Schnecken verwüsten fast alles

Carnica
Beiträge: 21
Registriert: Di 5. Nov 2013, 17:41
Familienstand: verheiratet

Re: Schnecken verwüsten fast alles

#401

Beitrag von Carnica » So 11. Jan 2015, 19:54

hat hier schon jemand Erfahrung mit Kupferdraht gemacht? Den hab ich nun schon sehr oft in Prospekten gesehen und wird als wirkungsvoll angepriesen. Für meine Hochbeete könnte ich mir das gut vorstellen (wenn Kupfer nun wirklich diese abschreckende Wirkung hat...)

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Schnecken verwüsten fast alles

#402

Beitrag von Olaf » So 11. Jan 2015, 20:16

*lach*
ja auch da kann ich berichten. Ist glaub ich schon irgendwo in diesem Thread erwähnt, aber der ist ja auch zu lang, als dass man ihn komplett lesen mag.
Meine Mutter hat, ich mein von Pötschke, so ein Zäunchen gekauft, so 2 oder 3 cm hoch mit eingewebten Kupferlitzen. Mein hochwissenschaftliches Experiment (*) ergab, es ist den Schnecken unabhängig von der Sorte völlig egal.
Hingegen sind zwei Kupferdrähte, zwischen die ich eine 9V-Batterie klemme ein unüberwindliches Hindernis.
Das liegt wohl aber weniger am Kupfer, sondern an dem feuchten Körper und der Elektrolyse, wenn man an der Batterie leckt, versteht man das.
LG
OLaf
(*) ich hab so alles eingesammelt, was da so vor sich hinschleimt und in ein enges Areal eingesperrt mit diesem Zaun...
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
ajal
Beiträge: 262
Registriert: Sa 26. Okt 2013, 16:07
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Hohe Geest, Klimazone 8a

Re: Schnecken verwüsten fast alles

#403

Beitrag von ajal » So 11. Jan 2015, 21:05

hm, ich bilde mir ein mein Kupferzäunchen hätte geholfen. Zwar nicht 100%, aber fast. Wenn doch eine Schnecke drin war habe ich das darauf geschoben das man den Zaun eigentlich nicht dauerhaft dicht kriegt. Jeder Grashalm kann schon eine Brücke sein. Da das Zeug auch nicht gerade billig ist, kann man es eigentlich nur für eine kleine Fläche benutzen, die man sehr oft kontrolliert. Nicht wirklich praktikabel.
@Olaf
Deswegen finde ich die Idee mit dem Salz und Öl sehr spannend. Weist du da mehr drüber? Löst man das Salz in Öl? Was für Öl? müßte ja was ziemlich klebriges sein, Leinölfirnis vielleicht?

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Schnecken verwüsten fast alles

#404

Beitrag von Olaf » So 11. Jan 2015, 22:12

Der hat das nur in einem Nebensatz erwähnt, den Rest müssen wir wohl alleine rauskriegen....
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
ajal
Beiträge: 262
Registriert: Sa 26. Okt 2013, 16:07
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Hohe Geest, Klimazone 8a

Re: Schnecken verwüsten fast alles

#405

Beitrag von ajal » So 11. Jan 2015, 23:15

Hab jetzt rausgefunden das Salz sich nicht in Öl löst (ausser mit einem Emulgator wie Lecithin, Ester, Äther, Kasein und Porzellanerde).
Was man erreichen möchte ist doch eine irgendwie geartete Schicht Salz auf dem Holz, die vom Öl eine zeitlang vor dem Auswaschen geschützt wird, aber nicht (vollständig) überdeckt wird. Ausserdem will man keine Unmengen von Salz und Öl in die Erde spülen.
Das werden wohl längere Versuchsreihen.

Benutzeravatar
guzzmania
Beiträge: 627
Registriert: Mo 26. Aug 2013, 16:03
Wohnort: Eichgraben

Re: Schnecken verwüsten fast alles

#406

Beitrag von guzzmania » Mo 12. Jan 2015, 00:49

Versalzt man damit nicht auf die Dauer den Boden?

