Spülkasten vom Klo rinnt
- emil17
- Beiträge: 11057
- Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
- Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind
Spülkasten vom Klo rinnt
Weils mir gerade untergekommen ist und vielleicht auch Euch betrifft:
Unterputz-Spülkasten vom Klo: es läuft dauernd etwas Wasser
Der Klempner nimmt einschliesslich Anfahrt wahrscheinlich dreistellig, also lohnt es sich, das selber zu machen.
Hier eine gute Anleitung. Man braucht kein Spezialwerkzeug.
https://www.lehrer.uni-karlsruhe.de/~za ... asten.html
Früher hatten die Spülkästen als Auslassventil einen Dorn und einen Pass-Sitz aus Messing, das war unkaputtbar.
Unterputz-Spülkasten vom Klo: es läuft dauernd etwas Wasser
Der Klempner nimmt einschliesslich Anfahrt wahrscheinlich dreistellig, also lohnt es sich, das selber zu machen.
Hier eine gute Anleitung. Man braucht kein Spezialwerkzeug.
https://www.lehrer.uni-karlsruhe.de/~za ... asten.html
Früher hatten die Spülkästen als Auslassventil einen Dorn und einen Pass-Sitz aus Messing, das war unkaputtbar.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.
- si001
- Beiträge: 4150
- Registriert: Mi 18. Aug 2010, 16:24
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Kraichgau
- Kontaktdaten:
Re: Spülkasten vom Klo rinnt
Danke emil!
Das Problem habe ich am Wochenende gehabt. Zum Glück ist das ein Spülkasten, der zwar unter Putz ist, bei dem man aber von oben direkt an das Innenleben kommt.
Zuerst habe ich mal eine Flasche Essig in den Wasserkasten gelassen und damit die Kalkablagerungen beseitigt. Die Auslaufdichtung (unter der Hebeglocke hab ich schön sauber gemacht und beim Zusammenbau oben in den "Trichter" (roter Pfeil) 2 Kieselsteine als Gewicht getan.
Bildquelle (Bild um einen Pfeil ergänzt)
Pragmatische Lösung. Jetzt wird die Dichtung mit etwas Gewicht auf die Auslauföffnung gerückt. Den Nachteil, dass man jetzt den Spülhebel beim Spülen festhalten muss (wie ´nen Klingelknopf ;-) ) , kann ich verschmerzen.
Das Problem habe ich am Wochenende gehabt. Zum Glück ist das ein Spülkasten, der zwar unter Putz ist, bei dem man aber von oben direkt an das Innenleben kommt.
Zuerst habe ich mal eine Flasche Essig in den Wasserkasten gelassen und damit die Kalkablagerungen beseitigt. Die Auslaufdichtung (unter der Hebeglocke hab ich schön sauber gemacht und beim Zusammenbau oben in den "Trichter" (roter Pfeil) 2 Kieselsteine als Gewicht getan.
Bildquelle (Bild um einen Pfeil ergänzt)
Pragmatische Lösung. Jetzt wird die Dichtung mit etwas Gewicht auf die Auslauföffnung gerückt. Den Nachteil, dass man jetzt den Spülhebel beim Spülen festhalten muss (wie ´nen Klingelknopf ;-) ) , kann ich verschmerzen.
Re: Spülkasten vom Klo rinnt
dass du dabei den Überlauf verstopft hast, was bei einem defekten Einlassventil zu "Land unter" im Zimmer führt, kannst du hoffentlich auch verschmerzen..? 

- si001
- Beiträge: 4150
- Registriert: Mi 18. Aug 2010, 16:24
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Kraichgau
- Kontaktdaten:
Re: Spülkasten vom Klo rinnt
Ne, ist nicht verstopft. 2 Kiesel 16/32. Da läuft schon noch was durch. 

- emil17
- Beiträge: 11057
- Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
- Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind
Re: Spülkasten vom Klo rinnt
Eigentlich funktioniert das nach dem Saugheberprinzip. Das Gewicht des Wasser muss reichen.
Wie gesagt wurde ist das Loch oben nicht da, um den Deckel zu sparen.
Bei einem Bruch des Ventilmechanismus im Schwimmerkopf (selten) kommt sehr viel Wasser aus der Leitung, deshalb ist das Loch auch gross.
Ich würde mal die Saugglocke ausbauen und den Dichtungssitz prüfen, kann sein dass da ein Kalkbrösel eingeklemmt wurde. Oder die Führung der Glocke ist schmutzig oder verkrustet.
