Mein Tomatenjahr 2018
Das hier soll ein kurzer Rückblick sein. Es wird sicher einiges Interessantes für erfahrene Tomatenpfleger, aber vermutlich noch mehr interessantes für Tomatenneulinge dabei sein. Aber auch um für mich eine Zusammenfassung von diesem Jahr zu haben mach ich diesen Beitrag hier
Das war mein erstes richtiges Tomatenjahr. Vor ein paar Jahren hab ich schon mal ein paar Pflanzen in Töpfen auf der Terasse gezogen, das war aber nie wirklich erfolgreich.
Dieses Jahr war einfach Bombe! Lag aber vermutlich auch an diesem extremen Sommer.
Ich habe die Ernte der meisten Pflanzen exakt dokumentiert. War ne scheiß Arbeit, dafür weiß ich jetzt welche Sorte wie viel Ertrag bringt und konnte es auf die gesamt Jahresmenge hochrechnen
Hier kommen jetzt erstmal ein paar allgemeine Fakten:
- 29 Pflanzen
- 14 unterschiedliche Sorten
- Anbau im 18 qm Folientunnel (Sonstige Pflanzen darin: 4 x Aubergine, 3 x Paprika, 3 x Gurke)
- Folientunnel war mit kompostierbarer Mulchfolie ausgelegt
- gegossen wurde unregelmäßig zwischen 2 mal die Woche bis alle zwei Wochen
- Alle selbst aus Samen gezogen (bis auf zwei die hab ich geschenkt bekommen)
- Aussaht Termin 14.02.
- Anfangs mit LED unterstützt
- In Pflanzschale gepflanzt, dann Pikiert, später in größere Töpfe gepflanzt und dann Anfang Mai ins Freiland (für 3 kalte Nächte hatte ich nen Heizventilator im Folientunnel)
- Im Layer-System (Tomatenhakten) gearbeitet. Möchte es NIE wieder anders machen, das ist einfach Genial!
- Bis auf Golden Currant, Indigo Rose und Balconi Red wurden alle Pflanzen eintriebig gezogen.
- Längste Pflanze: 4,5 m
- Beste Ernte an einem Tag: 21 kg
- Gesamternte etwas über 160 kg
Probleme bzw. Fehler:
- Hatte extremst mit Schnecken zu kämpfen! Die haben sicher einige kg der Ernte vernichtet. Schneckenzaun ist schon in Arbeit. Hab hinter dem Folientunnel ein riesen Feld von dem aus ein massiver Schneckendruck ausging.
- Habe eine Buschtomate (Golden Currant) im Gewächshaus gehabt. Die hat irgendwann an die 2 qm Platz eingenommen, dieser Platz war so nicht einkalkuliert, das darf ich nicht mehr machen.
- Die Tomate Balconi Red ist wirklich für Töpfe auf dem Balkon geeignet. Die ist vielleicht 40 cm im Durchmesser und 40 cm hoch geworden. Da hätten bessere/ertragreichere Pflanzen stehen können.
- Leider leider hab ich Anfang Oktober das Wetter in der Nacht unterschätzt. Wir hatten zwei Tage mit ordentlich minus Graden (Allgäu) und das haben die Pflanzen nicht überlebt. Wenn ich da zur Sicherheit den Heizlüfter reingestellt hätte, dann hätte ich noch mind. 3 Wochen länger ernten können. Ich denke dadurch hab ich sicher 10 bis 20 kg an Ernte verloren.
- für nächstes Jahr soll eine Tropfschlauchbewässerung installiert werden um Arbeit zu sparen und eine gleichmäßigere Bewässerung zu gewährleisten.
Sortenbeschreibung: (es werden nicht alle Sorten erwähnt)
- Mexikanische Honigtomate:
Superlecker. Klein, rot. Trotz kleiner Früchte recht ertragreich. Erntemenge je Pflanze: 5,3 kg
- Auriga:
Orange, mittelgroße Frucht, absoluter Geschmackssieger! Dünne Schale, weiche Tomate. Kommt etwas später, Erntemenge je Pflanze: 6 kg
- De Bearo Pink:
Pink, etwas länglich, mittelgroß. Neigt zu Grünkragen, also sie wurden oft nicht ganz reif, es blieb meist oben ein grüner Rand oder ein paar Grüne stellen. Sehr guter Geschmack. Erntemenge je Pflanze: 6 kg
- Black Russian:
Rot-braun-grünliche Fleischtomate, eher fader Geschmack. Innen oft mit größeren Luftkammern (Samenquelle hat mir bestätigt, bei ihr ist das nicht so, keine Ahnung warum das bei mir so war). Erntemenge je Pflanze: 6,7 kg
- Intakt:
F1-Hybride, große Rote Frucht. Guter Geschmack, aber nicht außergewöhnlich. Erntemenge je Pflanze: 4,9 kg (hatte nur eine Pflanze und dummerweise hab ich sie im Juli aus versehen geköpft. Denke die hätte sonst bestimmt gut über 6 kg getragen)
-Quardro:
leicht quadratische, rote Tomate. Guter Geschmack. Eher etwas kleinere Früchte. Erntemenge je Pflanze: 6,6, kg
- Michael Pollans grünes Zebrabirnchen:
Grün-gelb gestreifte, birnenförmige Tomate. Geschmack sehr individuell. Manche fanden sie nicht gut, andere dafür sehr gut. Neigt stark zu Blütenendfäule. Hat sehr sehr viele Früchte an einer Traube, sollte somit etwas gestutzt werden. Insg. bin ich nicht so begeistert von dieser Sorte. Erntemenge je Pflanze: 3,9 kg
- Plum Lemon:
Gelbe, Zutronenförmige Tomate. Geschmacklich sehr fad. Trägt extrem viel. Neigte bei mir auch zu Lufkammern in der Tomate. Erntemenge je Pflanze: 9,5 kg.
- Beymes Erntesegen:
rote, mittelgroße Tomate. Solide, guter Geschmack: Erntemenge je Pflanze: 6,4 kg
- Indigo Rose:
Schöne, scharz-rote, eher kleine Tomate. Sollte 2-3 Triebig gezogen werden. Kommt auch etwas später. Erntemenge je Pflanze: 5,4 kg
- Golden Currant:
sehr kleine, gelbe Tomate. Sehr ertragreich. Buschtomate die viel Platz braucht. Erntemenge wurde nicht registriert.
So, ich hoffe es war für jeden, der bis hierhin gelesen hat was interessantes dabei.
Fragen kann ich gerne beantworten
