Ohne Namen

Diese Rubrik ist für Blogging-Threads gedacht, in denen Ihr über den Fortgang Eurer Selbstversorger-Projekte berichten könnt.
Bitte beachten: Kopien forenexterner Blogs sowie Linksetzen zur SEO derselben sind hier nicht erwünscht!
Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Ohne Namen

#111

Beitrag von Thomas/V. » Mo 6. Mär 2017, 22:43

Ja, das die auch Hitze geben, weiß ich. Der stand die letzten 14 Jahre im Haus und hat das Treppenhaus geheizt, wenn es mal richtig knackig kalt wurde (so unter 3° im TH kamen früher schon mal vor :lol: ).
Ich hab aber heute gemerkt, das man den auch mit den beiden Zuluft-Reglern gut einstellen kann, sodaß er langsam brennt, mit dem richtigen Holz und alten Briketts.
Das Blech auf dem Dach wird nur direkt am Rohr etwas warm, wenn man nicht volle Pulle heizt, die Folie und das Holz praktisch gar nicht.
Hinter dem Doppel-Knie hab ich sicherheitshalber ein Brett angeschraubt, und da drauf noch ein Blech mit etwas Luft dazwischen, aber selbst das Blech wird nur lauwarm beim Dauerbetrieb, beim Anheizen war es etwas wärmer, aber nicht heiß.
Jetzt muß ich noch die richtigen Intervalle zum Nachlegen herausfinden und gucken, wie weit die Temp. fällt, wenn der Ofen aus ist.
Bis jetzt bin ich sehr zufrieden mit meiner Bastelei :mrgreen:
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Ohne Namen

#112

Beitrag von Thomas/V. » Di 7. Mär 2017, 08:38

Werde mir wohl doch noch solche Luftpolsterfolie kaufen müssen (war eigentlich auch zu erwarten), bevor ich da Gurken ect. rein pflanzen kann.
Um 22 Uhr waren es noch 16°, da hab ich zum letzten mal nachgelegt. Jetzt liegt Schnee bei 0° draußen und drinnen sind auch nur 1°.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzer 2354 gelöscht

Re: Ohne Namen

#113

Beitrag von Benutzer 2354 gelöscht » Di 7. Mär 2017, 08:45

wenn die Gurken blühen und du hast länger wie 24 Stunden unter 10 Grad bekommst du das ganze jahr nicht eine Gurke.
Ich würde versuchen die Erde warm zu bekommen , Wasser warm machen und über Schläuche in den Boden leiten. Weiße Folie brauchst du auch noch weil du zu wenig Licht hast.

Benutzeravatar
marceb
Administrator
Beiträge: 917
Registriert: Sa 17. Aug 2013, 10:01
Familienstand: Single
Wohnort: Lolland

Re: Ohne Namen

#114

Beitrag von marceb » Di 7. Mär 2017, 08:57

Du solltest um den Ofen noch Steine als Speicher bauen,
die würde die starke Hitze am Anfang etwas mildern und wenn der Ofen abkühlt,
weiter Wärme abgeben.

Gruß
Martina

Benutzer 947 gelöscht

Re: Ohne Namen

#115

Beitrag von Benutzer 947 gelöscht » Di 7. Mär 2017, 09:09

Neulich hab ich für umsonst einen holzbefeuerten Badeofen mitgenommen... bin am Überlegen, ob dieses Teil nicht geeignet wäre, über das aufgeheizte Wasser ausreichend Wärme über Nacht abzugeben, so dass es im GH nicht zu kalt wird... aber bei Minusgraden draußen und nur Folie wird das auch nicht viel nutzen. Oder könnte man den Ofen statt mit Wasser mit was anderem, langsamer abkühlenden befüllen? :hmm:

