Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens
-
bielefelder13
- Förderer 2018

- Beiträge: 767
- Registriert: Do 3. Mär 2016, 09:03
- Familienstand: ledig
- Wohnort: Bielefeld
Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens
Gehört hier wahrscheinlich nicht hin, aber mir ist im Bezug auf Fledermäuse etwas aufgefallen. Bei mir sind eigentlich jedes Jahr Dutzende Fledermäuse unterwegs. Beobachte Sie auch immer gern. Mir ist aufgefallen das in diesem Jahr nur einzelne Flederflieger da sind.
Auch Schmetterlinge in den Sommerfliedersträuchern sind wenig. Sie sind sonst voll mit Faltern. Hab auch den Eindruck das weniger Vögel da sind. Ist es bei euch auch so, oder ist es nur mein subjektiver Eindruck? 
Fang nie an aufzuhören. Höre niemals auf Anzufangen.
Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens
. Mir ist aufgefallen das in diesem Jahr nur einzelne Flederflieger da sind.
Auch Schmetterlinge in den Sommerfliedersträuchern sind wenig. Sie sind sonst voll mit Faltern. Hab auch den Eindruck das weniger Vögel da sind. Ist es bei euch auch so, oder ist es nur mein subjektiver Eindruck?
[/quote]
Die gleiche Beobachtung mache ich dieses Jahr auch hier. Es sind weniger Rauchschwalben gekommen und auch sonst scheint es dieses Jahr sehr spärlich was Vögel, Schmetterlinge und Fledermäuse anbelangt. Das ist für mich um so verwunderlicher als wir am Rande eines Naturschutzgebietes leben und im umkreis keine nennenswerte Landwirtschaft stattfindet.
Die gleiche Beobachtung mache ich dieses Jahr auch hier. Es sind weniger Rauchschwalben gekommen und auch sonst scheint es dieses Jahr sehr spärlich was Vögel, Schmetterlinge und Fledermäuse anbelangt. Das ist für mich um so verwunderlicher als wir am Rande eines Naturschutzgebietes leben und im umkreis keine nennenswerte Landwirtschaft stattfindet.
Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens
Ich habe schon seit Jahren den Eindruck, daß immer weniger Vögel unterwegs sind, aber dieses Jahr kommt es mir vor, als wäre es wieder besser geworden. Bei uns ist viel los, aber Flederlinge fehlen hier auch. Das war früher deutlich mehr. Aber wovon sollen sie auch leben, wenn die Insektenpopulation so rasant abnimmt?1
Unsre SV-Bib: http://tinyurl.com/l7x9773
-
hobbygaertnerin
- Förderer 2019

- Beiträge: 4904
- Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48
Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens
In 2 Tagen haben die Vögel die Beeren geerntet, jetzt hängen sie an den jap. Weinbeeren, also ich kann jetzt nicht feststellen, dass sie weniger geworden sind. Spatzen hatten wir immer schon in grosser Zahl.
Wir haben nur noch 3 Nester mit Schwalben, aber das ist mir vollkommen klar, die paar Rinder machen nicht viel her für die Fliegen, also auch weniger Schwalben.
Seit ein paar Tagen gibts massenweise Wespen, kann bei den Renecloden gar nicht mehr ohne Handschuhe auflesen, weil die Wespen so aufdringlich sind. Hoffentlich meucheln sie mir nicht wieder das schwächste Bienenvolk wie letztes Jahr, die Hornissen spechten auch schon auf das tierische Bieneneiweiß.
Wir haben nur noch 3 Nester mit Schwalben, aber das ist mir vollkommen klar, die paar Rinder machen nicht viel her für die Fliegen, also auch weniger Schwalben.
Seit ein paar Tagen gibts massenweise Wespen, kann bei den Renecloden gar nicht mehr ohne Handschuhe auflesen, weil die Wespen so aufdringlich sind. Hoffentlich meucheln sie mir nicht wieder das schwächste Bienenvolk wie letztes Jahr, die Hornissen spechten auch schon auf das tierische Bieneneiweiß.
- Rohana
- Förderer 2018

- Beiträge: 5625
- Registriert: Mo 3. Feb 2014, 21:31
- Familienstand: verheiratet
- Wohnort: Oberpfalz
Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens
Wir haben dieses Jahr Schwalben in Rekordzahl, die grad zur zweiten Brut sitzen (33 Nester, damit gibt es um ein vielfaches mehr Schwalben im Stall als Rindviecher), dafür keine Spatzen, die sind zu Nachbars ausgewandert. Schmetterlinge teilweise deutlich weniger als letztes Jahr, da war das Wetter aber auch total anders. Vorgestern an einer Matschstelle neben dem Hühnergarten 8(!) kleine blaue Schmetterlinge beobachtet, jetzt sind sie wieder weg.
Fledermäuse sind dieses Jahr auch wieder da, fliegen aber leider nicht dann wenn man sie Besuchern zeigen will
wir haben hier zwei grosse hohle Linden und im alten Haus wohnen vermutlich auch welche. Letztes oder vorletztes Jahr hat sich sogar regelmässig eine in die Milchkammer an der Deckenlampe aufgehängt. 
Fledermäuse sind dieses Jahr auch wieder da, fliegen aber leider nicht dann wenn man sie Besuchern zeigen will
Ein jeder spinnt auf seine Weise, der eine laut, der andere leise... (Ringelnatz)
- Buchkammer
- Förderer 2017

