Eure Vogelbeobachtungen?
- Buchkammer
- Förderer 2017
- Beiträge: 3911
- Registriert: Di 30. Nov 2010, 13:01
- Wohnort: Thüringen
- Kontaktdaten:
Re: Eure Vogel-Beobachtungen?
Ne, Bluthänfling war es nicht. Den hatte ich schonmal im Garten. Meiner hatte 2 hellbraune Flecken nebeneinander auf der Brust in der Form eher wie Eier. Hab noch nichts passendes recherchieren können. 

Gestern war ich klug und wollte die Welt verändern. Heute bin ich weise und möchte mich verändern. (Rūmī)
https://www.bewusste-menschen.de/
https://www.bewusste-menschen.de/
Re: Eure Vogel-Beobachtungen?
Hm. Sicher, dass es nicht doch noch ein Stieglitz war? Die haben ja zwei deutlich sichtbare braune Flecken.
Sonst fällt mir keiner ein. Bergfinken haben ja auch eher eine durchgehend braune Brust.
Sonst fällt mir keiner ein. Bergfinken haben ja auch eher eine durchgehend braune Brust.
- Buchkammer
- Förderer 2017
- Beiträge: 3911
- Registriert: Di 30. Nov 2010, 13:01
- Wohnort: Thüringen
- Kontaktdaten:
Re: Eure Vogel-Beobachtungen?
Ne ne, Stieglitz, Bergfink - das ist alles zu bunt. War von der Form her eher wie ein Steinschmätzer. Diese graue Rückenfarbe, aber über den gesamten Vogel verteilt und eben auf der Brust 2 braune Flecken. Im Natur-Lexikon unter 254 Vögeln hab ich ihn auch nicht gefunden. 

Gestern war ich klug und wollte die Welt verändern. Heute bin ich weise und möchte mich verändern. (Rūmī)
https://www.bewusste-menschen.de/
https://www.bewusste-menschen.de/
- Buchkammer
- Förderer 2017
- Beiträge: 3911
- Registriert: Di 30. Nov 2010, 13:01
- Wohnort: Thüringen
- Kontaktdaten:
Re: Eure Vogel-Beobachtungen?
Vorhin einen Kleiber erwischt. 

Gestern war ich klug und wollte die Welt verändern. Heute bin ich weise und möchte mich verändern. (Rūmī)
https://www.bewusste-menschen.de/
https://www.bewusste-menschen.de/
Re: Eure Vogel-Beobachtungen?
Hallo,
Bild hab ich leider keins, aber heute beim Angeln und auch früher schon habe ich in dem aufgeschichteten Zweigestreifen (Art Benjeshecke) ein kleines Vögelchen gesehen. Größe etwas Zaunkönig, aber ich glaube eher ein Zilpzalp. ...nur der Vogel bleibt einfach nicht ruhig sitzen, keine Chance, den genauer zu sehen. Der flitzt zwischen den Zweigen durch.... aber richtig scheu ist er auch nicht, ist oft nur 3-5m von mir weg, auch wenn ich mich bewege.
Hab die letzte Zeit auch immer wieder Zweige mit Früchten und Samen dort aufgeschichtet, heute nochmal eine Ladung mit Ilex, Wermuth, Ysop und Hundsrose und ein paar faule Äpfel hab ich auch verteilt.
......und gerade, wie ich das Brot aus dem Backes hole, noch eine Kette Irrgänse. Die Letzten sind bestimmt schon 3 Wochen durch, die flogen auch Richtung Süden, sonst haben sie eher Richtung Süd- Westen drauf. So spät hab ich eigentlich noch keine gesehen.
Bild hab ich leider keins, aber heute beim Angeln und auch früher schon habe ich in dem aufgeschichteten Zweigestreifen (Art Benjeshecke) ein kleines Vögelchen gesehen. Größe etwas Zaunkönig, aber ich glaube eher ein Zilpzalp. ...nur der Vogel bleibt einfach nicht ruhig sitzen, keine Chance, den genauer zu sehen. Der flitzt zwischen den Zweigen durch.... aber richtig scheu ist er auch nicht, ist oft nur 3-5m von mir weg, auch wenn ich mich bewege.
Hab die letzte Zeit auch immer wieder Zweige mit Früchten und Samen dort aufgeschichtet, heute nochmal eine Ladung mit Ilex, Wermuth, Ysop und Hundsrose und ein paar faule Äpfel hab ich auch verteilt.
......und gerade, wie ich das Brot aus dem Backes hole, noch eine Kette Irrgänse. Die Letzten sind bestimmt schon 3 Wochen durch, die flogen auch Richtung Süden, sonst haben sie eher Richtung Süd- Westen drauf. So spät hab ich eigentlich noch keine gesehen.
Gruß Dieter
Re: Eure Vogel-Beobachtungen?
Bei mir auf der Weide ist der erste Trupp Winter-Stare eingetroffen. Wacholderdrosseln sind noch keine dabei.
Mal abwarten, was sie dieses Jahr vorhaben. Normal kommen die Stare nach der Sommerpause schon deutlich früher wieder an. Gab wohl anderswo noch attraktives Futter.
Mal abwarten, was sie dieses Jahr vorhaben. Normal kommen die Stare nach der Sommerpause schon deutlich früher wieder an. Gab wohl anderswo noch attraktives Futter.
- Buchkammer
- Förderer 2017
- Beiträge: 3911
- Registriert: Di 30. Nov 2010, 13:01
- Wohnort: Thüringen
- Kontaktdaten:
Re: Eure Vogel-Beobachtungen?
Blaumeisen sind momentan zuverlässige Besucher.
Gestern war ich klug und wollte die Welt verändern. Heute bin ich weise und möchte mich verändern. (Rūmī)
https://www.bewusste-menschen.de/
https://www.bewusste-menschen.de/
- Rohana
- Förderer 2018
- Beiträge: 5568
- Registriert: Mo 3. Feb 2014, 21:31
- Familienstand: verheiratet
- Wohnort: Oberpfalz
Re: Eure Vogel-Beobachtungen?
Heute morgen kam uns der Grünspecht wieder besuchen und traktierte die Wiese zusammen mit einer Horde Wacholderdrosseln. Vögel gucken macht soviel mehr Spass als Datenbank... 

