Kaninchenhaltung
-
- Beiträge: 426
- Registriert: Sa 17. Okt 2015, 19:21
- Familienstand: in einer Beziehung
- Wohnort: Plattenburg
Re: Kaninchenhaltung
Solltest du für deine Riesenscheckenhäsin einen Widderrammler suchen - Finger weg!
Setze keinen Widder auf eine "normale" Häsin! Das Risiko von Geburtsproblemen ist nicht zu verachten. Widder haben schon als Nestlinge breitere Köpfe, als "normale" Kaninchen und passen mitunter schlecht durch den Geburtskanal. Widderhäsinnen haben breitere Becken - passend zu ihren Jungen.
Wenn also gekreuzt werden soll, dann lieber "normaler" Rammler auf Widderhäsin.
Setze keinen Widder auf eine "normale" Häsin! Das Risiko von Geburtsproblemen ist nicht zu verachten. Widder haben schon als Nestlinge breitere Köpfe, als "normale" Kaninchen und passen mitunter schlecht durch den Geburtskanal. Widderhäsinnen haben breitere Becken - passend zu ihren Jungen.
Wenn also gekreuzt werden soll, dann lieber "normaler" Rammler auf Widderhäsin.
Steffen
Was sie über Dich sagen, sagt mehr über sie aus, als über Dich.
Was sie über Dich sagen, sagt mehr über sie aus, als über Dich.
Re: Kaninchenhaltung
Meine Riesenscheckenhäsin habe ich letzte Woche von nem Angora decken lassen
Die andere Angora x Angora (beide schwarz)
Die andere Angora x Angora (beide schwarz)
Re: Kaninchenhaltung
Ich habe vor drei Monaten zwei Rammler geschenkt bekommen. Sie wohnen momentan im alten, umgebauten Wachtelstall (ca. 1qm) und sind nicht kastriert. Da sie langsam erwachsen werden, frage ich mich, wann ich sie trennen soll. Momentan besteigen sie sich den ganzen Tag gegenseitig und ein paar kahle Stellen im Fell gibt es auch schon. Allerdings kuscheln sie auch viel und Einzelhaltung möchte ich solange wie möglich vermeiden. Soll ich sie erst trennen, wenn ich die erste große Wunde sehe, oder gibt es andere Anzeichen?
Ein größerer Stall ist in Arbeit. Der wird allerdings auch nur drei Quadratmeter groß sein. Und in zwei bis drei Monaten hat sich das Problem sowieso erledigt.
Ein größerer Stall ist in Arbeit. Der wird allerdings auch nur drei Quadratmeter groß sein. Und in zwei bis drei Monaten hat sich das Problem sowieso erledigt.

Re: Kaninchenhaltung
Abmagern.Anzeichen?
Die werden halt dicker, wenn sie sich langweilen. Und wenn sie richtig Stress haben, werden sie ganz dünn.
Kann aber auch sein, dass sie sich halbwegs vertragen, ich würds testen, du merkst ja, wenn einer den Rang, den er hat, nicht aushält.
-
- Beiträge: 5503
- Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
- Familienstand: verpartnert
- Wohnort: annaburg
Re: Kaninchenhaltung
jep und möglichst nicht trennen und keine weibchen in die nähe bringen
wen sie 2 tage getrent waren wird es meist schlimer als forher oder get sofort nicht mer
eft kanst ja auch dan mitig mit nem giter trennen dan könen sie imer noch beieinander liegen
oder den einen ein bischen früher essen
wen sie 2 tage getrent waren wird es meist schlimer als forher oder get sofort nicht mer
eft kanst ja auch dan mitig mit nem giter trennen dan könen sie imer noch beieinander liegen
oder den einen ein bischen früher essen
Sei gut cowboy
Re: Kaninchenhaltung
Danke für die Antworten. Abwarten und Beobachten ist auch meine bevorzugte Vorgehensweise.
- MeinNameistHASE
- Moderator
- Beiträge: 1224
- Registriert: So 17. Apr 2011, 19:51
- Familienstand: Single
- Wohnort: Zwischen Monte Kali und Wasserkuppe in der Rhön
Re: Kaninchenhaltung
Ich würde die sofort trennen, wenn die sich nicht beruhigen. Das Ergebnis bei uns war ein Rammler mit lauter Wunden, die oberflächlich nicht sichtbar waren, dafür war der ganze Schlachtkörper blau 

Ich verlasse mich auf meine Sinne: Irrsinn, Wahnsinn und Blödsinn!
- Thomas/V.
- Förderer 2017
- Beiträge: 9386
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
- Familienstand: verheiratet
Re: Kaninchenhaltung
wenn sie schon kahle Stellen im Fell haben, dann haben sie sich gebissen
ich würde sie auch trennen, bevor es zu ernsten Beißereien kommt, Gitter, damit sie sich sehen können, aber nicht mehr beißen
ich würde sie auch trennen, bevor es zu ernsten Beißereien kommt, Gitter, damit sie sich sehen können, aber nicht mehr beißen
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!
-
- Förderer 2019
- Beiträge: 4904
- Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48
Re: Kaninchenhaltung
Liegt die Art wirklich in den Genen?
Ich habe Widder und Riesenschecke, alle werden gleich liebevoll betreut.
Während die Widder sich überall anfassen und streicheln lassen, ist die Riesenschecke immer noch sehr schreckhaft, mag sich nicht streicheln lassen, habe sie alle gleich aufgezogen und von Anfan an gestreichelt und auf handzahm erzogen.
Ich habe Widder und Riesenschecke, alle werden gleich liebevoll betreut.
Während die Widder sich überall anfassen und streicheln lassen, ist die Riesenschecke immer noch sehr schreckhaft, mag sich nicht streicheln lassen, habe sie alle gleich aufgezogen und von Anfan an gestreichelt und auf handzahm erzogen.
- MeinNameistHASE
- Moderator
- Beiträge: 1224
- Registriert: So 17. Apr 2011, 19:51
- Familienstand: Single
- Wohnort: Zwischen Monte Kali und Wasserkuppe in der Rhön
Re: Kaninchenhaltung
Woran soll es denn sonst liegen?
Kauf dir mal Hasenkaninchen, dann weißt du was schreckhaft und temperamentvoll ist!
Bestimmte Eigenheiten haben sich im Verlauf der Züchtung eben manifestiert, solange sie dem Züchter nicht negativ aufgefallen sind. (Zahmheit und Zutrauen sind mir auch nicht unbedingt als erste Position der Auswahlkriterien bekannt
)
Kauf dir mal Hasenkaninchen, dann weißt du was schreckhaft und temperamentvoll ist!
Bestimmte Eigenheiten haben sich im Verlauf der Züchtung eben manifestiert, solange sie dem Züchter nicht negativ aufgefallen sind. (Zahmheit und Zutrauen sind mir auch nicht unbedingt als erste Position der Auswahlkriterien bekannt

Ich verlasse mich auf meine Sinne: Irrsinn, Wahnsinn und Blödsinn!