht mehr

Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!
- Distelbauer
- Beiträge: 212
- Registriert: Di 31. Aug 2010, 11:27
- Kontaktdaten:
Re: Dreschen kleiner Getreidemengen, wie?
Hallo,
hab ca. 1/10 ha Roggen (z.T. noch stehend), den ich ernten will. Gr0ße Mähdrescher kannste knicken, da kostet die Anfahrt ja schon mehr. Jetzt hat mir der alte Dorfschmid (90jährig) gesagt wie die früher in F in der Gefangenschaft gedroschen haben. Stiftendrescher hab ich ja nicht, so sind wir auf die Idee mit Heugbläse gekommen. Die Hoffnung war ja jetzt groß, das Getreide wurde ja auch super ausgedroschen, aber die Körner sind nun z.T am ganzen Hof verteilt. Die beste Idee war bis jetzt, einfach die Hühner und Schweine frei laufen zu lassen :-) Jetzt hab ich den Autohänger voll mit ??? und werde das mal durch die Windfege (Blähmühle) durchjagen, aber wenn ich den ganzen Energieaufwand (Strom, Diesel) rechne, dann ne, lass ich das lieber. Mit dem Rest mach ich jetzt noch kleine Hochdruckballen mit meiner Welger AP12 und werd dann mal schauen ob ich die Körner da noch irgendwie raus krieg. Mit konstruktiven Ideen gerne her damit. Ich denke evtl. noch an eine Siebtrommel mit der größe eines Kleinballens wo dann die Körner durchfliegen.
LG Georg
hab ca. 1/10 ha Roggen (z.T. noch stehend), den ich ernten will. Gr0ße Mähdrescher kannste knicken, da kostet die Anfahrt ja schon mehr. Jetzt hat mir der alte Dorfschmid (90jährig) gesagt wie die früher in F in der Gefangenschaft gedroschen haben. Stiftendrescher hab ich ja nicht, so sind wir auf die Idee mit Heugbläse gekommen. Die Hoffnung war ja jetzt groß, das Getreide wurde ja auch super ausgedroschen, aber die Körner sind nun z.T am ganzen Hof verteilt. Die beste Idee war bis jetzt, einfach die Hühner und Schweine frei laufen zu lassen :-) Jetzt hab ich den Autohänger voll mit ??? und werde das mal durch die Windfege (Blähmühle) durchjagen, aber wenn ich den ganzen Energieaufwand (Strom, Diesel) rechne, dann ne, lass ich das lieber. Mit dem Rest mach ich jetzt noch kleine Hochdruckballen mit meiner Welger AP12 und werd dann mal schauen ob ich die Körner da noch irgendwie raus krieg. Mit konstruktiven Ideen gerne her damit. Ich denke evtl. noch an eine Siebtrommel mit der größe eines Kleinballens wo dann die Körner durchfliegen.
LG Georg
Re: Dreschen kleiner Getreidemengen, wie?
Man kann das Rad natürlich immer neu erfinden^^...... wenn nicht anderes zur Verfügung, bau Dir eine klassischen Dreschflegel, und besorg Dir ein Sieb......
In Gedenken an einen Kollegen: http://www.youtube.com/watch?v=Vo2IXBHn ... re=related
Re: Dreschen kleiner Getreidemengen, wie?
Vielleicht helfen dir diese beiden Videos zum Nachbauen:
http://www.youtube.com/watch?v=kSF0BWjOnIg
http://www.youtube.com/watch?v=FAKxcNmsb1M
Sollte mit etwas handwerklichem Geschick recht einfach zu realisieren sein...alles andere ist denke ich recht Zeit- oder Kraftaufwendig...
Es gibt auch kleine alte Dreschmaschinen, die mit Kurbel betrieben werden, an sowas zu kommen wird aber schwierig sein und ich denke für deine Bedürfnisse immer noch zu überdimensioniert...
Bei uns in der Scheune befindet sich eine fest eingebaute Dreschmaschine, mich würde es mal wahnsinnig reizen, sie laufen zu lassen, nur um zu sehen, wie der ganze Mechanismus funktioniert...vielleicht stelle ich davon mal ein paar Bilder ein, wenn ich Zeit habe...
http://www.youtube.com/watch?v=kSF0BWjOnIg
http://www.youtube.com/watch?v=FAKxcNmsb1M
Sollte mit etwas handwerklichem Geschick recht einfach zu realisieren sein...alles andere ist denke ich recht Zeit- oder Kraftaufwendig...
Es gibt auch kleine alte Dreschmaschinen, die mit Kurbel betrieben werden, an sowas zu kommen wird aber schwierig sein und ich denke für deine Bedürfnisse immer noch zu überdimensioniert...
Bei uns in der Scheune befindet sich eine fest eingebaute Dreschmaschine, mich würde es mal wahnsinnig reizen, sie laufen zu lassen, nur um zu sehen, wie der ganze Mechanismus funktioniert...vielleicht stelle ich davon mal ein paar Bilder ein, wenn ich Zeit habe...
- Distelbauer
- Beiträge: 212
- Registriert: Di 31. Aug 2010, 11:27
- Kontaktdaten:
Re: Dreschen kleiner Getreidemengen, wie?
Hallo Haldir,
danke dir, finde die Videos ja ganz lustig, aber ich gebe Tyr recht, entweder so einfch wie möglich oder gleich richtig. Hab den Rest jetzt mitsamt Ähren erst mal zu Kleinballen gepresst und vermute, daß die Körner schon beim Aufschütteln rausfliegen werden und dann noch durch die Windfege, fertig. So ein kleiner Mähdrescher wie früher, daß wärs halt
danke dir, finde die Videos ja ganz lustig, aber ich gebe Tyr recht, entweder so einfch wie möglich oder gleich richtig. Hab den Rest jetzt mitsamt Ähren erst mal zu Kleinballen gepresst und vermute, daß die Körner schon beim Aufschütteln rausfliegen werden und dann noch durch die Windfege, fertig. So ein kleiner Mähdrescher wie früher, daß wärs halt
