Kochbücher
-
- Förderer 2019
- Beiträge: 1390
- Registriert: Di 11. Sep 2018, 19:04
- Wohnort: hinterm Mond
- Kontaktdaten:
Re: Kochbücher
Google-Books gibt es eine Vielzahl an k ... ochbüchern
Wie findet man denn die Bücher? Offenbar braucht man den Buchtitel , oder wie geht das? Bei "Projekt Gutenberg " von Spiegel braucht man nur Stichworte eingeben und dann hat man die 3 oder 4 Kochbücher. Ist ein bischen wenig, aber einfach zu finden.
Kochbücher habe ich nur wenige, meistens suche ich im Internet, kopier ohne Fotos (brauch ich nicht) Bearbeite meine Beute so das der Text minimal wird. Seitenlange Texte bringen mich durcheinander und vieles ist nicht wichtig. Für mich ist klar das das Gemüse gewaschen und geschnitten wird, das brauch ich nicht im Text.
Wie findet man denn die Bücher? Offenbar braucht man den Buchtitel , oder wie geht das? Bei "Projekt Gutenberg " von Spiegel braucht man nur Stichworte eingeben und dann hat man die 3 oder 4 Kochbücher. Ist ein bischen wenig, aber einfach zu finden.
Kochbücher habe ich nur wenige, meistens suche ich im Internet, kopier ohne Fotos (brauch ich nicht) Bearbeite meine Beute so das der Text minimal wird. Seitenlange Texte bringen mich durcheinander und vieles ist nicht wichtig. Für mich ist klar das das Gemüse gewaschen und geschnitten wird, das brauch ich nicht im Text.
Re: Kochbücher
@Doris L
so ähnlich mache ich das jetzt auch immer. Der Laptop steht sowieso immer in der Wohnküche. Wenn ich Interesse an einem Rezept habe dann gehe ich ins Netz und suche mir eines raus. Abspeichern tue ich das dann nicht.
Du reduzierst deinen Text weil du weist was man im Vorfeld schon machen muss bzw. vorbereitet werden muss. Viele wissen das nicht. Da fehlen einfach die Grundkenntnisse. Da wäre es von Vorteil wenn man sich mal mit der Thematik auseinandersetzt. Den Unterschied zwischen dünsten, schmoren, kochen, braten, pochieren. frittieren, ziehen lassen, backen usw. sollte man schon kennen.
Eigentlich sollte man wenn man ein fertiges Essen auf dem Teller sieht schon wissen wie es so ca. zubereitet wurde. Die Feinheiten kann man dann nachlesen.
so ähnlich mache ich das jetzt auch immer. Der Laptop steht sowieso immer in der Wohnküche. Wenn ich Interesse an einem Rezept habe dann gehe ich ins Netz und suche mir eines raus. Abspeichern tue ich das dann nicht.
Du reduzierst deinen Text weil du weist was man im Vorfeld schon machen muss bzw. vorbereitet werden muss. Viele wissen das nicht. Da fehlen einfach die Grundkenntnisse. Da wäre es von Vorteil wenn man sich mal mit der Thematik auseinandersetzt. Den Unterschied zwischen dünsten, schmoren, kochen, braten, pochieren. frittieren, ziehen lassen, backen usw. sollte man schon kennen.
Eigentlich sollte man wenn man ein fertiges Essen auf dem Teller sieht schon wissen wie es so ca. zubereitet wurde. Die Feinheiten kann man dann nachlesen.
-
- Förderer 2019
- Beiträge: 4904
- Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48
Re: Kochbücher
Schaue auch im Inet- wenn ich mal auf die Schnelle was suche oder wissen möchte.
Bei den gefühlten Millionen von Rezepten ist da oft was dabei.
Aber trotzdem möchte ich auf meine Kochbücher nicht verzichten, die einen brauche ich zum Kochen oder Nachsehen, Siebhirn lässt mit der Zeit doch mal das eine oder andere Rezept durch-
und die anderen Kochbücher- schön bebildert, sind meine Bilderbücher - da "reise" ich dann mit den Kochbüchern in andere Länder, koche dann meist am nächsten oder übernächsten Tag so ein urlaubsstimmungmachendes Schmankerl.
