Was tun gegen Kartoffelkäfer?
-
- Beiträge: 701
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 13:02
Re: Was tun gegen Kartoffelkäfer?
Typical end of pipe solution.
Bernhard
Bernhard
Re: Was tun gegen Kartoffelkäfer?
@ zacharias
sagt dir das Buch "Der Kosmos im Garten" von Wolf Dieter Storl was? Da ist das Thema Schädlinge recht gut beschrieben ;-)
lg die tipo's
sagt dir das Buch "Der Kosmos im Garten" von Wolf Dieter Storl was? Da ist das Thema Schädlinge recht gut beschrieben ;-)
lg die tipo's
Re: Was tun gegen Kartoffelkäfer?
Nee, sagt mir nix, aber ich hab auch kaum mit Schädlingen zu tun und ich glaub die Tante liest kein Buch mehr. Der würde ich halt gerne eine fertige Lösung präsentieren ohne selber ein Buch lesen zu müssen.
Grüße,
Birgit
Birgit
- Thomas/V.
- Förderer 2017
- Beiträge: 9386
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
- Familienstand: verheiratet
Re: Was tun gegen Kartoffelkäfer?
Naja, in meinem Lagerraum ist bis weit in den April unter 5°, wenn ich nicht das Fenster öffne und Frühlingsluft reinlasse.emil17 hat geschrieben:Wenn ihr die Kartoffeln spät legt, würde mich interessieren, wie ihr die Legekartoffeln so lange lagert, ohne dass sie völlig durchtreiben und man sie nicht mehr legen kann. Die spüren bei mir sogar im tiefen dunkeln Keller den Frühling.
Dunkel ist es auch, mache nur kurz Licht an, wenn ich was raushole.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!
- MeinNameistHASE
- Moderator
- Beiträge: 1224
- Registriert: So 17. Apr 2011, 19:51
- Familienstand: Single
- Wohnort: Zwischen Monte Kali und Wasserkuppe in der Rhön
Re: Was tun gegen Kartoffelkäfer?
ich glaube die Kartoffelkäfer wirst du nicht bei den hühnern los, weil die das grüne sekret verabscheuen.
Unsere Setzkartoffeln lagern in der dunkelsten kellerecke. Dort halten sie problemlos bis Mitte Mai aus. Zum Pflanzzeitpunkt dieses Jahr (17Mai) waren sie ausgetrieben und ich musste sie nur noch verstecken.
Unsere Setzkartoffeln lagern in der dunkelsten kellerecke. Dort halten sie problemlos bis Mitte Mai aus. Zum Pflanzzeitpunkt dieses Jahr (17Mai) waren sie ausgetrieben und ich musste sie nur noch verstecken.
Ich verlasse mich auf meine Sinne: Irrsinn, Wahnsinn und Blödsinn!
-
- Förderer 2019
- Beiträge: 832
- Registriert: Fr 6. Aug 2010, 15:13
- Familienstand: verheiratet
- Wohnort: bei Möckern bei Magdeburg
Re: Was tun gegen Kartoffelkäfer?
Die Erfahrung mit dem Späterpflanzen trifft bei mir nur in diesem Jahr zu. Ich habe wesentlich später gepflanzt als meine Nachbarin und bisher nur auf den paar früher gelegten Frühkartoffeln Larven gehabt, während meine Nachbarin, die immer sehr viel früher pflanzt, diesmal viele Larven und Käfer hat. Dafür haben meine aber sehr lange gebraucht und unter der Trockenheit sehr gelitten. Letztes Jahr waren sie sogar voller Blattläuse, auch sicher wegen der Trockenheit. Also - spät pflanzen, langsames Wachstum, härtere Blätter - mögen sie vielleicht nicht so gern. (dafür aber die Blattläuse).
Wenn man aber sehr spät pflanzt, reicht dann die Wachstumsperiode vor der Krautfäule-Zeit überhaupt aus, dass die Knollen dick genug werden? Ich finde das gefährlich - es kommt auf das Jahr an. Wenn man Pech hat, gibt es früh eine kalte und nasse Zeit, so wie letztes Jahr, und dann faulen die Kartoffeln (und Tomaten).
Mich würde interessieren, ob die Bienen-Halter unter Euch beobachtet haben, ob Kartoffelkäfer sich von Bienenstöcken fernhalten, wie es in dem Buch "Der erfreuliche Pflanzgarten" von Pfeiffer/Riese beschrieben wird.
Hecken in Hauptwindrichtung empfehlen sie auch . Bei mir kommt der Wind meist aus Westen, und die späteren Kartoffelkäfer auch in Mengen. Aber ob Hecken allein da helfen, bezweifele ich. Gegen die Käfer von meiner Nachbarin hilft die Hecke aber dieses Jahr anscheinend doch (ihr Garten ist östlich von meinem).
