Kurkuma
- neuossi
- Förderer 2019
- Beiträge: 472
- Registriert: Sa 14. Jan 2012, 20:00
- Familienstand: in einer Beziehung
- Wohnort: südl. Brandenburg
Re: Kurkuma
Würdet ihr bitte wieder auf das Thema Kurkuma zurück kommen?
Macht doch für Weihrauch einen neuen Faden auf und/oder bittet den Mod, eure Beiträge zu verschieben.
Ich will dieses Jahr auch mal wieder versuchen, Kurkuma anzupflanzen. Ich verwende das Pulver recht häufig beim Kochen, pur oder in Curry-Mischungen.
Macht doch für Weihrauch einen neuen Faden auf und/oder bittet den Mod, eure Beiträge zu verschieben.
Ich will dieses Jahr auch mal wieder versuchen, Kurkuma anzupflanzen. Ich verwende das Pulver recht häufig beim Kochen, pur oder in Curry-Mischungen.
Re: Kurkuma

Und Gott sah alles an, was er gemacht hatte; und siehe da, es war sehr gut. 1. Mose 1, 31
Re: Kurkuma
zurück zum Kurkuma ;-)
Wegen einer Krebserkrankung in der Familie, ging ich auf die Suche und recherchierte im Bekanntenkreis.
Ein befreundeter Arzt berichtete von Zusatzmedikamentation bei seiner Frau (Privatpatientin) in Form von Kurkumapräperaten, begleitend zur Chemo. Medikamentspezifika, PZN, konnten wir bis jetzt nicht erfahren. Die Sinnhaftigkeit belegte es trotzdem für mich.
Was kauft man in dieser Situation?
https://www.supplementbibel.de/kurkuma-kapseln-test/
.de Domain sieht auf den ersten Blick gut aus, Kurkuma Kapseln Test, OK
Impressum: FELBRO S.A.C., Pasaje Almeria N°110 #301, Urb. Portada Del Sol, La Molina, Lima, Peru
Geschäftsführer: Henzo Brousset (Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV)
OK, dann testet der halt in Lima die Kapseln.
Der geschäftige Herr Schubeck liefert da auch einiges, inkl. Onlineshop ... Curcumed, Curcusan ....
Und nachdem der Kurkuma Zug evtl. ausgereizt ist, gibt es jetzt zum Glück Acurmin Plus+
Mein Rezept:
1 kg Kurkuma gemahlen gibt es im Fleischereibedarf/Metzgereigenossenschaft für ca. 10,-- €
Wegen der schlechten Wasserlöslichkeit kommt das Kurkumapulver in ÖL, bevorzugt nur sehr frisches Leinöl (regionale Verfügbarkeit?)
Dazu kommt noch frisch gemahlener Pfeffer und Ingwer, und gut is ;-)
Servus
Wegen einer Krebserkrankung in der Familie, ging ich auf die Suche und recherchierte im Bekanntenkreis.
Ein befreundeter Arzt berichtete von Zusatzmedikamentation bei seiner Frau (Privatpatientin) in Form von Kurkumapräperaten, begleitend zur Chemo. Medikamentspezifika, PZN, konnten wir bis jetzt nicht erfahren. Die Sinnhaftigkeit belegte es trotzdem für mich.
Was kauft man in dieser Situation?
https://www.supplementbibel.de/kurkuma-kapseln-test/
.de Domain sieht auf den ersten Blick gut aus, Kurkuma Kapseln Test, OK
Impressum: FELBRO S.A.C., Pasaje Almeria N°110 #301, Urb. Portada Del Sol, La Molina, Lima, Peru
Geschäftsführer: Henzo Brousset (Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV)
OK, dann testet der halt in Lima die Kapseln.
Der geschäftige Herr Schubeck liefert da auch einiges, inkl. Onlineshop ... Curcumed, Curcusan ....
Und nachdem der Kurkuma Zug evtl. ausgereizt ist, gibt es jetzt zum Glück Acurmin Plus+
Mist, jetzt haben wir das falsche Präperat gekauft!Acurmin PLUS bietet Ihnen einen traditionellen Rohstoff angepasst an moderne Forschungserkenntnisse. Durch maximale Kurkumin-Bioverfügbarkeit und innovative Mizell®-Formulierung ist Acurmin PLUS der unangefochtene Marktführer bei hochdosierten Kurkuma-Kapseln.
Mein Rezept:
1 kg Kurkuma gemahlen gibt es im Fleischereibedarf/Metzgereigenossenschaft für ca. 10,-- €
Wegen der schlechten Wasserlöslichkeit kommt das Kurkumapulver in ÖL, bevorzugt nur sehr frisches Leinöl (regionale Verfügbarkeit?)
Dazu kommt noch frisch gemahlener Pfeffer und Ingwer, und gut is ;-)
Servus
-
- Förderer 2018
- Beiträge: 831
- Registriert: Mi 6. Mär 2013, 22:19
Re: Kurkuma
Genau, und dann trinkst Du jeden Tag Deine "goldene Milch", die übrigens sehr lecker schmeckt. 

