Öl Selbst pressen woher die Maschinen
Re: Öl Selbst pressen woher die Maschinen
Hallo an alle!
Habe mir auf Grund Eurer Beschreibungen auch eine Maschine in China besorgt. Zwecks Erfahrungsaustausch habe ich mich jetzt hier angemeldet.
Meine Pressversuche sind größtenteils erfolgreich, allerdings sind zB Kokosflocken problematisch, der Konus geht fest, mit frischer Kokosnuß bekommt man die "Kokosmilch"- weiß und unglaublich gut, doch nach wenigen Löffel geht nichts mehr..
So hab ich mir gedacht, es wäre doch klasse, wenn jeder seine Erfahrungen schreibt, ev. wie eine Auflistung. Dabei kann man sich eine Menge Sauerei ersparen.
Ich wede meine Erfahrungen notieren und dann hier eintragen, alles was Pressvorgang, Marerialaufwand/Ölmenge, Schwebstoffe, Verwedung Pressrückstand, etc.
Melde mich in ein paar Tagen wieder, freu mich auf Nachrichten.
Gute Nacht wünscht Goldmund!
Habe mir auf Grund Eurer Beschreibungen auch eine Maschine in China besorgt. Zwecks Erfahrungsaustausch habe ich mich jetzt hier angemeldet.
Meine Pressversuche sind größtenteils erfolgreich, allerdings sind zB Kokosflocken problematisch, der Konus geht fest, mit frischer Kokosnuß bekommt man die "Kokosmilch"- weiß und unglaublich gut, doch nach wenigen Löffel geht nichts mehr..
So hab ich mir gedacht, es wäre doch klasse, wenn jeder seine Erfahrungen schreibt, ev. wie eine Auflistung. Dabei kann man sich eine Menge Sauerei ersparen.
Ich wede meine Erfahrungen notieren und dann hier eintragen, alles was Pressvorgang, Marerialaufwand/Ölmenge, Schwebstoffe, Verwedung Pressrückstand, etc.
Melde mich in ein paar Tagen wieder, freu mich auf Nachrichten.
Gute Nacht wünscht Goldmund!
- grundel1963
- Beiträge: 201
- Registriert: Fr 10. Okt 2014, 10:23
- Familienstand: Single
- Wohnort: im Oberbergischen Klimazone 8a
Re: Öl Selbst pressen woher die Maschinen
Kürbiskernöl würde mich auch interessieren.tipopaar hat geschrieben: So hab gerade wieder Hanföl Nachschub gepresst und den ersten Kürbiskern-Versuch gestartet.
Hast du die Kürbiskerne vorher geröstet?
Liebe Grüße
Marion
Marion
Re: Öl Selbst pressen woher die Maschinen
Hi!
Nein ich röste die Kürbiskerne nicht. Das Öl ist dann auch etwas anders als das handelsübliche :-)
Die Ausbeute ist vermutlich geringer, ist mir aber egal, denn wir verwenden den Presskuchen als "Zusatzstoff" in der Küche z.B. kommt er ins Brot, Spätzle usw...
lg Ernst
Nein ich röste die Kürbiskerne nicht. Das Öl ist dann auch etwas anders als das handelsübliche :-)
Die Ausbeute ist vermutlich geringer, ist mir aber egal, denn wir verwenden den Presskuchen als "Zusatzstoff" in der Küche z.B. kommt er ins Brot, Spätzle usw...
lg Ernst
- Bodo
- Beiträge: 267
- Registriert: Sa 31. Jan 2015, 11:18
- Familienstand: verheiratet
- Wohnort: im wunderschönen Fichtelgebierge
- Kontaktdaten:
Re: Öl Selbst pressen woher die Maschinen
Hoi miteinander
die Ölpresse, die es bei Amazon
http://www.amazon.de/dp/B00G6KVENU/ref= ... 63PKCWM5CI
gibt, ist das die gleiche wie die aus China?
Und hat jemand von Euch schon mal die Kürbiskernen aus einem Halloweenkürbis gepresst? Wenn ja, kommt da überhaupt etwas raus?
LG
die Ölpresse, die es bei Amazon
http://www.amazon.de/dp/B00G6KVENU/ref= ... 63PKCWM5CI
gibt, ist das die gleiche wie die aus China?
Und hat jemand von Euch schon mal die Kürbiskernen aus einem Halloweenkürbis gepresst? Wenn ja, kommt da überhaupt etwas raus?
LG
Liebe Grüsse
Monica
Vom Tiere und von der Pflanze müssen wir lernen, was Blühen ist.
Friedrich Wilhelm Nietzsche
Monica
Vom Tiere und von der Pflanze müssen wir lernen, was Blühen ist.
Friedrich Wilhelm Nietzsche
Re: Öl Selbst pressen woher die Maschinen
Kann man bei diesen kleinen Pressen (im 300 Euro Bereich) eigentlich Sonnenblumenkerne mit Schale verpressen?
Re: Öl Selbst pressen woher die Maschinen
Hi!