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Schnecken verwüsten fast alles

#407

Beitrag von Olaf » Mo 12. Jan 2015, 11:50

Also als Öl würde ich gewöhnliches Pflanzenöl nehmen und hätte dann auch keine Bedenken.
Das mit dem Salz....ja, wir wissen ja nicht, vieviel man tatsächlich braucht, damit es funktioniert.
********
Hab noch mal versucht, die Seite wiederzufinden, erfolglos.
Aber eines hab ich dabei mitbekommen, Schnecken scheinen ja wirklich extrem auf Salz zu reagieren.
Es gibt also freaks, die mit einem Salzstreuer durch den Garten rennen und die Schnecken einzeln bestreuen.
Das find ich ja nun doch reichlich sadistisch, sie sterben dann einen langsamen, qualvollen Tod.
Einer hat aus alten Teppichstreifen einen Zaun gebaut, die Streifen mit Tapetenkleiser beschmiert und dann "gesalzen".
(Das Salz in den Kleister zu mischen funktioniert wohl nicht, der klebt dann nicht mehr, schrieb der.)
Leider hat er keinen Bericht reingesetzt, wie lange das funktioniert hat, erst mal hat es.
Mit kam dabei aber der Gedanke, oben aufs Brett noch flach ne UK-Latte zu schrauben, um die Abwaschung zu reduzieren, vielleicht kommt man dann lange mit wenig Salz hin.
Es gibt auch "Schneckenpaste" zu kaufen, womit man Töpfe beschmieren und dadurch schützen kann, die "Zutaten" wurden leider nchct verraten, vermute aber ein ähnliches Prinzip, und hab die Idee erst mal für auch nciht schlecht befunden.
Nun ja, ist wohl wirklich noch ein weites Experimentierfeld.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
guzzmania
Beiträge: 627
Registriert: Mo 26. Aug 2013, 16:03
Wohnort: Eichgraben

Re: Schnecken verwüsten fast alles

#408

Beitrag von guzzmania » Mo 12. Jan 2015, 13:47

Also so richtig sympathisch ist mir die Idee mit dem Salz nicht, wenn mich mir das so durchlese:
http://agrilife.jrc.ec.europa.eu/docume ... eet-04.pdf

Salz scheint den Boden auf die Dauer doch ziemlich zu ruinieren.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Schnecken verwüsten fast alles

#409

Beitrag von Olaf » Mo 12. Jan 2015, 14:46

Naja, klingt in der Tat nicht so toll. Es bleibt die Frage, wieviel Salz denn tatsächlich nötig ist, und wie oft man da nachstreichen muss.
Daraus kann man ja dann ableiten, wieviel in den Boden gelangt.
(hm, was einem auch nicht wirklich weiterhilft)
Ich werd es kleinformatig ausprobieren, wenn die Vicher wieder da sind....
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
guzzmania
Beiträge: 627
Registriert: Mo 26. Aug 2013, 16:03
Wohnort: Eichgraben

Re: Schnecken verwüsten fast alles

#410

Beitrag von guzzmania » Mo 12. Jan 2015, 20:12

Thomas/V. hat geschrieben:Wenn ich ein Netz oder ähnlich gebauten Zaun in die Wiese eingrabe, dann habe ich immer die Schwierigkeit, das ich nicht Gras mähen kann bis direkt an den Zaun. Es bleibt immer ein Streifen Gras vor und hinter dem Zaun stehen und verwächst mit der Zeit mit dem Zaun.
- Danke für den wichtigen Hinweis, Thomas!
Eventuell könnte man das Problem so lösen, dass man unten beim Zaun, außen und eventuell auch innen, jeweils eine Waschbetonplatte hinlegt. Sozusagen als "Mähkante". Solche Platten könnten sich bei mir im Zuge einer Renovierungsaktion demnächst in größerer Menge ergeben...

Antworten

Zurück zu „Schädlinge und Krankheiten erkennen und bekämpfen“