Wildkräuter einkochen
Wildkräuter einkochen
Hat von euch schon jemand Wildkräuter eingeweckt?...Wäre doch, wo es sie jetzt im Überfluss gibt, ein guter Vorrat für vitaminärmere Tage. Ich mache immer im Mixer so eine Art Püree, das kann man dann für Suppen, Aufläufe, Palatschinken oder als grüne Soße verwenden.
Hildegard
Hildegard
LG Hildegard
Trau nie dem Ort an dem kein Unkraut wächst
Trau nie dem Ort an dem kein Unkraut wächst

Re: Wildkräuter einkochen
Ich werde dieses Jahr nicht mal nur trocknen, sondern auch gleich einen Vorrat für grüne Soßen anlegen. Der Überschuss hier ist auch riesig...
Für den Winter kann man von diesen Dingen nicht genug haben.
lg
Für den Winter kann man von diesen Dingen nicht genug haben.
lg
Re: Wildkräuter einkochen
Ich mache Kräutersalz aus: Kräuter kleinschneiden und im Verhältnis ca. 7:1 mit Salz vermischen (ich glaube, ich nehme etwas mehr Salz, so ungefähr 5:1) und im Scharubglas kühl und dunkel stellen.
Viele Grüße, Anya
Re: Wildkräuter einkochen
hallo!
welche kräuter gibst du da konkret zum einkochen mit hinein, hildegard?
danke und lg
kraftort
welche kräuter gibst du da konkret zum einkochen mit hinein, hildegard?
danke und lg
kraftort
Re: Wildkräuter einkochen
ich würde pesto versuchen.
ich würde gemüsiges einkochen wie (wild)erbsen, samenschoten(hornklee), usw. möhren...
einkochen fände ich auch interssant mit gewürzpflanzen wie wasserpfeffer oder andere, dieses salzkraut und verschiede andere gewürzpflanzen in kleine portionen und beim kochen dann weg damit.
aber dann müsste man die wilden kräuter im garten irgendwie anbauen oder so, wegend der menge. oder man kennt ne quelle die nicht im naturschutzgebiet ist
aber die wachsen ja in der regel bei guten verrhältnissen.
ich würde gemüsiges einkochen wie (wild)erbsen, samenschoten(hornklee), usw. möhren...
einkochen fände ich auch interssant mit gewürzpflanzen wie wasserpfeffer oder andere, dieses salzkraut und verschiede andere gewürzpflanzen in kleine portionen und beim kochen dann weg damit.
aber dann müsste man die wilden kräuter im garten irgendwie anbauen oder so, wegend der menge. oder man kennt ne quelle die nicht im naturschutzgebiet ist
aber die wachsen ja in der regel bei guten verrhältnissen.
Re: Wildkräuter einkochen
@ Kraftort:
ich denke da an Brennessel, Melde, Franzosenkraut, Giersch und Vogelmiere..obwohl diese ja fast ganzjährig zu ernten ist....mit normalen Kräutern(Liebstöckel, Petersilie., dost..) gemischt. Der Tiefkühler ist nämlich randvoll.
ich denke da an Brennessel, Melde, Franzosenkraut, Giersch und Vogelmiere..obwohl diese ja fast ganzjährig zu ernten ist....mit normalen Kräutern(Liebstöckel, Petersilie., dost..) gemischt. Der Tiefkühler ist nämlich randvoll.
LG Hildegard
Trau nie dem Ort an dem kein Unkraut wächst
Trau nie dem Ort an dem kein Unkraut wächst

-
- Beiträge: 16
- Registriert: Fr 6. Aug 2010, 17:21
- Kontaktdaten:
Re: Wildkräuter einkochen
In meine hausgemachte Suppengrundlage kommen immer ganz viel Wildkräuter rein: Auf 1 Gewichtsanteil Salz 2 Teile Wurzelgemüse ( Sellerie, Karotten, Petersilwurzeln...) und drei Teile Kräuter (In ungefährer Mengenreihenfolge Liebstöckl, Giersch, Brennessel, Sellerie- und Karottengrün, Petersilie, Melde, dann in kleineren Mengen je nach Gusto Melisse, Ysop, Bohnenkraut, Oregano... was man sonst noch hat und findet). Dies wird alles in einem Mixgerät zerkleinert, in Gläser gefüllt hält es sich bis zur nächsten Ernte. Es ist halt nicht "Eingekocht" sondern vitalsoffreichste Rohkost.
Wichtig: ich gebe KEINE Zwiebel und Lauchgewächse rein, da hatte ich mal Haltbarkeitsprobleme.
Diese Grundlage kann man auch nach dem Mixen zum Trocknen auf ein Backblech geben und an Warmen Sommertagen im Schatten trocknen lassen, dabei immer wieder wenden. Gibt ein Super Kräutersalz, besser als wie wenn man getrocknete Kräuter mit Salz vermischt. Das Salz saugt sich bei meiner Methode mit dem Kräutersaft voll. Ich verwende natürlich nur bestes Salz, z.B. Quellsalz oder Ursalz.
Wichtig: ich gebe KEINE Zwiebel und Lauchgewächse rein, da hatte ich mal Haltbarkeitsprobleme.
Diese Grundlage kann man auch nach dem Mixen zum Trocknen auf ein Backblech geben und an Warmen Sommertagen im Schatten trocknen lassen, dabei immer wieder wenden. Gibt ein Super Kräutersalz, besser als wie wenn man getrocknete Kräuter mit Salz vermischt. Das Salz saugt sich bei meiner Methode mit dem Kräutersaft voll. Ich verwende natürlich nur bestes Salz, z.B. Quellsalz oder Ursalz.