Mit Badewasser giessen?
-
viktualia
Re: Mit Badewasser giessen?
Den "gemeinen Efeu" fressen meine Meerschweine und sie leben alle noch. Ist auch ein gutes Hustenmittel.
Lavaerde hol ich immmer als Kilopaket, da es nicht immer in allen Läden da ist.
Und Waschen/Duschen ohne Seife mach ich jetzt auch seit ein paar Wochen, klappt super.
Haarewaschen ohne Seife gibt es doch auch viel im Netz http://experimentselbstversorgung.net/t ... enschrank/
Grüssle!
Lavaerde hol ich immmer als Kilopaket, da es nicht immer in allen Läden da ist.
Und Waschen/Duschen ohne Seife mach ich jetzt auch seit ein paar Wochen, klappt super.
Haarewaschen ohne Seife gibt es doch auch viel im Netz http://experimentselbstversorgung.net/t ... enschrank/
Grüssle!
-
Benutzer 72 gelöscht
Re: Mit Badewasser giessen?
Wir haben keinen Abwasserkanal, also wenn wir draußen duschen oder Geschirr waschen, müssen wir das Abwasser irgendwo hinschütten. hab auch lange herumüberlegt - die Option "in den Teich" haben wir ziemlich schnell verworfen. Also in den Garten bzw. "zu den Blumen"!
Die gelbe Blume - eine sehr sehr große Staude, die eigentlich gegen Schneckenfraß empfindlich ist, die Rosen, Stockrosen, Bartnelken etc. auch die Tomaten, Gurken, Erdbeeren und diverse Bäume haben es gut weggesteckt.
Mir kommt sogar vor, dass sie besser wachsen davon.
verwenden aber nur Ecover (ich hoffe, es stimmt, was da drauf steht), gaaanz selten mal Schmierseife bzw. eine Aschenlauge oder Rosskastanienextrakt (eher selten, weil noch im Experimentierstadium).
Dass alles hat den Pflanzen bis jetzt nicht geschadet, eher genutzt - die Schnecken wurden nicht mehr davon!
Ich schau halt, dass ich jeden Tag woanders "gieße" und dass das Wasser schon gut abgekühlt ist.
Die gelbe Blume - eine sehr sehr große Staude, die eigentlich gegen Schneckenfraß empfindlich ist, die Rosen, Stockrosen, Bartnelken etc. auch die Tomaten, Gurken, Erdbeeren und diverse Bäume haben es gut weggesteckt.
Mir kommt sogar vor, dass sie besser wachsen davon.
verwenden aber nur Ecover (ich hoffe, es stimmt, was da drauf steht), gaaanz selten mal Schmierseife bzw. eine Aschenlauge oder Rosskastanienextrakt (eher selten, weil noch im Experimentierstadium).
Dass alles hat den Pflanzen bis jetzt nicht geschadet, eher genutzt - die Schnecken wurden nicht mehr davon!
Ich schau halt, dass ich jeden Tag woanders "gieße" und dass das Wasser schon gut abgekühlt ist.
- Rohana
- Förderer 2018

- Beiträge: 5624
- Registriert: Mo 3. Feb 2014, 21:31
- Familienstand: verheiratet
- Wohnort: Oberpfalz
Re: Mit Badewasser giessen?
Ich glaub kaum dass irgendwas besser wächst weil Seife im Giesswasser war. Könnte es dran liegen dass den Pflanzen einfach mehr Wasser zugeführt wird, oder wurden die schon davor mit anderweitigem Wasser in dem Umfang versorgt wie sie jetzt Ab-Wasser bekommen? 
Ein jeder spinnt auf seine Weise, der eine laut, der andere leise... (Ringelnatz)
-
Benutzer 72 gelöscht
Re: Mit Badewasser giessen?
schau mal, unter meinem Namen steht: "Wien und kühl-feuchtes NÖ"
in Wien haben wir selbstverständlich Kanalisation, im kühl-feuchten Niederösterreich fehlt es den Pflanzen nicht an Wasser
wollte eigentlich sagen, dass es meiner Erfahrung nach nicht schadet - vorausgesetzt, es ist nimmer heiß!
in Wien haben wir selbstverständlich Kanalisation, im kühl-feuchten Niederösterreich fehlt es den Pflanzen nicht an Wasser
wollte eigentlich sagen, dass es meiner Erfahrung nach nicht schadet - vorausgesetzt, es ist nimmer heiß!
- Rohana
- Förderer 2018

- Beiträge: 5624
- Registriert: Mo 3. Feb 2014, 21:31
- Familienstand: verheiratet
- Wohnort: Oberpfalz
Re: Mit Badewasser giessen?
Und ich dachte, zwischen "nicht schaden" und "besser wachsen" wär ein Unterschied...
Ein jeder spinnt auf seine Weise, der eine laut, der andere leise... (Ringelnatz)
- ajal
- Beiträge: 262
- Registriert: Sa 26. Okt 2013, 16:07
- Familienstand: verpartnert
- Wohnort: Hohe Geest, Klimazone 8a
Re: Mit Badewasser giessen?
Die Inhaltstoffe des sogenanntes "Grauwassers" werden ganz gut vom Boden abgebaut wenn es verteilt auf dem Boden ausgebracht wird. Der Schreber ist angehalten sein Grauwasser über den Kompost zu entsorgen. siehe auch http://www.eautarcie.org/de/04a.html
Blumen giessen würde ich damit nicht und die Menge machts natürlich.
Blumen giessen würde ich damit nicht und die Menge machts natürlich.
