Vom Trödel, ca 15 Euroroland hat geschrieben: Sowas wie von Dir, Emil, das is super: klein, leicht, ...
gekauft oder selbergebaut??
Waschen ohne Strom
- emil17
- Beiträge: 11057
- Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
- Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind
Re: Waschen ohne Strom
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.
Re: Waschen ohne Strom
Also... die Waschmaschine haben wir gekauft. Sie funktioniert einwandfrei... was ich allerdings meinem Mann angeordnet habe, dass er mir ein stabileres Gestell bauen muss, weil das was dabei ist, wird wohl nicht sehr lange halten, ist aus Plastik und einwenig windig wie ich finde. Beim drehen der Trommel wird das wohl schnell ausleihern durch die Plastikhalterungen die dabei sind. Aber die Trommel selber ist stabil und ich werde sie auf jeden Fall öfter benutzen.roland hat geschrieben:Hi,
wenn er die Handwaschmaschine gekauft hat, würd mich interessieren wo und wie sie ist.
Denn diese Internet-Handel-Geschichten aus Übersee - ohne es davor in der Hand zu haben - deshalb hab ich noch keine, ich bin einfach zu misstrauisch![]()
Roland
lg
- fuxi
- Förderer 2019
- Beiträge: 5900
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
- Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
- Kontaktdaten:
Re: Waschen ohne Strom
Meine Empfehlung (ich habe auch das oben beschriebene Plastikteil):
Das Prinzip ist gut, das Material und die Verarbeitung zu schwach.
Holt euch wenn, die Metallvariante.
Ansonsten geht's im Brau-Eimer mit Klopömpel einfacher.
Das Prinzip ist gut, das Material und die Verarbeitung zu schwach.
Holt euch wenn, die Metallvariante.
Ansonsten geht's im Brau-Eimer mit Klopömpel einfacher.
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.
Re: Waschen ohne Strom
[quote="fuxi"]Holt euch wenn, die Metallvariante.
Wir haben geschaut, wo es eine aus Metall gibt, aber leider nichts gefunden. Im Moment tut es diese hier auch erst mal.
lg
Wir haben geschaut, wo es eine aus Metall gibt, aber leider nichts gefunden. Im Moment tut es diese hier auch erst mal.

lg
- fuxi
- Förderer 2019
- Beiträge: 5900
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
- Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
- Kontaktdaten:
Re: Waschen ohne Strom
Flohmarkt(-halle), Sperrmüll, Kleinanzeigen, Ebay ... neu gibts die nicht in Metall.
Die Empfehlung war ja für die, die noch über die Anschaffung nachdenken
Die Empfehlung war ja für die, die noch über die Anschaffung nachdenken

We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.
Handbetriebene Waschmaschine
Hier wurde vor einiger Zeit mal nach Ideen für stromlose Waschmaschinen gefragt, aber ich finde den Thread grade nicht.
Hier stellt einer sein Modell vor:
http://www.youtube.com/watch?v=Yi4_JdViGBQ
Gut durchdacht und gut erklärt, auch wenn man kein Englisch kann.
(Ich bin es nicht, auch wenn der Haare, Mütze, das Grundstück und die Katze genauso aussehen wie bei uns, unglaublich ;-)
Aber wenn mir jemand sagen könnte, aus welchem Material und wie man so einen Pullover macht wie er anhat, das wäre super.
Hier stellt einer sein Modell vor:
http://www.youtube.com/watch?v=Yi4_JdViGBQ
Gut durchdacht und gut erklärt, auch wenn man kein Englisch kann.
(Ich bin es nicht, auch wenn der Haare, Mütze, das Grundstück und die Katze genauso aussehen wie bei uns, unglaublich ;-)
Aber wenn mir jemand sagen könnte, aus welchem Material und wie man so einen Pullover macht wie er anhat, das wäre super.
- citty
- Beiträge: 2324
- Registriert: Do 25. Aug 2011, 20:26
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Canada
Re: Handbetriebene Waschmaschine
Hi,
also das sieht etwas muehsam aus, erinnert mich an eine alte Feuerwehrspritze. Lieber waere mir etwas mit Pedalen oder einfach zum Kurbeln, eine kleine Wama mit Handkurbel hatten wir sogar mal. Wenn man off grid wohnt koennte man sich aber auch einen Bach suchen und die Waesche von der Stroemung waschen lassen wie die alten Pioniere.
LG Citty
PS: der Pullover ist aus dickem Leder, vermutlich Rind - muss sehr unbequem sein, das Zeug dehnt sich ja nicht.
also das sieht etwas muehsam aus, erinnert mich an eine alte Feuerwehrspritze. Lieber waere mir etwas mit Pedalen oder einfach zum Kurbeln, eine kleine Wama mit Handkurbel hatten wir sogar mal. Wenn man off grid wohnt koennte man sich aber auch einen Bach suchen und die Waesche von der Stroemung waschen lassen wie die alten Pioniere.
LG Citty
PS: der Pullover ist aus dickem Leder, vermutlich Rind - muss sehr unbequem sein, das Zeug dehnt sich ja nicht.
Dr. Roger Liebi fan 