Das neueste Kochbuch - ich koche gern- find ich total interessant zum Vergleich mit dem schon älteren Bayer. Kochbuch zum Anschauen.
Früher hab ich aus sämtlichen Zeitschriften u sw. Rezepte ausgeschnitten und feinsäuberlich in Ordner abgeheftet- aber inzwischen find ich die neueren Kochrezepte nicht mehr nachkochenswert.
Da bräuchte man immer soviele ausgefallene und exotische Zutaten und in der Regel heisst es dann auch noch, das brauchst aber nicht mehr kochen, mach doch lieber Apfelstrudel oder Dampfnudeln.
Bei den gefühlten Millionen von Rezepten ist da oft was dabei.
Aber trotzdem möchte ich auf meine Kochbücher nicht verzichten, die einen brauche ich zum Kochen oder Nachsehen, Siebhirn lässt mit der Zeit doch mal das eine oder andere Rezept durch-
und die anderen Kochbücher- schön bebildert, sind meine Bilderbücher - da "reise" ich dann mit den Kochbüchern in andere Länder, koche dann meist am nächsten oder übernächsten Tag so ein urlaubsstimmungmachendes Schmankerl.
Das neueste Kochbuch - ich koche gern- find ich total interessant zum Vergleich mit dem schon älteren Bayer. Kochbuch zum Anschauen.
Früher hab ich aus sämtlichen Zeitschriften u sw. Rezepte ausgeschnitten und feinsäuberlich in Ordner abgeheftet- aber inzwischen find ich die neueren Kochrezepte nicht mehr nachkochenswert.
Da bräuchte man immer soviele ausgefallene und exotische Zutaten und in der Regel heisst es dann auch noch, das brauchst aber nicht mehr kochen, mach doch lieber Apfelstrudel oder Dampfnudeln.
-
- Beiträge: 380
- Registriert: Di 21. Mai 2013, 19:15
- Wohnort: 500km nördlich vom Wendekreis des Steinbocks in Namibia
Re: Kochbücher
Ich habe auch so geschaetzte 1,50m Koch/Back/Brau/Kaese/Wurstbuecher, aber meist suche ich dann doch in den Standardbuechern aus DDR-Zeiten Kochen-1680 Rezepte, Wir kochen gut und das Backbuch. Aus dem "Mecklenburgische Kochbuch" von Frieda Ritzerow habe ich auch viele gute Rezepte nachgekocht.
Hat jemand einen Tip fuer ein asiatisches e-book mit einfachen Rezepten und bekommbaren Zutaten? So in der Art wie das von Baumfrau vorgestellte Buch?
Liebe Gruesse
Inge
Hat jemand einen Tip fuer ein asiatisches e-book mit einfachen Rezepten und bekommbaren Zutaten? So in der Art wie das von Baumfrau vorgestellte Buch?
Liebe Gruesse
Inge
- Buchkammer
- Förderer 2017
- Beiträge: 3911
- Registriert: Di 30. Nov 2010, 13:01
- Wohnort: Thüringen
- Kontaktdaten:
Re: Kochbücher
Man geht auf https://books.google.de/ und gibt die Suchbegriffe seiner Wahl ein. Manchmal kann man einen Blick in das Buch werfen, ein anderes mal wurde es bereits digitalisiert und steht kostenlos als ebook zum Download bereit. Es gibt auch Bücher dort, die etwas kosten.Doris L. hat geschrieben:Wie findet man denn die Bücher? Offenbar braucht man den Buchtitel , oder wie geht das? Bei "Projekt Gutenberg " von Spiegel braucht man nur Stichworte eingeben und dann hat man die 3 oder 4 Kochbücher. Ist ein bischen wenig, aber einfach zu finden.Buchkammer hat geschrieben:Google-Books gibt es eine Vielzahl an kostenlosen Kochbüchern
Zum Suchbegriff Kochbuechle erscheint dann unter anderem dieses Exemplar mit 1.534 Seiten aus dem Jahre 1690. In dem Buch kann man dann auch nach bestimmten Rezepten/Begriffen mit Hirse oder Eicheln suchen.