Re: Kurkuma
falsch, Medizin muß bitter schmecken, sonst hilft die nix ;-)
-
- Beiträge: 223
- Registriert: So 30. Okt 2011, 10:42
- Wohnort: Aiuruoca, Minas Gerais, Brasilien. Klimazone10. 1200 - 1450m. ü. M
Re: Kurkuma
Wenn ihr Kurkuma in Töpfen pflanzt, nehmt ausreichend große.
Und habt Geduld, wie beim Ingwer sollte mit der Ernte erst nach 2 Jahren begonnen werden.
Erntezeit ist der Winter, wenn Blüten und Blätter abgetrocknet sind und die Wirkstoffe sich in die Rhizome zurückgezogen haben.
Die Pflanze mag gut gedüngten, lehmhaltigen Boden.
Ein sonniger wärmer Platz bekommt ihr am besten. Bei Temperaturen zwischen 20 und 35 Grad fühlt sie sich am wohlsten. Bei uns wächst Kurkuma ohne weitere Pflege so zwischen den Obstbäumen und wir ernten, da ich nicht mehr auf Vorrat trockne, nach jeweiligem Bedarf. Und der Bedarf ist groß. Jeden Tag wird ein 4 Liter Topf mit einem ingwer- Kurkuma -Tee zubereitet und in die Töpfe und Pfannen, in denen das Essen zubereitet wird, fällt auch immer etwas mit hinein.
Weil die Blüte so schön ist, noch ein Foto von ihr, was ich an anderer Stelle schon mal gezeigt hatte
Sonnige Grüße
Und habt Geduld, wie beim Ingwer sollte mit der Ernte erst nach 2 Jahren begonnen werden.
Erntezeit ist der Winter, wenn Blüten und Blätter abgetrocknet sind und die Wirkstoffe sich in die Rhizome zurückgezogen haben.
Die Pflanze mag gut gedüngten, lehmhaltigen Boden.
Ein sonniger wärmer Platz bekommt ihr am besten. Bei Temperaturen zwischen 20 und 35 Grad fühlt sie sich am wohlsten. Bei uns wächst Kurkuma ohne weitere Pflege so zwischen den Obstbäumen und wir ernten, da ich nicht mehr auf Vorrat trockne, nach jeweiligem Bedarf. Und der Bedarf ist groß. Jeden Tag wird ein 4 Liter Topf mit einem ingwer- Kurkuma -Tee zubereitet und in die Töpfe und Pfannen, in denen das Essen zubereitet wird, fällt auch immer etwas mit hinein.
Weil die Blüte so schön ist, noch ein Foto von ihr, was ich an anderer Stelle schon mal gezeigt hatte
Sonnige Grüße
Alles, was ist, ist gut, weil es ist.
Re: Kurkuma
Oh, die Blüte ist echt schön!
GesegneteErde, kannst Du "großer Topf" etwas genauer definieren? 5 Liter, 10, 20 ...?
Und danke für den Hinweis mit den 2 Jahren!
Hast Du zufällig auch noch einen Tipp für die Topfgröße beim Ingwer?

GesegneteErde, kannst Du "großer Topf" etwas genauer definieren? 5 Liter, 10, 20 ...?
Und danke für den Hinweis mit den 2 Jahren!
Hast Du zufällig auch noch einen Tipp für die Topfgröße beim Ingwer?
-
- Beiträge: 223
- Registriert: So 30. Okt 2011, 10:42
- Wohnort: Aiuruoca, Minas Gerais, Brasilien. Klimazone10. 1200 - 1450m. ü. M
Re: Kurkuma
Moin Pitu, die Rhizome von Kurkuma und Ingwer breiten sich mehr horizontal aus, nur die Wurzeln wachsen in die Tiefe.
Ich denke eine Öffnung von 40 cm bei etwa gleicher Tiefe des Gefäßes dürfte angemessen sein.
Ich denke eine Öffnung von 40 cm bei etwa gleicher Tiefe des Gefäßes dürfte angemessen sein.
Alles, was ist, ist gut, weil es ist.
Re: Kurkuma
Danke, Gesegnete Erde für Deine schnelle Antwort! Dann messe ich mal meine verfügbaren Gefäße aus.
Gehen die Wurzeln dann auch wirklich so tief?
Gehen die Wurzeln dann auch wirklich so tief?
-
- Beiträge: 223
- Registriert: So 30. Okt 2011, 10:42
- Wohnort: Aiuruoca, Minas Gerais, Brasilien. Klimazone10. 1200 - 1450m. ü. M
Re: Kurkuma
Ich hab mal zur Verdeutlichung der Wurzellänge 2 Fotos gemacht.
Alles, was ist, ist gut, weil es ist.