Hauptaugenmerk der Baumschule liegt auf historischen Sorten von Obstgehölzen. Auf den Apfeltagen werden zahlreiche Apfelsorten ausgestellt, es sind Pomologen vor Ort, von denen man seine Apfelsorte bestimmen lassen kann, es ist eine Lohnmosterei vor Ort und im Rahmenprogramm gibt es Stände von regionalen Kunsthandwerkern, Höfen, Naturschutzfritzen, Imker usw. fürs leibliche Wohl Kaffee und Kuchen sowie Bratwurst.
Immer nett, immer interessant und immer total schön, die Äpfel, die Anlage und die Herbststimmung mit allen Sinnen wahrzunehmen.
<<< Die Apfeltage finden dieses Wochenende, am 5. und 6. Oktober statt >>>
https://www.alte-obstsorten-online.de/ <-- Link zur Webseite von der Obstbaumschule Schwerdtfeger
Wir sind Sonntag dort, falls jemand unbedingt vermeiden möchte uns zu treffen oder andersrum.



























Anbei die Infos direkt von Schwerdtfegers Facebook-Seite, die ich mal wieder mit Einwilligung von Wolf weitergebe:
"Apfeltage Mittelholstein, 5. & 6. Oktober 2019“ (Schwerdtfeger Obstbaumschulen, 25560 Warringholz/S-H)
Lassen Sie sich von der riesigen Vielfalt historischer Apfel- u. Obstsorten begeistern! Bei unseren Apfeltagen handelt es sich um eine gemütliche und idyllisch gelegene Veranstaltung im schönen Warringholz/Mittelholstein. Umschlossen von Wäldern, Wiesen und Feldern, in einer steinzeitlich geprägten Natur! Was wird am 5. + 6. Oktober 2019 geboten? In einer rustikalen Scheune werden ca. 150-200 Apfelsorten ausgestellt, welche selten und oftmals fast ausgestorben sind. In unserem Betrieb werden diese Sorten vermehrt und gesammelt, auch können Sie vor Ort ein riesiges Sortiment von Obst- und Apfelbäumen in verschiedenen Baumgrößen erwerben - Apfelsorten, Birnensorten, Pflaumensorten, Kirschsorten, Obstexoten und Beerenobst aus eigener Anzucht!
APFELBESTIMMUNG: Wir geben Ihnen auf interessante Weise die Möglichkeit, Ihre Apfelsorten durch Apfel- und Obstspezialisten bestimmen zu lassen. Bringen Sie je Sorte 4-5 gesunde Äpfel mit, vielleicht ist es dann möglich, diese mit ihrem richtigen Namen und der dazugehörigen Geschichte bestimmen zu lassen. Für jede sicher bestimmte Apfelsorte wird ein kleiner Unkostenbeitrag von 2,50€ erhoben, bei mehreren Sorten gibt es einen Rabatt. Der Erlös aus der Apfelbestimmung dient dem hohen pomologischen Aufwand (Apfelausstellung, Sortensammlung, Literatur, Kernsammlung, etc.).
Nehmen Sie sich eine kleine Auszeit und spazieren Sie durch unsere Obstbaumkulturen, entdecken Sie neues „Altes“, oder schwelgen in alten Kindheitserinnerungen… Informieren Sie sich über historische Obstsorten und lassen Sie sich von der Vielfalt, den Formen, den Farben und dem Geschmack begeistern... Alte Obstsorten sind ein wichtiges Kulturgut und schmecken am besten aus dem eigenen Garten!
"Spaß für Groß und Klein" auf den Apfeltagen Mittelholstein 2019:
Obstbaumverkauf von alten Obstsorten (Schwerdtfeger Obstbaumschulen - http://www.alte-obstsorten-online.de ), Mobile Mosterei/Saftpresse (Schwerdtfeger Obstverarbeitung, http://www.alte-obstsorten-online.de/info/MOSTEREI.html), Honigprodukte von der Imkerei Thams/Warringholz, Räucherfisch, Floristik, Bindereien und Geschenkideen, Tiere zum anfassen: Alpakas & Zwergschafe vom Zottelhof - http://www.zottelhof.de , NABU (Natur und Umwelt - http://www.nabu-schenefeld.de ) ...und Vieles mehr!
Für das leibliche Wohl ist gesorgt >>> Bratwurst und Fleisch vom Grill, Getränke, Kaffe und Kuchen - gemütliche Sitzgelegenheiten bei entspannter Atmosphäre ;-)
Öffnungszeiten:
5. + 6. Oktober 2019, 10:00 bis 18:00 Uhr - Eintritt frei!
ACHTUNG: Hunde sind auf dem Veranstaltungsgelände an der Leine zu führen!