Großteil des Kleidungsbedarfs selbst herstellen?
-
- Förderer 2019
- Beiträge: 4904
- Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48
Re: Großteil des Kleidungsbedarfs selbst herstellen?
schön langsam lockt Nähmaschine und Stricknadel.
Aber den grössten Teil der Kleidung selbst herstellen, schaff ich nicht.
Allerdings merke ich, dass ich Kleidung lange trage, ebenso Schuhe-
freu mich derzeit ganz dolle,
habe nach langem suchen eine englische Wachsjacke mit warmen Innenfutter auf einem Flohmarkt gefunden, auf so ein Teil habe ich schon sehr lange meine Augen geworfen. Das Teil ist urgemütlich besonders jetzt in der grusligen Novemberzeit.
Die bequemen Schue waren beim Schuster, jetzt sind sie wieder lange zum Weitertragen.
Bei Socken bin ich inzwischen nur noch auf selbstgestrickte Teile aus- die tragen sich viel angenehmer- und Jeans trage ich in der Regel auf.
Wie man auf die Idee kommt, so eine Hose so zu zerstören, dass sie beim Kauf lauter Löcher hat- naja, ich muss es nicht verstehen.
Ich bin schon froh, dass ich mit der Flickwäsche um die Runden komme.
Aber den grössten Teil der Kleidung selbst herstellen, schaff ich nicht.
Allerdings merke ich, dass ich Kleidung lange trage, ebenso Schuhe-
freu mich derzeit ganz dolle,
habe nach langem suchen eine englische Wachsjacke mit warmen Innenfutter auf einem Flohmarkt gefunden, auf so ein Teil habe ich schon sehr lange meine Augen geworfen. Das Teil ist urgemütlich besonders jetzt in der grusligen Novemberzeit.
Die bequemen Schue waren beim Schuster, jetzt sind sie wieder lange zum Weitertragen.
Bei Socken bin ich inzwischen nur noch auf selbstgestrickte Teile aus- die tragen sich viel angenehmer- und Jeans trage ich in der Regel auf.
Wie man auf die Idee kommt, so eine Hose so zu zerstören, dass sie beim Kauf lauter Löcher hat- naja, ich muss es nicht verstehen.
Ich bin schon froh, dass ich mit der Flickwäsche um die Runden komme.
- Herbstelfe
- Beiträge: 238
- Registriert: Fr 17. Mär 2017, 12:47
Re: Großteil des Kleidungsbedarfs selbst herstellen?
Ich nähe schon sehr lange und stelle sehr viel Kleidung für die Kinder und mich selbst her. Für uns drei komme ich insgesamt auf ca. 50% selbst genähte Kleidung, die Omas steuern noch einiges an Gestricktem bei. Ich kenne sehr viele Frauen, die ihre Kleidung komplett selbst herstellen, inklusive Wäsche. Dazu fehlt mir etwas die Zeit, aber ich finde es ziemlich bewundernswert. Wenn man sich dem selber Nähen eine Weile gewidmet hat, wird man allerdings auch deutlich kritischer beim Kauf des Materials. Wenn man darauf achtet, dass die Stoffe nachhaltig und fair hergestellt und gehandelt werden, bemerkt man nicht nur gewaltige Qualitäts-, sondern auch Preisunterschiede. Da ist man mit dem Materialwert schnell beim doppelten des normalen Ladenpreises fertiger Kleidung. Das hat natürlich auch große Vorteile, aber ist insgesamt schone in zweischneidiges Schwert...
Keine Zeit für dumme Späße, ich hab zu tun mit Älterwerden.
Re: Großteil des Kleidungsbedarfs selbst herstellen?
ich finde das auch toll, die Kleidung selbst zu nähen.
Bin momentan mehr und mehr über gegangen, mir gebrauchte Kleidung von Bekanntn geben zu lassen, die ich dann abänder für meine Größe oder zerschneide und daraus dann was nähe. Mit einer Schneiderpuppe geht das erstaunlich schnell!
Minimalistischer, aber gefällt mir doch erstaunlich gut.
Die selbst genähten Kinderhosen habe ich mit Bündchen einfach verlängert.
Bin momentan mehr und mehr über gegangen, mir gebrauchte Kleidung von Bekanntn geben zu lassen, die ich dann abänder für meine Größe oder zerschneide und daraus dann was nähe. Mit einer Schneiderpuppe geht das erstaunlich schnell!
Minimalistischer, aber gefällt mir doch erstaunlich gut.
Die selbst genähten Kinderhosen habe ich mit Bündchen einfach verlängert.
33 Jahre, Lungenversagen /Sauerstoffbedarf /Heim- Beatmung /Bloom Syndrom /YOUTUBE Kanal Kleine Gartenhexe = https://www.youtube.com/channel/UCN7RiH ... mKjYLktEsg
- Herbstelfe
- Beiträge: 238
- Registriert: Fr 17. Mär 2017, 12:47
Re: Großteil des Kleidungsbedarfs selbst herstellen?
