Samentauschpaket 2017/2018 - Anmeldungen

Dinge, Dienstleistungen, Mitfahrgelegenheiten und vieles mehr
Pastinake

Re: Samentauschpaket 2017/2018 - Anmeldungen

#321

Beitrag von Pastinake » Mi 31. Jan 2018, 20:50

Na, das Gute am Tauschpaket ist ja auch, daß man mal neue Sorten ausprobieren kann ohne gleich ein Tütchen kaufen zu müssen.
Und Dyrsians Argument, daß man erst herausfinden muß, was bei einem gut wächst, zählt natürlich auch.
Ob einem die Sorte schmeckt ist ja auch noch ne wichtige Frage.

Ich befinde mich auf jeden Fall noch in der Tomatensorten-Findungsphase. Wenn ich mal meine Favoritensorten gefunden haben sollte, reichen mir vielleicht auch mal irgendwann 30 Sorten.
Aber im Moment müssen es noch 50 pro Jahr sein. :mrgreen: 2 - 3 Sorten wären mir auf jeden Fall zu wenig.
Bei Kürbis, Zucchini und Mais bin ich auch noch auf der Suche.

Und was sind dann Deine 2 - 3 Tomatensorten, die Du immer anbaust?

Pastinake

Re: Samentauschpaket 2017/2018 - Anmeldungen

#322

Beitrag von Pastinake » Mi 31. Jan 2018, 22:41

Wenn Ihr weiterhin so viele tolle Vorschläge macht, was aus der Portokasse werden soll, muß ich wohl mal den Hasen ganz lieb bitten, ob er mir auch so ne tolle Meinungsumfrage wie bei Glypho hier reinbasteln kann ... :klee:

mot437
Beiträge: 5503
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
Familienstand: verpartnert
Wohnort: annaburg

Re: Samentauschpaket 2017/2018 - Anmeldungen

#323

Beitrag von mot437 » Do 1. Feb 2018, 11:13

connymatte hat geschrieben:
mot437 hat geschrieben:bei mier gets darum das ich fiele farben und formen habe
wen ich 20 gleiche pflanzen häte dafon .... dan ist das leben und mein ferkaufsstand trist und unintresanter
Na wenn du da deinen Lebensunterhalt von bestreiten willst und deine Hausaufgaben gemacht hast wirste ja wissen was die Leute gerne kaufen, am liebsten das was Sie kennen und nicht weil es bunt oder sonst was ist. Gut verkaufen ist ja das Angebot nach der Nachfrage richten und nicht was ....gern anbauen möchte weil es bunt ist.

wen du es meinen tread gelesen hätest (und richtig interpretiert)
dort habe ich es schon geschriben
wie ich meine hausaugaben gemacht habe
ich hate das erste testjar ales aufgeschriben um es auswerten zu könen
und nie nie stürzten sich die kunden auf die grünen zuchini und liesen ne gelbe ligen weil sie zarter und gelb war
ich war nie ausferkauft bei den zuchini (foralem bei den normalen sorten ) so mus ich mier eher überlegen eher 3-4pflanzen weniger anzubauen wen ich nicht zusatzfermarktungsmöglichkeiten finde
fon alen sorten hab ich in etwa gleichem ferhältnis ferkauft
wen wirklich alle nur n langweiliges gemüeseangebot bei mier kaufen wolten würde ich dieses schon zu gröserem anteil anbauen als ich es jetzt schon tuhe

nachtrag
die normgemüese die jeder kauft und im garten hat werden hier schon überal so günstig angeboten oder ferschenkt das man eh kein stich hat da ich dieses sorten aber auch habe kan nimand sagen das er nicht bei mier kauft deswegen
aber ich brauche die kundschaft füer die farben und formen etwas wert sind
den biliggemüesse das 0815 aussiet gibts hier schon haufenweise da komt nimand zu mier
Sei gut cowboy

July
Beiträge: 522
Registriert: Sa 6. Jul 2013, 18:51
Familienstand: verheiratet

Re: Samentauschpaket 2017/2018 - Anmeldungen

#324

Beitrag von July » Do 1. Feb 2018, 12:22

Ich verstehe das mot:)
Vielfalt und Farben sind das A und O. Ich würde auf dem Markt auch immer nach außergewöhnlichen Gemüsen schauen ;)
Blaue Tomaten, blaue Bohnen, blaue Erbsen, runde Pastinaken, tiefrote Möhren, bunte Kartoffeln....das hat was!!
LG von July

Benutzeravatar
Taraxacum
Förderer 2018
Förderer 2018
Beiträge: 699
Registriert: So 31. Dez 2017, 20:33
Familienstand: glücklich verheiratet

