Kräuter für den Eigenbedarf
Re: Kräuter für den Eigenbedarf
Danke!
Ich habe nur keinen guten Platz...Volle Sonne ist ja auch nicht so toll, oder?
Ich habe nur keinen guten Platz...Volle Sonne ist ja auch nicht so toll, oder?
- Rohana
- Förderer 2018
- Beiträge: 5568
- Registriert: Mo 3. Feb 2014, 21:31
- Familienstand: verheiratet
- Wohnort: Oberpfalz
Re: Kräuter für den Eigenbedarf
Sonne verträgt er. Mein Liebstöckel im vollsonnigen Hochbeet ist ewig gross geworden bis einen Winter irgendwas fast den kompletten Wurzelstock gefressen hat.
Ein jeder spinnt auf seine Weise, der eine laut, der andere leise... (Ringelnatz)
- si001
- Beiträge: 4151
- Registriert: Mi 18. Aug 2010, 16:24
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Kraichgau
- Kontaktdaten:
Re: Kräuter für den Eigenbedarf
Mein Liebstöckel ist schon zum dritten Mal umgezogen. Der ist im Frühjahr immer saftig grün und üppig, im Laufe des Jahres wird er immer gelber, die Blätter knicken ab, aber er blüht jedes Jahr.
In der Vollsonne wird er bei mir nichts. Dafür ist es hier wahrscheinlich auch zu trocken. Jetzt steht er im Halbschatten zwischen den Himbeeren und dem Hasel. Ich kanns noch nicht beurteilen, ob es dort gut ist, denn ich habe ihn erst vor ein paar Wochen aus dem Kübel dort hingepflanzt. Im Kübel hatte ich ihn eigentlich nur zwischengeparkt, dort hat er aber dann doch 1 1/2 Jahre gestanden.
Mal sehen wie er sich im nächsten Jahr dort macht.
Zum Trocknen habe ich aber ausreichend abschneiden können. Hängt jetzt auf dem Dachboden.
In der Vollsonne wird er bei mir nichts. Dafür ist es hier wahrscheinlich auch zu trocken. Jetzt steht er im Halbschatten zwischen den Himbeeren und dem Hasel. Ich kanns noch nicht beurteilen, ob es dort gut ist, denn ich habe ihn erst vor ein paar Wochen aus dem Kübel dort hingepflanzt. Im Kübel hatte ich ihn eigentlich nur zwischengeparkt, dort hat er aber dann doch 1 1/2 Jahre gestanden.
Mal sehen wie er sich im nächsten Jahr dort macht.
Zum Trocknen habe ich aber ausreichend abschneiden können. Hängt jetzt auf dem Dachboden.
Re: Kräuter für den Eigenbedarf
Getrocknet habe ich Liebstöckel noch nie, ich esse den immer frisch und für den Winter friere ich gehackte Blätter ein in diese Eiswürfeldinger, da habe ich sofort eine Portion für leckeren Eintopf.
- si001
- Beiträge: 4151
- Registriert: Mi 18. Aug 2010, 16:24
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Kraichgau
- Kontaktdaten:
Re: Kräuter für den Eigenbedarf
Update: Zwischen Hasel und Himbeer ist es im heißen Sommer zu trocken. Von den Sommerregen hat er kaum etwas abbekommen, weil der Hasel zu sehr abgeschirmt hat. Ich musste ihn gießen, damit er überlebt. Das ist nix.si001 hat geschrieben: ↑Di 14. Jun 2022, 08:55Mein Liebstöckel ist schon zum dritten Mal umgezogen. Der ist im Frühjahr immer saftig grün und üppig, im Laufe des Jahres wird er immer gelber, die Blätter knicken ab, aber er blüht jedes Jahr.
In der Vollsonne wird er bei mir nichts. Dafür ist es hier wahrscheinlich auch zu trocken. Jetzt steht er im Halbschatten zwischen den Himbeeren und dem Hasel. Ich kanns noch nicht beurteilen, ob es dort gut ist, denn ich habe ihn erst vor ein paar Wochen aus dem Kübel dort hingepflanzt. Im Kübel hatte ich ihn eigentlich nur zwischengeparkt, dort hat er aber dann doch 1 1/2 Jahre gestanden.