- ahora
- Beiträge: 3462
- Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: spanien
Re: Waschen ohne Strom
In meiner Kindheit mußte ich diese Waschtrommeln rühren, kann man sich vorstellen, was ich von denen halte. Ehrlich gesagt, würde ich lieber mit dem Rad Batterien laden, mit der man eine normale Waschmaschine laufen lassen kann. Den meisten Strom verbrauchen Waschmaschinen für das Aufheizen des Wassers, das kann man umgehen, in dem man mit kalt Wasser wäscht, oder einfach in den ersten Waschgang heißes Wasser vom Holz- oder Gasofen einfüllt. Meine Waschmaschine hängt an der Warmwasserversorgung der Solaranlage mit Mischbatterie, ganz einfach eine von der Dusche, kann ich selbst einstellen, ob kaltes, warmes oder heisses Wasser einlaufen soll - klasse.
Re: Waschen ohne Strom
http://www.ebay.de/itm/281237821828?ssP ... 1439.l2649
damit hatte ich gestern meinen 1. Waschtag.
wie beschrieben, für ca 2 1/2 kilo Trockenwäsche. Die musste ich erstmal zusammen suchen. Das sah dann so aus: 2 Geschirrtüscher, 1 Badehandtuch groß, ein Handtuch normale Größe, 1 Paar Socken und ein Unterhemd.
laut Beschreibung, ca 2 Minuten an der Kurbel drehen. Ich habe es anders gemacht:
ca 1 Liter kaltes Wasser rein, 3 Liter kochendes Wasser + Waschmittel, dann die Wäsche und eine Runde losgekurbelt.
Dann noch mal 1,5 l kochendes Wasser rein
Das ganze ca 2 Stunden im Bottisch gelassen und zwischendurch immer mal wieder gekurbelt.
Danach 2 mal spülen, beim 3. mal mit Weichspüler.
Beim Schleudern ganz wichtig: Wäsche aufteilen, dann wird es trockener.
Was sauberkeit betrifft hier ein Beispiel: Das Wasser von der ersten Wäsche war nicht sonderlich schmutzig, habe darin meinen Kaffeegetränkten Rucksack (ursprünglich mal hellblau) über Nacht eingeweicht. Heute Morgen rein in die" MASCHINE", ein paar mal gekurbelt - alles schön sauber geworden.
Bei der anderen Wäsche KEIN Grauschleier bisher.
Fazit: ideal für Singlehaushalte und die kleine Wäsche zwischendurch. Das ist es, was ich schon immer haben wollte. Von mir aus kann der Strom jetzt abgeschaltet werden
damit hatte ich gestern meinen 1. Waschtag.
wie beschrieben, für ca 2 1/2 kilo Trockenwäsche. Die musste ich erstmal zusammen suchen. Das sah dann so aus: 2 Geschirrtüscher, 1 Badehandtuch groß, ein Handtuch normale Größe, 1 Paar Socken und ein Unterhemd.
laut Beschreibung, ca 2 Minuten an der Kurbel drehen. Ich habe es anders gemacht:
ca 1 Liter kaltes Wasser rein, 3 Liter kochendes Wasser + Waschmittel, dann die Wäsche und eine Runde losgekurbelt.
Dann noch mal 1,5 l kochendes Wasser rein
Das ganze ca 2 Stunden im Bottisch gelassen und zwischendurch immer mal wieder gekurbelt.
Danach 2 mal spülen, beim 3. mal mit Weichspüler.
Beim Schleudern ganz wichtig: Wäsche aufteilen, dann wird es trockener.
Was sauberkeit betrifft hier ein Beispiel: Das Wasser von der ersten Wäsche war nicht sonderlich schmutzig, habe darin meinen Kaffeegetränkten Rucksack (ursprünglich mal hellblau) über Nacht eingeweicht. Heute Morgen rein in die" MASCHINE", ein paar mal gekurbelt - alles schön sauber geworden.
Bei der anderen Wäsche KEIN Grauschleier bisher.
Fazit: ideal für Singlehaushalte und die kleine Wäsche zwischendurch. Das ist es, was ich schon immer haben wollte. Von mir aus kann der Strom jetzt abgeschaltet werden