Re: Samentauschpaket 2017/2018 - Anmeldungen

#325

Beitrag von Taraxacum » Do 1. Feb 2018, 22:00

Ich finde es auch besser viele verschiedene Sorten von dem jeweiligen Gemüse zu haben. Was den Markt angeht kann ich Tom nur zustimmen. Von Mai bis Oktober ist hier in der Nähe 1x pro Monat Regionalmarkt, wo Kleinerzeuger ihre Sachen anbieten können. Anfangs waren da noch mehrere andere Leute mit Obst und Gemüse aber die wurden ihren Kram nicht los, weil es dort 2 Supermärkte in unmittelbarer Nähe vom Marktplatz gibt. Letztes Jahr war ich der einzige Teilnehmer mit Gemüse/Kräuter. Bin eigentlich fast immer komplett ausverkauft gewesen, da ich bunte Möhren, Radis , Kartoffeln und Tomaten hatte, ungewöhnliche Farben bei anderen Arten und auch bunte Eier angeboten hatte, eben das, was es im Supermarkt nicht gibt. Sonst hätten die Leute die Billigangebote vom Supermarkt genommen und nicht meine Sachen. Frische und Anbaumethoden haben nicht so die Rolle gespiet; es war wirklich das ungewöhnliche, was die Käufer angelockt hat.

Benutzeravatar
Buchkammer
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 3911
Registriert: Di 30. Nov 2010, 13:01
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Samentauschpaket 2017/2018 - Anmeldungen

#326

Beitrag von Buchkammer » Fr 2. Feb 2018, 06:30

OT: In der Fachsprache nennt man das auch USP (Unique Selling Point). Einfach ausgedrückt ein Alleinstellungsmerkmal, was jeder braucht, der Waren effektiv verkaufen möchte.
Finde dein Alleinstellungsmerkmal oder kreiere selber welche - dann gehört dir der Markt (im wahrsten Sinne des Wortes. ☺
Gestern war ich klug und wollte die Welt verändern. Heute bin ich weise und möchte mich verändern. (Rūmī)
https://www.bewusste-menschen.de/

Benutzeravatar
Buchkammer
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 3911
Registriert: Di 30. Nov 2010, 13:01
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Samentauschpaket 2017/2018 - Anmeldungen

#327

Beitrag von Buchkammer » Fr 2. Feb 2018, 14:12

Möchte an dieser Stelle anmerken, dass ich an einer neuen Runde des Samentauschpaketes in diesem Forum nicht mehr teilnehme. Bis dahin sollte auch die entsprechende Tabelle auf einen neuen Google-Account umziehen. Stichtag dafür ist mal der 11. September 2018. Am 12. September werde ich die Tabelle von meinem Google-Account löschen.
Gestern war ich klug und wollte die Welt verändern. Heute bin ich weise und möchte mich verändern. (Rūmī)
https://www.bewusste-menschen.de/

Pastinake

Re: Samentauschpaket 2017/2018 - Anmeldungen

#328

Beitrag von Pastinake » Fr 2. Feb 2018, 19:55

Gut daß Du jetzt schon Bescheid sagst. Danke Buchkammer, daß Du die Liste bisher auf Deinem Account bereitgestellt hast, das Paket zwischensortiert hast und soviel Saatgut beigetragen hast über die Jahre! :daumen:

Hat Jemand anders hier einen Google-Account, auf dem wir die Liste hinterlegen könnten? Oder eine andere Idee, wie man das Dokument in einer Cloud speichern und zur Bearbeitung freigeben könnte? Telekom Magenta Cloud scheint es ja auch noch zu geben oder Microsoft. Hat da Jemand Erfahrung damit und kann etwas empfehlen?

Benutzeravatar
marceb
Administrator
Beiträge: 917
Registriert: Sa 17. Aug 2013, 10:01
Familienstand: Single
Wohnort: Lolland

Re: Samentauschpaket 2017/2018 - Anmeldungen

#329

Beitrag von marceb » Fr 2. Feb 2018, 20:26

Also ich habe einen Google-Account und könnte die Tabelle übernehmen.
Habe dieses Jahr nicht teilgenommen, da ich bei dem Regen letztes Jahr kaum etwas geerntet habe.

Gruß
Martina

Pastinake

Re: Samentauschpaket 2017/2018 - Anmeldungen

#330

Beitrag von Pastinake » Fr 2. Feb 2018, 20:46

Oh Martina, das wäre toll! :)
Ein dumme Frage an die IT-Fachfrau: Ich habe ja bisher immer die Tabelle regelmäßig als Excel-Tabelle heruntergeladen zwecks Sicherung.
Kann man bei Google-Drive eine Excel-Tabelle auch problemlos wieder hochladen? Erscheint sie dann genauso wie eine Google-Tabelle? Wird Excel automatisch in Google-Format konvertiert?

Dann könnte ich nämlich nach Abschluß der Runde die Tabelle offline am PC bearbeiten und Dir dann per Mail zum Hochladen schicken, wenn ich alles sortiert und abgeglichen habe.
Würde das so funktionieren?

Antworten

Zurück zu „Suche, Biete, Tausche, Schenke“