Frage an die "Metallversteher"
Frage an die "Metallversteher"
ich hab da mal ein Problem,
hat mein Edelstahlschnellkochtopf irgendwelche Probleme mit Alu-, Kupfer-, oder Messing-teilen in Verbindung mit C2H6O?
Ich möchte in den Topf einen Aromakorb einbauen ohne den Geschmack des C2H6O gesundheitlich zu beeinträchtigen.
Kk
hat mein Edelstahlschnellkochtopf irgendwelche Probleme mit Alu-, Kupfer-, oder Messing-teilen in Verbindung mit C2H6O?
Ich möchte in den Topf einen Aromakorb einbauen ohne den Geschmack des C2H6O gesundheitlich zu beeinträchtigen.
Kk
Re: Frage an die "Metallversteher"
Edelstahl, Alu, Kupfer, Messing und reiner Alkohol? Bin kein Chemiker, denke aber, da passiert erst mal nix, - aber dabei wird es vermutlich nicht bleiben, oder? Sobald da Irgendetwas dazu kommt mit einer elektrolytischen Wirkung, sieht das gleich ganz anders aus.. 
Ich würde ALLES aus Edelstahl machen, - dann kann Nichts schief gehen

Ich würde ALLES aus Edelstahl machen, - dann kann Nichts schief gehen

Re: Frage an die "Metallversteher"
Ich würde das auch aus Edelstahl machen. Sind ja auch gar nicht teuer.
-
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Frage an die "Metallversteher"
Ich seh da ev. ein anderes Problem, wenn da Schnellkochtopf steht:
Die Gummidichtung. Ich hab als Jugendlicher mal Schnaps gebrannt mit einer selbstgebauten Konstruktion. Da war aber ne Verbindung zum Kühler mit Gummi, zum Schluss hat der Fusel elendlich nach Gummi geschmeckt.
Gut, wir waren noch jung und habens trotzdem runter gewürgt. Und vielleicht ist der Gummi vom Schnellkochtopf ja auch besser, meins war vermutlich nicht für Lebensmittel gedacht.

Die Gummidichtung. Ich hab als Jugendlicher mal Schnaps gebrannt mit einer selbstgebauten Konstruktion. Da war aber ne Verbindung zum Kühler mit Gummi, zum Schluss hat der Fusel elendlich nach Gummi geschmeckt.
Gut, wir waren noch jung und habens trotzdem runter gewürgt. Und vielleicht ist der Gummi vom Schnellkochtopf ja auch besser, meins war vermutlich nicht für Lebensmittel gedacht.

Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Re: Frage an die "Metallversteher"
meiner ist einer wie der hier: mydealz.de/deals/sehr-grosser-12l-14l-schnellkochtopf-dampfdruckkochtopf-fur-29802990eur-inkl-versand-539218Olaf hat geschrieben:Ich seh da ev. ein anderes Problem, wenn da Schnellkochtopf steht:
da ist keine Gummiedichtung drin und ich kann nach drei Jahren Nutzung immer noch mit meiner alten Brille lesen.
als Anbrennschutz verwenden ich sowas in der Art: .ebay.de/i/322417403807?chn=ps
allerdings kopfüber auf den Topfboden gelegt. da brennt weder Apfel- noch Pflaumen"muß" an.
Da ich noch so ein ähnliches Teil habe, wollt ich das knapp unter dem Deckel anbringen um da unterschiedliche Aromaträger (Marillen, Erdbeeren, Kräuter...)abzulegen.
Da anbinden am Deckel oder Topfrand nicht geht, muß ich nach unten abstützen.
Das eine Teil hat Alufüße, die werd ich wohl jetzt ausbohren und durch v2a gewindestangen ersetzen.
danke aber für Eure Antworten.
Kk
Ps. Sollte wer Interesse an 10l Glaskugel mit Kühler haben...
-
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Frage an die "Metallversteher"
Früh am Morgen hab ich bisschen länger gebraucht, bis ich losgelacht habeda ist keine Gummiedichtung drin und ich kann nach drei Jahren Nutzung immer noch mit meiner alten Brille lesen.


Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
-
- Förderer 2018
- Beiträge: 1885
- Registriert: Mi 19. Okt 2011, 21:56
- Familienstand: in einer Beziehung
- Wohnort: Duisburg
Re: Frage an die "Metallversteher"
Schreibst du EtOH, dann versteht der Chemiker das besser.Kleinerklaus hat geschrieben:ich hab da mal ein Problem,
hat mein Edelstahlschnellkochtopf irgendwelche Probleme mit Alu-, Kupfer-, oder Messing-teilen in Verbindung mit C2H6O?
Ich möchte in den Topf einen Aromakorb einbauen ohne den Geschmack des C2H6O gesundheitlich zu beeinträchtigen.
Kk

Organische Lösungsmittel und Gummi ist vermutlich niemals eine gute Idee, Olaf. Deswegen haben die Kühler im Labor Normschliffverbindungen. Die sind aber in der Herstellung teuer, nicht druckfest, bisweilen undicht und ziehen sich manchmal fest sodass man sie mit Tricks wieder lösen muss.
Re: Frage an die "Metallversteher"
mein Erster Versuch war (ist) ein 10l Glaskolben mit Schliff und aufgesetztem "Deflegmator" browin.pl/biowin/wino-piwo-destylaty/destylacja/aparat-destylacyjny-odstojnik-deflegmator-szlif
das wird mit Silikonpaste abgedichtet und Funzt echt gut, nur Aroma sollte man nach der langen Kolonne nicht viel erwarten.
Dafür ist unter 75 Vol(t) nich viel drinn 
das wird mit Silikonpaste abgedichtet und Funzt echt gut, nur Aroma sollte man nach der langen Kolonne nicht viel erwarten.