Mal gucken, ob ich das hier verlinkt bekommen: Link zum Kochbuch
Wenn man es kostenlos downloaden möchte, braucht man wohl allerdings einen Google-Account. Das Kochbuechle dient hier nur als Beispiel. Niemand muss die Speisen kochen wie im Mittelalter.
Man kann auch über die Einstellungen in die Erweiterte Suche gehen und exakte Daten eingeben. Eine Suche nach asiatisches Kochbuch und den Zeitraum des Erscheinens zwischen 1500 und 1900 eingestellt, brachte unter anderem dieses Ergebnis: bei Bedarf draufklicken
Aber bitte den Antiquar oder Buchhändler an der nächsten Ecke nicht vergessen. Der lebt auch vom Bücherverkauf.

Gestern war ich klug und wollte die Welt verändern. Heute bin ich weise und möchte mich verändern. (Rūmī)
https://www.bewusste-menschen.de/
https://www.bewusste-menschen.de/
-
- Beiträge: 380
- Registriert: Di 21. Mai 2013, 19:15
- Wohnort: 500km nördlich vom Wendekreis des Steinbocks in Namibia
Re: Kochbücher
Lieber Buchkammer,
das ist ja das Problem, ich habe viel lieber ein Buch in den Haenden, nur leider wohne ich nicht um die Ecke.
Vielen Dank fuer die Hilfe, ich werde jetzt mal suchen.
Liebe Gruesse
Inge
das ist ja das Problem, ich habe viel lieber ein Buch in den Haenden, nur leider wohne ich nicht um die Ecke.
Vielen Dank fuer die Hilfe, ich werde jetzt mal suchen.
Liebe Gruesse
Inge
-
- Förderer 2019
- Beiträge: 1390
- Registriert: Di 11. Sep 2018, 19:04
- Wohnort: hinterm Mond
- Kontaktdaten:
Re: Kochbücher
Danke Buchkammer für die Erklärung.
Das letzte Mal als ich in einem Buchladen war und nach Wildkräuter Bücher gefragt habe, hat mich der Verkäufer nicht verstanden. Liegt wohl auch an mir
. Er hatte überhaupt keine Bücher über Pflanzen. War sowieso ein komischer Laden. Dunkel und nur an den Wänden entlang Bücher. Nicht so gängige Pflanzen und wie man sie verwendet kann man besser im Internet finden. In allen Büchern sind nur die üblichen eßbaren Pflanzen.
In der Bücherei fragte ich mal nach Weihnachtsplätzchen Rezepte und man wies mich in die Kinderabteilung. Hä?
Kochbücher müssen in ein Regal von 45 cm passen, deshalb kaufe ich keine, es sei denn ich finde zufällig ein gebrauchtes mit Einmach Rezepten.
Meine gespeicherten drucke ich aus und sammel sie in einer Mappe. So brauche ich nicht den Laptop an machen und ich lese auch lieber gedrucktes.
Das letzte Mal als ich in einem Buchladen war und nach Wildkräuter Bücher gefragt habe, hat mich der Verkäufer nicht verstanden. Liegt wohl auch an mir

In der Bücherei fragte ich mal nach Weihnachtsplätzchen Rezepte und man wies mich in die Kinderabteilung. Hä?
Kochbücher müssen in ein Regal von 45 cm passen, deshalb kaufe ich keine, es sei denn ich finde zufällig ein gebrauchtes mit Einmach Rezepten.
Meine gespeicherten drucke ich aus und sammel sie in einer Mappe. So brauche ich nicht den Laptop an machen und ich lese auch lieber gedrucktes.