- lianehomann
- Beiträge: 359
- Registriert: Fr 5. Apr 2013, 08:43
- Familienstand: verpartnert
- Wohnort: Klimazone 7b
Re: Mit Badewasser giessen?
Grauwasser, das z.B.das Abwasser aus Waschmaschine oder vom Geschirrspülen enthält, ist sicher nicht das Gleiche wie "Badewasser mit ganz wenig Shampoo", wonach hier gefragt wurde. Das "ganz wenig Shampoo" wird meiner Meinung nach vom Bodenleben gut abgebaut werden, insbesondere wenn es sich um Naturkosmetik-Shampoo handelt. Blumen und Zierpflanzen damit zu gießen hätte ich keine Probleme. Gelegentlich wird ja sogar empfohlen zur Blattlausbekämpfung eine Seifenlösung direkt auf die Pflanzen zu spritzen. Wenn das geht, dann hätte ich auch keine Hemmungen stark verdünntes Seifenwasser gut verteilt im Garten zu gießen.
- citty
- Beiträge: 2324
- Registriert: Do 25. Aug 2011, 20:26
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Canada
Re: Mit Badewasser giessen?
Vielen Dank fuer Eure interessanten Beitraege. Mir ist gerade eingefallen,dass meine Eltern bis in die 70er Jahre eine Sickergrube hatten, das "duenne" ist einfach abgelaufen ins Gebuesch. Kann mich nicht mehr erinnern wie das aussah, war noch zu klein aber rund um die Grube sind Buesche gewachsen, denen hat das anscheinend auch nichts geschadet. Damals gab es ja keine Biowaschmittel etc.
Das mit den Meerschweinchen, die Efeu vertragen ueberrascht mich jetzt, wir haben immer drauf geachtet, dass unser Pony da nicht rankam.
LG Citty
Das mit den Meerschweinchen, die Efeu vertragen ueberrascht mich jetzt, wir haben immer drauf geachtet, dass unser Pony da nicht rankam.
LG Citty
Dr. Roger Liebi fan 
-
viktualia
Re: Mit Badewasser giessen?
? Ein Pony ist ja auch kein Meerschwein, hüstel.
(Hier gibts doch auch nen Faden darüber, warum manche Viecher mehr Gifte vertragen als andere; je weniger groß das Revier, desto angepasster auch an Frassschutz enthaltende Pflanzen. Grazer/Browser). Ninchen könnens auch gut ab.
@lianehomann:
Wenn es kleinen Tieren schadet, wie soll es dann gut für Pflanzen sein??
Abgesehen von der viel höheren Dosis beim Bekämpfen von Blattläusen ist für mich die Tatsache, dass das Waschwasser benutzt ist,
(also der Schaum weg ist und Fett und was immer drin ist), das was "beruhigt";
ich denk dass der Dreck, also dass bereits abgebunden sein der Seife, die (mir leider nicht im Detail bekannten) düngenden Eigenschaften "freisetzt", bzw. schädliches neutralisiert.
(Nicht nur Ph-Wert, auch die verringerte Oberflächenspannung des Wassers, die, soweit ich weis, die Läuse killt, sind dann nicht mehr so heftig.)
Frisches Seifenwasser ist was anderes als "Grauwasser", auch verdünnt.
Da sagt der link von ajal aber was zu. Danke, @ajal, den tu ich mir am Wochenende zusammen mit Wikipedia rein, zumindest rudimentär;
ist im Moment mein Thema, Bodenbiochemie. Aber ich üb noch....
(Hier gibts doch auch nen Faden darüber, warum manche Viecher mehr Gifte vertragen als andere; je weniger groß das Revier, desto angepasster auch an Frassschutz enthaltende Pflanzen. Grazer/Browser). Ninchen könnens auch gut ab.
@lianehomann:
Da kann man mal wieder sehen, wie unterschiedlich Menschen sein können: das wär für mich ein Argument dagegen gewesen.Gelegentlich wird ja sogar empfohlen zur Blattlausbekämpfung eine Seifenlösung direkt auf die Pflanzen zu spritzen. Wenn das geht, dann hätte ich auch keine Hemmungen stark verdünntes Seifenwasser gut verteilt im Garten zu gießen.
Wenn es kleinen Tieren schadet, wie soll es dann gut für Pflanzen sein??
Abgesehen von der viel höheren Dosis beim Bekämpfen von Blattläusen ist für mich die Tatsache, dass das Waschwasser benutzt ist,
(also der Schaum weg ist und Fett und was immer drin ist), das was "beruhigt";
ich denk dass der Dreck, also dass bereits abgebunden sein der Seife, die (mir leider nicht im Detail bekannten) düngenden Eigenschaften "freisetzt", bzw. schädliches neutralisiert.
(Nicht nur Ph-Wert, auch die verringerte Oberflächenspannung des Wassers, die, soweit ich weis, die Läuse killt, sind dann nicht mehr so heftig.)
Frisches Seifenwasser ist was anderes als "Grauwasser", auch verdünnt.
Da sagt der link von ajal aber was zu. Danke, @ajal, den tu ich mir am Wochenende zusammen mit Wikipedia rein, zumindest rudimentär;
ist im Moment mein Thema, Bodenbiochemie. Aber ich üb noch....
- citty
- Beiträge: 2324
- Registriert: Do 25. Aug 2011, 20:26
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Canada
Re: Mit Badewasser giessen?
Ich bin ja auch kein Meerschweinchen
deshalb bin ich vorsichtig. Efeu muss man hier sowieso mit der Lupe suchen.
LG Citty
LG Citty
Dr. Roger Liebi fan 