In vergangenen Jahren habe ich Neem gespritzt, wenn ich gar nicht nachkam mit dem Sammeln (wer hat schon Zeit, 2 - 3mal am Tag durch alle Reihen zu gehen und abzusuchen), das von Celaflor oder selbst angerührtes. Ich habe schon auf Vorrat gekauft ....
LG Brigitte
Wenn man aber sehr spät pflanzt, reicht dann die Wachstumsperiode vor der Krautfäule-Zeit überhaupt aus, dass die Knollen dick genug werden? Ich finde das gefährlich - es kommt auf das Jahr an. Wenn man Pech hat, gibt es früh eine kalte und nasse Zeit, so wie letztes Jahr, und dann faulen die Kartoffeln (und Tomaten).
Mich würde interessieren, ob die Bienen-Halter unter Euch beobachtet haben, ob Kartoffelkäfer sich von Bienenstöcken fernhalten, wie es in dem Buch "Der erfreuliche Pflanzgarten" von Pfeiffer/Riese beschrieben wird.
Hecken in Hauptwindrichtung empfehlen sie auch . Bei mir kommt der Wind meist aus Westen, und die späteren Kartoffelkäfer auch in Mengen. Aber ob Hecken allein da helfen, bezweifele ich. Gegen die Käfer von meiner Nachbarin hilft die Hecke aber dieses Jahr anscheinend doch (ihr Garten ist östlich von meinem).
In vergangenen Jahren habe ich Neem gespritzt, wenn ich gar nicht nachkam mit dem Sammeln (wer hat schon Zeit, 2 - 3mal am Tag durch alle Reihen zu gehen und abzusuchen), das von Celaflor oder selbst angerührtes. Ich habe schon auf Vorrat gekauft ....
LG Brigitte
Re: Was tun gegen Kartoffelkäfer?
hallo!
Die Kartoffelkäfer fressen an unseren Tomaten im "Wiener Garten"! Wir haben dort ja keine Kartoffel gesetzt, an den Kartoffeln der Nachbarparzellen wimmelt es aber von Käfern und ich ...
wollte halt ausprobieren, ob es stimmt, dass umgefallene Tomaten am Boden kriechend weiterwachsen können...
Jetzt hat mein Mann gestern abend Käfer beobachtet, die dort fressen.... kann das sein?
Na ja - dann können wir mal selber ausprobieren, ob Kümmel hilft!
liebe Grüße!


Jetzt hat mein Mann gestern abend Käfer beobachtet, die dort fressen.... kann das sein?
Na ja - dann können wir mal selber ausprobieren, ob Kümmel hilft!
liebe Grüße!
Re: Was tun gegen Kartoffelkäfer?
und vergesst auf keinen Fall selber eine Atemschutzmaske (Type P3) auf zu setzen. Euer Lungen sind genau so empfindlich wie die Tracheen der Insekten, nur das die schäden nicht so schnell zum Tot führen.Steinmehl ist schon mal gut, aber Diatomeenmehl ist noch besser - das verstopft den Käfern die Tracheen. Es gibt so Pulverzerstäuber dafür...
Bitte nur morgens früh oder ganz spät abends anwenden, vor/nach der Flugzeit der Bienen, die sterben sonst auch daran.
Ich habe übrigens keinen einzigen Käfer auf meinen Kartoffeln und ich schiebe das zum Teil mit darauf, das ich sie später als alle anderen gelegt habe.
Das wird aber wohl kein Tipp für die alte Dame sein.
da werden die traditionellen legetermine bestimmt eingehalten.

Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]
[Einstürzende Neubauten 1996]
-
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Was tun gegen Kartoffelkäfer?
Ich kenne Kartoffelkäfer in Mengen nur noch aus meiner Kindheit, da hatten wir sie genau hier auf Kartoffeln und auch Tomaten. Ich denke mal, den letzten hab ich so vor 10 Jahren gesehen.Ich habe übrigens keinen einzigen Käfer auf meinen Kartoffeln und ich schiebe das zum Teil mit darauf, das ich sie später als alle anderen gelegt habe.
Ob das durch den vielen Wald ringsrum kommt, damit haben wir Unmengen Vögel. Als ich Kind war, war der noch sehr klein.
Oder, ich kann mich in näherem Umfeld nicht an Kartoffeläcker in den letzten Jahren erinnern. Ne kleine Fläche aber baut hier aber fast jeder an.
Nützt der alten Dame auch nichts, aber seit dieser Thread angefangen wurde, denk ich drüber nach...
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.