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Ohne Namen

#116

Beitrag von Thomas/V. » Di 7. Mär 2017, 10:36

Du solltest um den Ofen noch Steine als Speicher bauen,
So viel Wärme gibt der gar nicht ab. Das Holz daneben wird nur direkt an der dem Ofen zugewandten Seite etwas warm. Ich will ihn ja gerade nicht richtig heiß werden lassen, vor allem nicht das Rohr, wegen der Folie um den Dachdurchtritt.
Ich glaube, am sinnvollsten ist es, eine Wärmedämmung anzubringen.
einen holzbefeuerten Badeofen mitgenommen.
Wenn das GH hoch genug ist (kam da das Ofenrohr nicht oben aus dem Kessel raus?) würde ich es ausprobieren, da sind 100L heißes Wasser drin, die dürften über Nacht schon genug Wärme abgeben und langsam genug abkühlen. Probieren geht über Studieren ;)
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Ohne Namen

#117

Beitrag von Thomas/V. » Di 7. Mär 2017, 10:43

wenn die Gurken blühen und du hast länger wie 24 Stunden unter 10 Grad bekommst du das ganze jahr nicht eine Gurke.
Ja, das hab ich letztes Jahr gemerkt, Juli 6° nachts und 15° am Tage, 2x hintereinander.
Ich würde versuchen die Erde warm zu bekommen ,
Ich hoffe, das die Erde, wenn ich dauerhaft ca. 15° nachts im GH habe, auch davon warm wird.
Ich kann aber noch schwarze Schläuche verlegen, die sich tagsüber mit aufheizen. Das bringt sogar im ungeheizten GH etwas.
Weiße Folie brauchst du auch noch weil du zu wenig Licht hast.
Naja, bis ich die Gurken wirklich rein pflanzen kann, vergehen noch ein paar Wochen, erstmal muß ich ein stabiles Klima da rein bringen. Bin ja noch am Ausprobieren.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Kirschkernchen
Beiträge: 504
Registriert: Di 9. Jun 2015, 17:25
Wohnort: Hügel

Re: Ohne Namen

#118

Beitrag von Kirschkernchen » So 12. Mär 2017, 12:26

Vielleicht hab ich es überlesen, aber wie wäre es, wenn du abends noch 2-3 von den länglichen Briketts drauf legst, dass die Wärme länger hält?
Und vielleicht dann, nach 10min, wenn die Kohlen richtig brennen, doch noch ein bisschen mit der Luftregulierung am Ofen tüfteln, dass es möglichst lange anhält.
Die Bodentemperatur wird schon jeden Tag ein Grad steigen.

Ansonsten finde ich es gut, dass du das ganze jetzt schon ungesetzt hast, dachte nicht, dass du noch so schnell einen Ofen findest.

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Ohne Namen

#119

Beitrag von Thomas/V. » So 12. Mär 2017, 14:45

Ja, Briketts habe ich schon drauf gelegt abends, sind aber nur erstmal uralte Eierbriketts gewesen, die noch hier rum lagen und weg müssen.
Mit neuen großen werde ich dann auch noch probieren. Ich schätze aber doch, das ich entweder nachts nachlegen muß oder mir den Heizlüfter rein stellen muß, um 10° zu halten wenn es so kalt wie jetzt ist.

Der Ofen war schon da, nur wollte ich den eigentlich nicht nehmen und im herbst wieder ins Haus stellen, aber andererseits macht es nicht viel Arbeit und erspart mir Geld und Transport. Wahrscheinlich ist es auch sowieso besser, den im Winter nicht im GH zu lassen, ganz dicht ist ja das Dach nicht und er würde wohl rosten.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Kirschkernchen
Beiträge: 504
Registriert: Di 9. Jun 2015, 17:25
Wohnort: Hügel

Re: Ohne Namen

#120

Beitrag von Kirschkernchen » Fr 24. Mär 2017, 12:32

Wie hat sich denn das ganze mit dem Gewächshausofen entwickelt, funktioniert es jetzt, wie gedacht?
Da ich solche Überlegungen auch habe, würde ich die Sache gerne noch ein bisschen verfolgen. :kaffee:

Antworten

Zurück zu „SV-Projekte“