Wir haben bislang nur geschälte gepresst. Nachdem wir den Hanf aber auch mit Schale pressen denke ich das müsste klappen.
Wenn du willst kann ich's aber mal testen.
sG Ernst
Wir haben bislang nur geschälte gepresst. Nachdem wir den Hanf aber auch mit Schale pressen denke ich das müsste klappen.
Wenn du willst kann ich's aber mal testen.
sG Ernst
- Bodo
- Beiträge: 267
- Registriert: Sa 31. Jan 2015, 11:18
- Familienstand: verheiratet
- Wohnort: im wunderschönen Fichtelgebierge
- Kontaktdaten:
Re: Öl Selbst pressen woher die Maschinen
Hei Ernst
ich liebäugle noch immer mit so einer Ölmaschine für ca. 300.-- Euro bei Amaz.... und ich wäre auch interessiert, ob das funktioniert mit Sonnenblumenkernen mit Schale pressen. Ebenfalls würde mich interessieren, ob die Kernen der Halloween auch Öl drin haben, oder nur die speziellen Ölkürbisse.
Danke für die Antwort.
ich liebäugle noch immer mit so einer Ölmaschine für ca. 300.-- Euro bei Amaz.... und ich wäre auch interessiert, ob das funktioniert mit Sonnenblumenkernen mit Schale pressen. Ebenfalls würde mich interessieren, ob die Kernen der Halloween auch Öl drin haben, oder nur die speziellen Ölkürbisse.
Danke für die Antwort.
Liebe Grüsse
Monica
Vom Tiere und von der Pflanze müssen wir lernen, was Blühen ist.
Friedrich Wilhelm Nietzsche
Monica
Vom Tiere und von der Pflanze müssen wir lernen, was Blühen ist.
Friedrich Wilhelm Nietzsche
- kraut_ruebe
- Förderer 2019
- Beiträge: 10818
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
- Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima
Re: Öl Selbst pressen woher die Maschinen
nutzbares öl steckt nur in den kernen des ölkürbis. der heutige ölkürbis ist züchterisch so verändert das die kerne praktisch schalenlos sind, ursprünglich hatten auch die ölkürbiskerne ein bisschen schale und offenbar stört die, denn sonst hätt man sich die mühe nicht gemacht herumzuzüchten.
die kerne von 'normalen' kürbissen kann man in der pfanne rösten, knacken und den inhalt essen. bisschen ölhaltig werden die wohl schon sein, aber in sehr geringem maße, da überlastet man die kleinen maschinen sicher über gebühr damit, und rauskommen können da höchstens ein paar tropfen.
ich glaub auch nicht dass die ganz normalen sonnenblumenkerne mit der schwarz/weiss/gestreiften schale sich gut pressen lassen. das klingt nach verstopftem austritt. es gibt sonnenblumen mit weissen, nahezu schalenlosen kernen, die kann man so wie sie sind gut pressen.
die kerne von 'normalen' kürbissen kann man in der pfanne rösten, knacken und den inhalt essen. bisschen ölhaltig werden die wohl schon sein, aber in sehr geringem maße, da überlastet man die kleinen maschinen sicher über gebühr damit, und rauskommen können da höchstens ein paar tropfen.
ich glaub auch nicht dass die ganz normalen sonnenblumenkerne mit der schwarz/weiss/gestreiften schale sich gut pressen lassen. das klingt nach verstopftem austritt. es gibt sonnenblumen mit weissen, nahezu schalenlosen kernen, die kann man so wie sie sind gut pressen.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.
Re: Öl Selbst pressen woher die Maschinen
Dass es fast schalenlose Sonnenblumensorten gibt, wußte ich bisher nicht. Kennt jemand den Namen einer Sorte oder sogar eine Bezugsquelle? Hier in der Ukraine habe ich bisher auf dem Markt nur ganz schwarze Kerne gesehen - meine gestreiften aus der deutschen Vogelfuttermischung sind schon fast exotisch dagegen
. Die schwarzen Kerne haben auch eine normaldicke Schale - die industriellen Pressen machen alles klein.

- kraut_ruebe
- Förderer 2019
- Beiträge: 10818
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
- Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima
Re: Öl Selbst pressen woher die Maschinen
sonnenblumen werden in 4 typen unterteilt. eine type ist der öltyp, das sind die kerne die sich zum pressen eignen (viel öl, wenig schale). die andren drei sind futtertyp, speisetyp und ziertyp.
das hier sind zB öltypen: http://www.diesaat.at/sonnenblume-sorte ... 00+1473585
bei uns kauft man das am einfachsten im lagerhaus, vergleichbar mit landhandel in D. du bräuchtest da am besten einen bäuerlichen saatguthandel um dir was passendes für dein klima zu besorgen.
das hier sind zB öltypen: http://www.diesaat.at/sonnenblume-sorte ... 00+1473585
bei uns kauft man das am einfachsten im lagerhaus, vergleichbar mit landhandel in D. du bräuchtest da am besten einen bäuerlichen saatguthandel um dir was passendes für dein klima zu besorgen.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.