rechtsausdreher
- emil17
- Beiträge: 11057
- Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
- Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind
Re: rechtsausdreher
Du hast ja selber eine Schweissanlage?
Wenn das Werkstück sperrig wäre, so dass du einen Menschen mit mobilem Schweissgerät irgendwohin in die Pampa bestellen müsstest, dann würde ich den Aufwand mit Rauspopeln verstehen, aber so ... ?
Wenn das Ding nch einigen Minuten üben nicht raus oder rein will, dann abflexen, neu draufschweissen und du kannst schöneres mit dem Rest vom Tag machen ... und wenns nur Kaffee trinken an der Sonne wäre.
Der Händler verkauft Dir eine Packung neue Muttern für deutlich weniger Geld als was so ein Ausdreher kostet, deshalb macht man das damit nur, wenn es nicht anders geht.
Was die alte Mutter für ein Gewinde hatte ist, völlig wurscht, weil für diese Anwendung tuts ein ganz gewöhnliches Standardgewinde.
Wenn die Rohre nicht geklemmt werden müssen, kannst du auch bloss zusammenstecken, ein Loch durchbohren und einen Splint durchstecken, gibts beim Eisenwarenhändler in allen Grössen für ein paar Groschen das Stück. Oder du nimmt eine Schraube aus der Grabbelkiste, dann kostet es gar nichts.
Wenn das Werkstück sperrig wäre, so dass du einen Menschen mit mobilem Schweissgerät irgendwohin in die Pampa bestellen müsstest, dann würde ich den Aufwand mit Rauspopeln verstehen, aber so ... ?
Wenn das Ding nch einigen Minuten üben nicht raus oder rein will, dann abflexen, neu draufschweissen und du kannst schöneres mit dem Rest vom Tag machen ... und wenns nur Kaffee trinken an der Sonne wäre.
Der Händler verkauft Dir eine Packung neue Muttern für deutlich weniger Geld als was so ein Ausdreher kostet, deshalb macht man das damit nur, wenn es nicht anders geht.
Was die alte Mutter für ein Gewinde hatte ist, völlig wurscht, weil für diese Anwendung tuts ein ganz gewöhnliches Standardgewinde.
Wenn die Rohre nicht geklemmt werden müssen, kannst du auch bloss zusammenstecken, ein Loch durchbohren und einen Splint durchstecken, gibts beim Eisenwarenhändler in allen Grössen für ein paar Groschen das Stück. Oder du nimmt eine Schraube aus der Grabbelkiste, dann kostet es gar nichts.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.
-
- Beiträge: 5503
- Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
- Familienstand: verpartnert
- Wohnort: annaburg
Re: rechtsausdreher
es get ja nicht um ein stük sondern um ca 10 teile
und mich pakte ein bischen der stoltz und die experimentierfreude das ich die teile nicht zerstören und neu aufschweisen wolte sondern fliken
aber kan auch sein das ich es anders mache

und mich pakte ein bischen der stoltz und die experimentierfreude das ich die teile nicht zerstören und neu aufschweisen wolte sondern fliken
aber kan auch sein das ich es anders mache

Sei gut cowboy
- Brunnenwasser
- Beiträge: 1136
- Registriert: Mo 24. Feb 2014, 11:09
- Familienstand: Single
Re: rechtsausdreher
Heute ist 1. April Tom? (mot437 hat geschrieben:....
aber kan auch sein das ich es anders mache


Gruß Brunnenwasser
- emil17
- Beiträge: 11057
- Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
- Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind
Re: rechtsausdreher
Tom, du erinnerst mich mit deinem Vorgehen etwas an Eltern eines Bekannten. Der hat mich mal vor langer Zeit gefragt, ob ich beim Umzug helfen könne, die seien damit völlig überfordert.mot437 hat geschrieben:aber kan auch sein das ich es anders mache
Wir kamen also da hin in eine mit Umzugschachteln vollgestellte Wohnung. Der Papa hatte irgendwo in einem Kleiderschrank eine Schachtel mit einer Mischung von Hosenknöpfen, Büroklammern, Bleistiftstummeln, Halmafiguren und so Kram gefunden und war daran, das "für den Umzug" zu sortieren.
Man kann mit seiner Sache, wie man will, aber wunder dich bei deiner Methode nicht, dass andere sich wundern.
Fragt sich nur ob du flicken oder restaurieren willst. Flicken ist, dass das Ding als Ganzes den Zweck bald wieder erfüllt. Für den Praktiker ist es sinnvoll, dass der Tunnel rasch steht, damit das Gemüse rein kann, und eine abgerissene Schraube ist kaputt, nicht restaurationsbedürftig.mot437 hat geschrieben:experimentierfreude das ich die teile nicht zerstören und neu aufschweisen wolte sondern fliken
Zaun reparieren ist ja auch nicht Zaunpfähle reparieren. Was dahin ist, kommt in den Ofen, auch wenn das eine oder andere Stück mit viel Murks und Liebe in der Werkstatt wieder ertüchtigt werden könnte. Denn der Zaun soll ja fertig werden.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.
-
- Beiträge: 5503
- Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
- Familienstand: verpartnert
- Wohnort: annaburg
Re: rechtsausdreher
da hast du recht
zum teil felt mier das mass zwischen wegwerfgeselschaft und sachen reten schon
ich lebe ja auch recht abgeschieden
trotzdem ist das auch ein wilkomenes geschenk füer mich durch diese schraubenlösegeschichte
mich ein bischen weiterzubilden und mier gedanken zu machen
aber wen ich unter zeitdruk gerate werden die teile dan schon anders behandelt
zum teil felt mier das mass zwischen wegwerfgeselschaft und sachen reten schon
ich lebe ja auch recht abgeschieden
trotzdem ist das auch ein wilkomenes geschenk füer mich durch diese schraubenlösegeschichte
mich ein bischen weiterzubilden und mier gedanken zu machen
aber wen ich unter zeitdruk gerate werden die teile dan schon anders behandelt
Sei gut cowboy
- Rallymann
- Beiträge: 1672
- Registriert: So 26. Mai 2013, 18:10
- Familienstand: verheiratet
- Wohnort: Erwitte
- Kontaktdaten:
Re: rechtsausdreher
Ach tom...............ich verstehe dich
Einfach weil ich genau so bin. Manchmal geht es um die "Sache" an sich und nicht darum, etwas effektiv zu beheben.
Da kommt dann der Ehrgeiz ins Spiel.
In meinem Fall................ein Pfennigartikel, nur leider nicht verfügbar, als ich ihn brauchte. Schätze mal.............................so sind wir halt

Einfach weil ich genau so bin. Manchmal geht es um die "Sache" an sich und nicht darum, etwas effektiv zu beheben.
Da kommt dann der Ehrgeiz ins Spiel.
In meinem Fall................ein Pfennigartikel, nur leider nicht verfügbar, als ich ihn brauchte. Schätze mal.............................so sind wir halt
