emil17 hat geschrieben: Das war früher zwar alles Tradition, sprich über Generationen erworbenes Erfahrungswissen, aber es ändert nichts daran, dass auf alle lokalen Gegebenheiten sehr genau geachtet worden ist. Deswegen denke ich, dass auch meine Uroma schon Permakultur und mein Uropa schon HM konnte, passend für ein schmales Tal im nordwestschweizer Jura bzw. für das platte Land in Schleswig-Holstein und so, wie es alle anderen dort auch gemacht haben.

ich bedaure das, dass 'altes' wissen in den zeiten der kriege/der nachkriegszeit verloren ging bzw. nicht lückenlos weitergegeben werden konnte. da und dort hat die weitergabe funktioniert, was ein segen für die beteiligten und nicht hoch genug zu schätzen ist.
wenn wir es schaffen, die reste des alten oder ggf. das alte zu ehren, neue erkenntnisse einzuflechten und dann noch wie im parallelthread gewünscht messbar machen, dann haben wir einen guten schritt in die m.m.n. richtige richtung getan.