Ein jeder spinnt auf seine Weise, der eine laut, der andere leise... (Ringelnatz)
Re: Eure Vogel-Beobachtungen?
Hallo,Wicheler hat geschrieben:Hallo,
Bild hab ich leider keins, aber heute beim Angeln und auch früher schon habe ich in dem aufgeschichteten Zweigestreifen (Art Benjeshecke) ein kleines Vögelchen gesehen. Größe etwas Zaunkönig, aber ich glaube eher ein Zilpzalp. ...nur der Vogel bleibt einfach nicht ruhig sitzen, keine Chance, den genauer zu sehen. Der flitzt zwischen den Zweigen durch.... aber richtig scheu ist er auch nicht, ist oft nur 3-5m von mir weg, auch wenn ich mich bewege.
Hab die letzte Zeit auch immer wieder Zweige mit Früchten und Samen dort aufgeschichtet, heute nochmal eine Ladung mit Ilex, Wermuth, Ysop und Hundsrose und ein paar faule Äpfel hab ich auch verteilt.
gestern hab ich's geschafft, das Vögelchen richtig zu sehen. Es ist ein Zaunkönig! Hab mal eine ganze Zeit ruhig da gesessen, da konnte ich zusehen, wie er durchs Gebüsch und die aufgeschichteten Zweige flitzte. Eben hab ich mal die Lebensweise der Zaunkönige nachgelesen, hat bei mir am Weiher genau das richtige Habitat.
......und dann ist da immer noch ein Rotkehlchen, auch nicht sehr scheu. Ich dachte immer, ich hätte einen besonderen Draht zu Rotkehlchen. Früher beim Reiten flog vom Stall aus oft ein Rotkelchen von Zaunpfahl zu Zaunpfahl eine ganze Strecke mit. Am Weiher ist auch oft eins in meiner Nähe. Da hab ich auch mal über die Lebensweise nachgelesen.
NaBu schreibt das: Das Rotkehlchen ist berühmt für seine in Europa einmalige Unerschrockenheit. Bis auf einen Meter gesellt es sich auch völlig fremden Menschen zu. Der Grund: Es hält Ausschau nach großen Tieren, weil diese für gewöhnlich einige Insekten aufwirbeln, die dann vertilgt werden können.



Naja, zumindest paßt der Lebensraum fürs Rotkehlchen auch sehr gut.
Gruß Dieter