Die Dichtung kann man, wie im bei dir gesetzten Link zu lesen ist, meist reinigen; wenn du sie mit mehr Gewicht festpresst und ein Fremdkörper drin ist, erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, dass sie dahin ist.
Die Steine können in den Behälter neben die Saugglocke um Wasser zu sparen, wenn man den Schwimmer nicht entsprechend verstellen kann. Dann kanns aber sein, dass das grosse Geschäft wegen zu wenig Spülwasser im Ablaufrohr liegen bleibt, was nach einiger Zeit auch wieder für Verdruss sorgt.
Wie gesagt wurde ist das Loch oben nicht da, um den Deckel zu sparen.
Bei einem Bruch des Ventilmechanismus im Schwimmerkopf (selten) kommt sehr viel Wasser aus der Leitung, deshalb ist das Loch auch gross.
Ich würde mal die Saugglocke ausbauen und den Dichtungssitz prüfen, kann sein dass da ein Kalkbrösel eingeklemmt wurde. Oder die Führung der Glocke ist schmutzig oder verkrustet.
Die Dichtung kann man, wie im bei dir gesetzten Link zu lesen ist, meist reinigen; wenn du sie mit mehr Gewicht festpresst und ein Fremdkörper drin ist, erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, dass sie dahin ist.
Die Steine können in den Behälter neben die Saugglocke um Wasser zu sparen, wenn man den Schwimmer nicht entsprechend verstellen kann. Dann kanns aber sein, dass das grosse Geschäft wegen zu wenig Spülwasser im Ablaufrohr liegen bleibt, was nach einiger Zeit auch wieder für Verdruss sorgt.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.
- si001
- Beiträge: 4150
- Registriert: Mi 18. Aug 2010, 16:24
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Kraichgau
- Kontaktdaten:
Re: Spülkasten vom Klo rinnt
Hab gerade eine neue Dichtung bestellt. Die sind jetzt aus Silikon. Die, die jetzt drin ist, ist schwarzes Gummi. (Die Herstellernummer und die Größe passen aber.) 5 Euro inkl. Versand.
- Raubritterin
- Beiträge: 270
- Registriert: Fr 6. Aug 2010, 17:49
- Familienstand: Single
- Wohnort: München
Re: Spülkasten vom Klo rinnt
Ein super Thema! Danke Emil!!
Ein Problem mit der Dichtung an der Hebeglocke habe ich derzeit im Haus meiner Eltern die jetzt im Pflegeheim sind. Leider muss ich immer 250 km fahren bis ich dort bin. Bei meinem letzten Besuch habe ich die Hebeglocke ausgebaut und festgestellt dass der Übeltäter die schwarze Dichtung unten ist. Sie hat sich fast aufgelöst. Kein Wunder dass das Wasser üppig davon rinnt. Ich habe den Zufluss durch hochdrücken eines kleinen Hebelchens mit einem Papierstreifen unterbrochen. Leider fand ich keine Firmenbezeichnung. Auch die weiteren zwei Toiletten im Haus, die genauso aussehen, haben leider keinen Firmenaufdruck. Vermutlich ist die Dichtung übergeschoben und in der Rille nur eingerastet.
Die Dichtung ist bröselig, glitschig und irgendwie in Auflösung begriffen. Deshalb sind die Maße mit Vorsicht zu genießen weil ich das Teil unter Leitungswasser gereinigt habe und da ist dann einiges an Materie abgegangen.
Ich habe nun einige Dichtungen aus meinem Fundus für die nächste Fahrt nach Rothenburg o. T. vorbereitet und hoffe das Problem lösen zu können. Das Haus soll ja wieder vermietet werden und da sind funktionierende Klospülungen durchaus wünschenswert.
Viele Grüße RR
Ein Problem mit der Dichtung an der Hebeglocke habe ich derzeit im Haus meiner Eltern die jetzt im Pflegeheim sind. Leider muss ich immer 250 km fahren bis ich dort bin. Bei meinem letzten Besuch habe ich die Hebeglocke ausgebaut und festgestellt dass der Übeltäter die schwarze Dichtung unten ist. Sie hat sich fast aufgelöst. Kein Wunder dass das Wasser üppig davon rinnt. Ich habe den Zufluss durch hochdrücken eines kleinen Hebelchens mit einem Papierstreifen unterbrochen. Leider fand ich keine Firmenbezeichnung. Auch die weiteren zwei Toiletten im Haus, die genauso aussehen, haben leider keinen Firmenaufdruck. Vermutlich ist die Dichtung übergeschoben und in der Rille nur eingerastet.
