Hühnerhalterliste

Hühner, Wachteln, Puten, Fasane, Pfauen
Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6383
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Hühnerhalterliste

#51

Beitrag von 65375 » So 6. Jan 2013, 18:55

frodo hat geschrieben:zwar kann ich dieses Sammel- und Mitteilungsbedürfnis nicht recht nachvollziehen, aber wenn der Grund, wie zu Anfang gesagt, das gegenseitige Interesse an Art und Umfang des Tierbestandes ist, hätte ich einen Vorschlag zur Vereinfachung:
Man könnte bei den Angaben zum Profil den Bestand an Haus/Nutztieren auflisten. Das wäre dann eine ebenso leicht, aber immerhin nur für Mitglieder zugängliche Informationsbasis. Nur so `ne Idee... :pfeif:
:daumen: Super Idee!


Schönen Winter-Avatar hast Du da, frodo.

Benutzer 146 gelöscht

Re: Hühnerhalterliste

#52

Beitrag von Benutzer 146 gelöscht » So 6. Jan 2013, 19:20

65375 hat geschrieben: Schönen Winter-Avatar hast Du da, frodo.
:rot: - fehlt nur noch der dazugehörige Winter :roll:

Benutzeravatar
busbeck
Beiträge: 321
Registriert: Mo 30. Apr 2012, 12:53
Familienstand: verheiratet

Re: Hühnerhalterliste

#53

Beitrag von busbeck » So 6. Jan 2013, 21:34

frodo hat geschrieben:zwar kann ich dieses Sammel- und Mitteilungsbedürfnis nicht recht nachvollziehen, aber wenn der Grund, wie zu Anfang gesagt, das gegenseitige Interesse an Art und Umfang des Tierbestandes ist, hätte ich einen Vorschlag zur Vereinfachung:
Man könnte bei den Angaben zum Profil den Bestand an Haus/Nutztieren auflisten. Das wäre dann eine ebenso leicht, aber immerhin nur für Mitglieder zugängliche Informationsbasis. Nur so `ne Idee... :pfeif:
Ich find beide Ideen super. Bei der obigen Liste hab ich zum Beispiel schnell nach einem Maran-Besitzer gucken können, der vielleicht sogar in meiner Nähe ist. (War aber keiner da.)
Den größten Fehler, den man im Leben machen kann, ist, immer Angst zu haben, einen Fehler zu machen. (Dietrich Bonhoeffer)

Benutzer 662 gelöscht

Re: Hühnerhalterliste

#54

Beitrag von Benutzer 662 gelöscht » So 6. Jan 2013, 22:54

Neuberechnung:

stoeri 1,8 Zwerg Wyandotten, 2 Welsumerhühner , 1 Auracanerhuhn = 12

Schafmelker: Vorwerkhühner, Jersey Giants schwarz, 20 - 30 bunte Kreuzungshennen = 25

Zacharias: Bresse, Marans, Sundheimer, Araucana, Jersey Giant, Croad Langschan, Italiener, Rheinländer und einige Kreuzungstiere = 25 Hennen ohne Hahn = 25

Thomas/V.: je 5 Vogtländer, Sundheimer, Legehybriden, 1 Kraienkopp, 4 Rhodeländer weiß = 20

joe: 2 Lachse, 2 Brahmahennen, 6 bunte Legehybriden, 2 Brahmahähne = 12

Minze: 10 Lachse. 9 Hennen, 1 Hahn = 10

fuente: 6 Alicantinos + Hahn, 6 Amberstar, 1 Orpington + Mischlingstochter, 1 Grünleger = 15

Sybille: Australorps, Altsteirer, Barnevelder, Italiener, Welsumer, New Hampshire, Mixe, Hybriden 13 Hühner + 2 Hähne = 15

kaufnix: 0,0,6 Serama Küken von Ende November und Ende Dezember = 6

Silvio77: 1 Zwregwelsumer, 1 Italiener-Hahn, 3 Hybriden und 3 Küken von Oktober = 8