- Beiträge: 3911
- Registriert: Di 30. Nov 2010, 13:01
- Wohnort: Thüringen
- Kontaktdaten:
Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens
Was für schöne Chili-Pflanzen manchmal so wachsen. Eine Tennessee Teardrops Pflanze mit dunklen Blättern und jeder Menge Früchte. Samen stammt aus unserem Tauschpaket und wurde laut Liste von Erelis rein gelegt. Wenn du das hier liest: Waren die Blätter bei dir auch so schön dunkel? Im Netz findet man eher Pflanzen-Bilder mit grünen Blättern. 
Gestern war ich klug und wollte die Welt verändern. Heute bin ich weise und möchte mich verändern. (Rūmī)
https://www.bewusste-menschen.de/
https://www.bewusste-menschen.de/
-
Griseldis
Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens
Sieht eher aus wie eine Lila Luzi. Die Früchte reifen über gelb, orange zu rot ab, das ist wunderschön anzuschauen.
-
Benutzer 72 gelöscht
Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens
@Buchkammer: wunderschön!!
Ich hab jetzt 4 Pflanzen vom Baumspinat!
nicht der "Magenta", sondern der vom Buchweizen, Fagopyrum irgendwas.
tolle Pflanze!!
mehrjährig
und wuchert.
Die Blätter schmecken und haben auch keine schädlichen Oxaldingsbums drin.
Verstehe auch grad nicht, wie einen das wuchern bei eßbaren Pflanzen stören kann?
Ich bin froh, dass sie heuer endlich Ausläufer gebildet hat und ich endlich so richtige "Mengen" ernten werden kann, ohne dass ich jedes Jahr neu säen muss....
von sowas hätt ich gerne mehr!
Ich hab jetzt 4 Pflanzen vom Baumspinat!
nicht der "Magenta", sondern der vom Buchweizen, Fagopyrum irgendwas.
tolle Pflanze!!
mehrjährig
Die Blätter schmecken und haben auch keine schädlichen Oxaldingsbums drin.
Verstehe auch grad nicht, wie einen das wuchern bei eßbaren Pflanzen stören kann?
Ich bin froh, dass sie heuer endlich Ausläufer gebildet hat und ich endlich so richtige "Mengen" ernten werden kann, ohne dass ich jedes Jahr neu säen muss....
von sowas hätt ich gerne mehr!
- Buchkammer
- Förderer 2017

- Beiträge: 3911
- Registriert: Di 30. Nov 2010, 13:01
- Wohnort: Thüringen
- Kontaktdaten:
Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens
@Griseldis
Lila Luzi, jetzt wo du es sagst - passt wohl eher zu meiner Chili. Werde die Samen mal unter dem neuen Namen eintüten. Eben die dunklen Blätter und sonst alles wie bei der Tennesse Teardrop: Form und Größe der Früchte, von lila über orange nach rot abreifend, Schärfegrad 7 ... Merci für den Hinweis.
@ina maka
Danke, hab es der Pflanze ausgerichtet.
Meinst du den Tatarischen Buchweizen ((Fagopyrum tataricum))? Den probier ich dieses Jahr mal aus - ist aber nur einjährig.
Und wegen den Bäumen hattest du doch irgendwo gefragt: Ich hab dieser Tage einen Schwarzen und einen Weißen Maulbeerbaum gepflanzt. Sollen auch ziemlich anspruchslos sein. Ich rechne in 3-5 Jahren mit den ersten Früchten für Marmelade, Wein oder einfach nur zum naschen. Von dem Weißen kann man wohl auch die jungen Blätter essen.
Lila Luzi, jetzt wo du es sagst - passt wohl eher zu meiner Chili. Werde die Samen mal unter dem neuen Namen eintüten. Eben die dunklen Blätter und sonst alles wie bei der Tennesse Teardrop: Form und Größe der Früchte, von lila über orange nach rot abreifend, Schärfegrad 7 ... Merci für den Hinweis.
@ina maka
Danke, hab es der Pflanze ausgerichtet.
Meinst du den Tatarischen Buchweizen ((Fagopyrum tataricum))? Den probier ich dieses Jahr mal aus - ist aber nur einjährig.
Und wegen den Bäumen hattest du doch irgendwo gefragt: Ich hab dieser Tage einen Schwarzen und einen Weißen Maulbeerbaum gepflanzt. Sollen auch ziemlich anspruchslos sein. Ich rechne in 3-5 Jahren mit den ersten Früchten für Marmelade, Wein oder einfach nur zum naschen. Von dem Weißen kann man wohl auch die jungen Blätter essen.
Gestern war ich klug und wollte die Welt verändern. Heute bin ich weise und möchte mich verändern. (Rūmī)
https://www.bewusste-menschen.de/
https://www.bewusste-menschen.de/
- Peterle
- Beiträge: 2284
- Registriert: Fr 3. Sep 2010, 16:28
- Familienstand: Witwe/r
- Wohnort: Europa
- Kontaktdaten:
Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens
Sehr schön, auch das Miteinander der Pflanzen.
Wenn ich recht sehe, dann diese Chili, Paprika, Gurke ev. noch Kürbis (rechts) zund im Huntergrund ein Büschel das ich nicht identifizieren kann (:daumen: )?
Gruß
Peter
Wenn ich recht sehe, dann diese Chili, Paprika, Gurke ev. noch Kürbis (rechts) zund im Huntergrund ein Büschel das ich nicht identifizieren kann (:daumen: )?
Gruß
Peter