Die Dichtung ist bröselig, glitschig und irgendwie in Auflösung begriffen. Deshalb sind die Maße mit Vorsicht zu genießen weil ich das Teil unter Leitungswasser gereinigt habe und da ist dann einiges an Materie abgegangen.
Ich habe nun einige Dichtungen aus meinem Fundus für die nächste Fahrt nach Rothenburg o. T. vorbereitet und hoffe das Problem lösen zu können. Das Haus soll ja wieder vermietet werden und da sind funktionierende Klospülungen durchaus wünschenswert.
Viele Grüße RR
- Dateianhänge
-
- 20201203_203304.jpg (71.01 KiB) 19032 mal betrachtet
Wo Mangel herrscht ist wenig viel!
- emil17
- Beiträge: 11057
- Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
- Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind
Re: Spülkasten vom Klo rinnt
Hallo, du kannst auf haustechnikdialog.de mit dem Bild ziemlich sicher herausfinden, was das für ein Fabrikat ist. Vielleicht ein früher Geberit? Firmenbezeichnung oder Logo ist oft nur in einem Kunststoffformteil eingegossen und daher schwer zu sehen.
Ich habe auch schon Dichtungen selber gemacht, aus den Styroschalen ausgeschnitten, in denen Früchte verkauft werden; aus einem Fahrradschlauch ausschneiden geht manchmal auch, ist halt ein Gefummel. Kaufen für ein paar Groschen ist allemal besser - wenns die Teile noch gibt.
Das Wasser solltest du nicht durch Hochdrücken und Blockieren des Schwimmerventilhebels abstellen, sondern mit dem Eckventil, das vermutlich oben im Spülkasten (bei Unterputz) oder nebendran sitzt. Oft ist da ein Eckventil montiert mit einer verchromten Metallkappe mit Sechs- oder Achtkant. Wenn man die abnimmt, kann man mit einem Schraubenzieher abstellen.
Wenn du eh bestellst, die Einlaufdichtung beim Schwimmer sollte man auch gleich tauschen, wenn man schon dabei ist.
Ich habe auch schon Dichtungen selber gemacht, aus den Styroschalen ausgeschnitten, in denen Früchte verkauft werden; aus einem Fahrradschlauch ausschneiden geht manchmal auch, ist halt ein Gefummel. Kaufen für ein paar Groschen ist allemal besser - wenns die Teile noch gibt.
Das Wasser solltest du nicht durch Hochdrücken und Blockieren des Schwimmerventilhebels abstellen, sondern mit dem Eckventil, das vermutlich oben im Spülkasten (bei Unterputz) oder nebendran sitzt. Oft ist da ein Eckventil montiert mit einer verchromten Metallkappe mit Sechs- oder Achtkant. Wenn man die abnimmt, kann man mit einem Schraubenzieher abstellen.
Wenn du eh bestellst, die Einlaufdichtung beim Schwimmer sollte man auch gleich tauschen, wenn man schon dabei ist.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.
- Raubritterin
- Beiträge: 270
- Registriert: Fr 6. Aug 2010, 17:49
- Familienstand: Single
- Wohnort: München
Re: Spülkasten vom Klo rinnt
Danke,
ich habe dort jetzt mal mit den Bildern angefragt.
Mal sehen...
LG RR
ich habe dort jetzt mal mit den Bildern angefragt.
Mal sehen...
LG RR
Wo Mangel herrscht ist wenig viel!
- Raubritterin
- Beiträge: 270
- Registriert: Fr 6. Aug 2010, 17:49
- Familienstand: Single
- Wohnort: München
Re: Spülkasten vom Klo rinnt
Die Idee mit dem Forum von Haustechnikdialog war tatsächlich erfolgreich. Da hat es zwei Zuschriften gegeben die jeweils auf "Geberit" hindeuten.
Ich habe nun mehrere Dichtungen zur Auswahl bereitgelegt wenn ich das nächste mal hinfahre.
Allerdings gab es keine Absperrmöglichkeit am Einlauf. Da muss dann wohl der Wasserhaupthahn abgedreht werden.
LG RR
Ich habe nun mehrere Dichtungen zur Auswahl bereitgelegt wenn ich das nächste mal hinfahre.
Allerdings gab es keine Absperrmöglichkeit am Einlauf. Da muss dann wohl der Wasserhaupthahn abgedreht werden.
LG RR
Wo Mangel herrscht ist wenig viel!