Meine Grüße
Für mich ist es immer wieder fazinierend, wie sich die Leute immer falschen Ängsten hingeben.
Und für mich oftmals auch lästig und anstrengend, da ich ja nun Imker bin und dann auch noch in einem Umweltanalytiklabor arbeitet.
Da ist man ja für das allgemeine Volk gleich der Spezialist für alle Fragen die Umwelt, Natur, Schädlinge und Pestizide und all das Gedöns.
Da ist man auf irgendeiner Festivität und muss sich all die Sorgen anhören, wie wir uns doch mit jedem Schluck Wasser selbst vergiften.
Irgendwann heißt es dann "So jetzt muss ich nach Haus. Hmm 2 Bier ein Glühwein, da kann ich noch fahren"
Überall Gift und Schwermetall, der Boden trieft von Herbiziden. So wird überall behauptet.
Jetzt sind wir kein großes Labor, aber definitiv auch kein kleines. Jetzt sind wir recht froh wenig Privatkunden zu haben, aber dafür das alle verbal Panik schieben, hält sich der Zustrom der Besorgten glücklicherweise sehr in Grenzen.
Was haben wir an so pro Jahr an Privatkunden pro Jahr? Ca. 30 würd ich jetzt so schätzen. 3/4 von denen wollen wissen ob irgendwas asbesthaltig ist oder ob Bleirohre in ihrer Hauswasserleitung verbaut sind.
4-6 Proben dann Trinkwasser auf zumeist Glyphosat und AMPA. Das sind meist irgendwelche Heilpraktiker, gehäuft wenn mal wieder ein Bericht über diese Stoffe gerad im Fernsehen zu sehen war.
Sehr süss war die, die ihre Probe in einer 1,5L Flasche Cola Light gebracht hat. Naja, vielleicht hat sie das Zeug ja nicht selbst getrunken, sondern vorher weggeschüttet um ihr Wasser da reinzukriegen.
Jeder, dessen Wasserwerk ihr Wasser aus dem Grundwasser bezieht, ist da schonmal auf der sehr sicheren Seite, was die Wasserqualität angeht. Einzige problematische Raum, der mir so in den Sinn kommt, ist der Raum Cloppenburg/Vechta. Da wird es geben, bzw. gibt es schon Probleme mit Nitrat.
Da könnten dann auch eventuell langsam Hormone und Herbi/Fungizide mitkommen.
So als ganz grobe Regel: Wo kein Nitrat, da muss man sich wegen schlimmeren auch keine Sorgen machen

Bei Trinkwasser aus Oberflächenwässern (Also Stauseen/Seen und Flüsse) sieht das anders aus, da müßte man die äusseren Gegebenheiten kennen.
Nitratwerte kann man online bei seinem Trinkwasserverband einsehen. Und die Werte werden sehr oft und regelmäßig kontrolliert.
Wolkenflug