Mal sehen wie er sich im nächsten Jahr dort macht.
Zum Trocknen habe ich aber ausreichend abschneiden können. Hängt jetzt auf dem Dachboden.
Er ist dann doch noch mal umgezogen. Jetzt steht er neben dem Rhabarber im Schattenwurf eines Kirschbaumes. Dort bekommt er einigen Stunden Sonne, aber auch direkten Regen.
Diese Saison war zwar zeitweise sehr nass, was ihm gefallen hat, aber auch in der trockenen Hochtemperaturphase sah er gut aus. Wahrscheinlich habe ich jetzt endlich einen guten Standort für ihn gefunden.
- Brunnenwasser
- Beiträge: 1136
- Registriert: Mo 24. Feb 2014, 11:09
- Familienstand: Single
Re: Kräuter für den Eigenbedarf
Salbei und Rosmarin befinden sich im Winterschlaf.
Bisher hatte ich immer Glück.Gruß Brunnenwasser
-
- Förderer 2018
- Beiträge: 1885
- Registriert: Mi 19. Okt 2011, 21:56
- Familienstand: in einer Beziehung
- Wohnort: Duisburg
Re: Kräuter für den Eigenbedarf
Ich hab son -10 Grad Rosmarin. Der geht gut!
Einmal waren hier -11 Grad da sind ihm die unverholzten Triebe abgefroren, ansonsten klappt das. Mit Schnee ist’s eh besser, nur extreme Kahlfröste sind nicht gut.
Einmal waren hier -11 Grad da sind ihm die unverholzten Triebe abgefroren, ansonsten klappt das. Mit Schnee ist’s eh besser, nur extreme Kahlfröste sind nicht gut.
-
- Beiträge: 227
- Registriert: So 22. Aug 2010, 11:15
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Türnitz
- Kontaktdaten:
Re: Kräuter für den Eigenbedarf
Nachschub für die Kräuter-ecke:
liebe Grüße aus dem schönen Traisental
Rudi & Gerti
Rudi & Gerti
Re: Kräuter für den Eigenbedarf
was ist das denn alles?
-
- Beiträge: 227
- Registriert: So 22. Aug 2010, 11:15
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Türnitz
- Kontaktdaten:
Re: Kräuter für den Eigenbedarf
Das sind:
Lavendel (Lavandula angustifolia 'Hidcote')
Rosablühender Lavendel 'Rosea' (Lavandula ang.)
Breitblättriger Thymian (Thymus pulegioides)
Zitronenmelisse (Melissa officinalis)
Schottischer Liebstock - Ligusticum scotium
Gyros-Kraut - Artemisia caucasica
Strauchbasilikum Wild Magic - Ocimum herbalea
Zitronensalbei - Salvia elegans citriodora v.
Zitronen Quendel - Thymus serpyllum 'Amadé
Zitronenthymian - Thymus citriodorus
Goldmelisse - Monarda didyma
Schokoladenminze - Mentha piperita 'Chocolate
Orangenminze - Mentha piperita 'Orange
lg
Lavendel (Lavandula angustifolia 'Hidcote')
Rosablühender Lavendel 'Rosea' (Lavandula ang.)
Breitblättriger Thymian (Thymus pulegioides)
Zitronenmelisse (Melissa officinalis)
Schottischer Liebstock - Ligusticum scotium
Gyros-Kraut - Artemisia caucasica
Strauchbasilikum Wild Magic - Ocimum herbalea
Zitronensalbei - Salvia elegans citriodora v.
Zitronen Quendel - Thymus serpyllum 'Amadé
Zitronenthymian - Thymus citriodorus
Goldmelisse - Monarda didyma
Schokoladenminze - Mentha piperita 'Chocolate
Orangenminze - Mentha piperita 'Orange
lg
liebe Grüße aus dem schönen Traisental
Rudi & Gerti
Rudi & Gerti