Aktuell läuft die Aktion 'Me Made May' im (mindestens) deutsch- und englischsprachigen Bereich auf Blogs, Twitter, Instagram etc. Die Aktion gibt es mittlerweile 8 Jahre und ist im Paralleluniversum der Handarbeiten/selbstgemachten Kleidung sehr groß und populär geworden.
Ziel ist es, den gesamten Mai über möglichst viele selbstgemachte Kleidung zu tragen und zu zeigen, u. a. als gegenseitige Anregung was alles möglich ist. Das sind sehr oft komplette Outfits, manchmal auch nur bestimmte Einzelstücke oder Accessoires. Die Regeln, wieviele Tage man (eher frau) teilnimmt, ob Kleidungsstücke auch doppelt gezeigt werden dürfen oder jedes nur ein mal etc, legt jede selbst fest. Wenn euch selbstgemachte Kleidung interessiert, würde ich euch den Hashtag #MMMay17 ans Herz legen - oder mal Kugel fragen, welche Blogs so teilnehmen - und einen Blick wagen.
Ziel ist es, den gesamten Mai über möglichst viele selbstgemachte Kleidung zu tragen und zu zeigen, u. a. als gegenseitige Anregung was alles möglich ist. Das sind sehr oft komplette Outfits, manchmal auch nur bestimmte Einzelstücke oder Accessoires. Die Regeln, wieviele Tage man (eher frau) teilnimmt, ob Kleidungsstücke auch doppelt gezeigt werden dürfen oder jedes nur ein mal etc, legt jede selbst fest. Wenn euch selbstgemachte Kleidung interessiert, würde ich euch den Hashtag #MMMay17 ans Herz legen - oder mal Kugel fragen, welche Blogs so teilnehmen - und einen Blick wagen.
Keine Zeit für dumme Späße, ich hab zu tun mit Älterwerden.
Re: Großteil des Kleidungsbedarfs selbst herstellen?
Selbst herstellen oder aufpeppn finde ich cool.
Noch cooler finde ich , dass man keine Kleidung kaufen muss , wenn es die im Überfluss gibt.
Meine Bekannten bringen mir überzählige Stücke vorbei , passe das an , zerschneide und nähe neu oder wie ich Lust habe oder trage es so.
So habe ich seit drei Jahren nichts Neues mehr gekauft
Noch cooler finde ich , dass man keine Kleidung kaufen muss , wenn es die im Überfluss gibt.
Meine Bekannten bringen mir überzählige Stücke vorbei , passe das an , zerschneide und nähe neu oder wie ich Lust habe oder trage es so.
So habe ich seit drei Jahren nichts Neues mehr gekauft

33 Jahre, Lungenversagen /Sauerstoffbedarf /Heim- Beatmung /Bloom Syndrom /YOUTUBE Kanal Kleine Gartenhexe = https://www.youtube.com/channel/UCN7RiH ... mKjYLktEsg
-
- Beiträge: 1683
- Registriert: Fr 6. Feb 2015, 10:34
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: am See
Re: Großteil des Kleidungsbedarfs selbst herstellen?
Nö, aber Du findest bestimmt gleich nen Link...RalfMayer hat geschrieben:Ich würde gerne meine eigenen T-Shirts Designen, kennt jemand eine gute Quelle dafür?
Re: Großteil des Kleidungsbedarfs selbst herstellen?
@RalfMayer
Such mal bei youtube "T-Shirt nähen" oder "how to sew a t-shirt"
Dort wirst du inzwischen von Tutorials(Anleitungen) zu allen möglichen Themen erschlagen.
Ansonsten wenn du eher den Raglanschnitt bevorzugst, wäre das: https://www.shelby.fi/?cPath=405_436_486 ein guter Start.
Lhagpas Einwurf ERSTMAL google zu bemühen, ist nicht von der Hand zu weisen.
Falls du das schon getan hast, dann erwähne dies, und vor allem WARUM dir die Suchergebnisse nichts nützen.
Gruß Kauz
Such mal bei youtube "T-Shirt nähen" oder "how to sew a t-shirt"
Dort wirst du inzwischen von Tutorials(Anleitungen) zu allen möglichen Themen erschlagen.
Ansonsten wenn du eher den Raglanschnitt bevorzugst, wäre das: https://www.shelby.fi/?cPath=405_436_486 ein guter Start.
Lhagpas Einwurf ERSTMAL google zu bemühen, ist nicht von der Hand zu weisen.
Falls du das schon getan hast, dann erwähne dies, und vor allem WARUM dir die Suchergebnisse nichts nützen.
Gruß Kauz
laughing into the face of natural selection since 1986