Hallo,
ich habe es schon in einigen Threads gesagt: Paletten zerlegen um damit Holz zum Möbelbau oder so zu gewinnen lohnt sich meistens nicht, weil die Qualität so minderwertig ist. Nun sind die Paletten (wichtig: mit HT Stempel!) allerdings zum Ofen anzünden super weil sie in der Regel furztrocken sind und man die Bretter mit dem Beil so wegspalten kann. Hier bei uns in der Stadt wachsen kaum Fichten, sodass ich kaum an Nadelholz zum Anzünden vom Ofen, zum Kochen auf dem Feuer oder zum Lehmbackofen anfeuern komme.
Jetzt habe ich den Spleen, dass ich mein Brennholz möglichst genau 25 cm lang haben will, weil dann die Brennkammer gut ausgefüllt ist und der Ofen gut abbrennt. Das ist grade beim Anzünden wichtig. Die Paletten sind 120cm lang, wären also 5 Stücke a 24 cm. Allerdings nur, wenn man die Bretter im Ganzen abbekommt, was nicht immer ganz leicht ist. Klar kann man auch Stücke raussägen, die Ausbeute ist dann aber kleiner.
Nach langem hin- und her probieren habe ich jetzt für mich die schnellste Technik zum Zerlegen rausgefunden, das will ich euch nicht vorenthalten:
Schritt 1: Die Palette "auf den Kopf" drehen und die unteren drei Bretter raussägen um die Stabilität der Klötze zu vermindern. Verdrießlich ists, wenn man mit dem Sägeblatt auf einen Nagel trifft, 1 Sägeblatt kostet soviel wie 10 Paletten. Wobei ein HM Blatt auch mal einen Nagel übersteht, es ist aber auch gefährlich (Stichwort Rückschlag).
Schritt 2: Die Klötze mit einem dicken Hammer rausprügeln. Das geht zumindest bei den Klötzen aus Holzfaserwerkstoff sehr leicht. Solche entsorge ich übrigens, ich will nix verbrennen wo ggf. Kunststoff drin ist (Kleber).
Schritt 3: Die Palette wieder auf den Kopf legen und mit einem Hammer die langen Nägel rausschlagen. Zum ganz Rausziehen ist ein Nageleisen und eine Kneifzange nützlich. Die Bretter sind dann nur noch mit kurzen Nägelchen verbunden und lassen sich sehr leicht trennen.
Auf die Art schafft man mehr als eine Palette pro Stunde, ich habe die Zeit allerdings nicht gestoppt. Ich mache das ja in meiner Freizeit und weil es mir Spaß macht.
Paletten schnell und effizient (fast) zerstörungsfrei zerlegen
Re: Paletten schnell und effizient (fast) zerstörungsfrei zerlegen
Ich mache es so ähnlich, nur flexe ich die ueberstehenden Nägel ab, anstatt sie durchzuschlagen, das geht noch schneller!
- emil17
- Beiträge: 11057
- Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
- Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind
Re: Paletten schnell und effizient (fast) zerstörungsfrei zerlegen
Mein Trick, ohne Säge: Palette umgekehrt hinlegen, dann die unteren Bretter abhebeln. Dazu braucht man zwei Klötzchen und ein langes Brecheisen.
Dann weiter wie beschrieben.
Beim Nägel ziehen gibt es die Scheissdinger mit Riffelung im Schaft oder Widerhaken, die reisst man eher ab als aus, oder man zieht die Köpfe durch das Brett.
Ich mache das aber selten und nur, wenn ich Bretter geringer Qualität brauche, etwa zum Schutz von Jungbäumen gegen Vieh. Brennholz gibts hier mehr als genug.
Dann weiter wie beschrieben.
Beim Nägel ziehen gibt es die Scheissdinger mit Riffelung im Schaft oder Widerhaken, die reisst man eher ab als aus, oder man zieht die Köpfe durch das Brett.
Ich mache das aber selten und nur, wenn ich Bretter geringer Qualität brauche, etwa zum Schutz von Jungbäumen gegen Vieh. Brennholz gibts hier mehr als genug.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.