poison ivy hat geschrieben:
koennte sein, dass ein 45 Jahre alter Trecker keine besonders hohen Anforderungen an's Oel stellt?
und/oder dass in 45 Jahren Oele und Pumpen weiterentwickelt wurden?
bestimmt! Die heutigen Dichtungsmaterialien sind evtl. widerstandsfähiger?
poison ivy hat geschrieben:
Motoroel ist auf Scherstabilitaet ausgelegt,
- was dem Spalter wohl nicht schadet
poison ivy hat geschrieben:
Hydraulikoel aud Druckstabilitaet,
Motoröle auch!
poison ivy hat geschrieben:
Zusaetze reagieren mit Dichtungsmaterialien,
waer nicht das erste Mal, dass eine Dichtung wegen falschem Oel quillt,
DARÜBER wären KONKRETE Infos tatsächlich hilfreich!
poison ivy hat geschrieben:
in diesem Hause gibt es genuegend korrektes Oel fuer alle Helferlein,
auch Hydraulikoel
das habe ich als selbstverständlich vorausgesetzt
Nee, schon klar, in einen brandneuen Commonrail-Turbodiesel mit Partikelfilter würde ich jetzt allein schon deshalb kein 20W-50 kippen, weil dann die Garantie futsch ist, - aber so ein kleiner Baumarkt-Spalter wird mit ausreichend schmierfähigem, nicht allzu dickflüssigem Öl funktionieren, - denke ich, und werde ich ja dann erleben
Generell bin ich misstrauisch gegenüber pauschalen Aussagen zur angeblich zwingenden Notwendigkeit einer teuren Produktvielfalt.
Wenn`s dazu konkrete Aussagen gibt wie damals die Sache mit E10 und den Dichtungen der Einspritzpumpen mancher Motoren, ist das `was Anderes.
Aber wenn man sich die Produkt- und Preisvielfalt von Motorölen anschaut und die Werbeaussagen liest, welche Wunder die Edel-Produkte im Motor vollbringen (sollen)....
Danach müßte man sich eigentlich wundern, dass nicht jedes dritte Auto, das mit mineralischem Mehrbereichs-Öl für 2€/Liter fährt, mit Motorschaden seine Existenz beendet.
Klar ist, dass technische Öle auf die maximal möglichen Belastungen hin ausgelegt werden, also bei Motoren stundenlang auf dem Prüfstand mit Nenndrehzahl, - was im Alltagsbetrieb NIE vorkommt.
Darum bin ich otimistisch, dass sie in meiner kleinen Hydraulikpumpe, die auch nach 1 Std. spalten nicht mehr als 50-60° warm wird, zufriedenstellend funktionieren
