Hier in Togo gibt's die Regenzeit von April bis November, ergo von November bis April komplett ohne Niederschlag. Letztes Jahr ist unser Bach ausgetrocknet und Wasser musste aus dem Staubecken per Elektropumpe gepumpt werden. In der Regenzeit tut das die Widderpumpe ganz gratis aus dem Gefälle.
Das Wasser aus der Überflusszeit ist doch speicherbar. Ich besiedle gerade noch ein etwas abgelegenes Gelände am höchsten Punkt des Terrains. Dort oben will ich ne Zisterne bauen. Im Afrika Rundhaus Stil als Ringfundament mit Drahtarmierung gemauert und Strohdach zum Abschluss. Komme in den felsigen Boden nicht hinein, also steht das Ding oben drauf... so der Plan... Meldungen dazu?
5m Durchmesser hab ich mir vorgestellt, macht bei 2m Höhe knapp 30qbm, sollte ne Weile reichen. 15m Zementwand ebenso? Ist schon ne Menge Material. Schalung dann mit Sperrholz schätze ich weil rund und der Kräfte wegen mit nem 6mm Drahtgeflecht innen drin.
eigene Ideen:
Was macht die Wasserqualität auf nacktem Beton bei immer über 20grad ohne Chemie? Alternativen?
Wie baue ich am cleversten den Auslass / Abfluss ohne dafür auftreibbare Spezialteile... Afrika...
Haut eure Ideen in die Tasten, aussondern kann ich immer noch