Montbard: 1 Italiener-Mix-Hahn, 6 Hybridendamen und 3 Brahmadamen = 10

smallfarmer: 1.2 Barnefelder Zwerge doppeltgesäumt,1.3 Italiener rebhuhnfarben, 15 bunte Legehybriden = 22

tory: sechs hühner (australorps und wyandotten) 1 hahn (australorp) = 7

rheinländerin: 0,1 Lavender Araucana; 2,8 Araucana; 0,9 Legemixe, 1,4 Serama; 1,2,2 Ayam Cemani = 30

ahora: 2 hybriden im fortgeschrittenem alter = 2

Utebo: 3,13 Barnevelder braun-schwarz doppeltgesäumt, 3,11 Barnevelder braun-blau doppeltgesäumt (Eigenzüchtung, in Arbeit), 1,3 BarnevelderXCroad Langshan, 0,1 Croad Langshan, 1,9 Porzellanfarbige Orpingtons, 0,9 Mixe und noch 22 Schlachthähne.

fellberge- 1,0 Ayam Cumani 0,2 Rhodeländer 0,2 Sussex 0,3 Grünleger 1,1 Maran 0,3 Leghorn 1,3 Cumani Hybriden 1,3 Maran Hybriden = 4 Hähne 17 Hennen

Aika: 15 bunt gemischte Hühner ( Grünleger, Maran, Leghorn, Seidenhuhn) und ein Lachshuhnhahn

busbeck: 3 Marans

Maisi: 4 braune Hybriden

+ Kleinerklaus: 1,1 Marans 4,25 Hybriden eigener und fremder Herkunft= 31

361+ 31= 392

goiserer
Beiträge: 69
Registriert: Do 10. Mai 2012, 16:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Bad Goisern

Re: Hühnerhalterliste

#55

Beitrag von goiserer » Mo 7. Jan 2013, 14:35

Kleinerklaus hat geschrieben:Neuberechnung:

stoeri 1,8 Zwerg Wyandotten, 2 Welsumerhühner , 1 Auracanerhuhn = 12

Schafmelker: Vorwerkhühner, Jersey Giants schwarz, 20 - 30 bunte Kreuzungshennen = 25

Zacharias: Bresse, Marans, Sundheimer, Araucana, Jersey Giant, Croad Langschan, Italiener, Rheinländer und einige Kreuzungstiere = 25 Hennen ohne Hahn = 25

Thomas/V.: je 5 Vogtländer, Sundheimer, Legehybriden, 1 Kraienkopp, 4 Rhodeländer weiß = 20

joe: 2 Lachse, 2 Brahmahennen, 6 bunte Legehybriden, 2 Brahmahähne = 12

Minze: 10 Lachse. 9 Hennen, 1 Hahn = 10

fuente: 6 Alicantinos + Hahn, 6 Amberstar, 1 Orpington + Mischlingstochter, 1 Grünleger = 15

Sybille: Australorps, Altsteirer, Barnevelder, Italiener, Welsumer, New Hampshire, Mixe, Hybriden 13 Hühner + 2 Hähne = 15

kaufnix: 0,0,6 Serama Küken von Ende November und Ende Dezember = 6

Silvio77: 1 Zwregwelsumer, 1 Italiener-Hahn, 3 Hybriden und 3 Küken von Oktober = 8

Montbard: 1 Italiener-Mix-Hahn, 6 Hybridendamen und 3 Brahmadamen = 10

smallfarmer: 1.2 Barnefelder Zwerge doppeltgesäumt,1.3 Italiener rebhuhnfarben, 15 bunte Legehybriden = 22

tory: sechs hühner (australorps und wyandotten) 1 hahn (australorp) = 7

rheinländerin: 0,1 Lavender Araucana; 2,8 Araucana; 0,9 Legemixe, 1,4 Serama; 1,2,2 Ayam Cemani = 30

ahora: 2 hybriden im fortgeschrittenem alter = 2

Utebo: 3,13 Barnevelder braun-schwarz doppeltgesäumt, 3,11 Barnevelder braun-blau doppeltgesäumt (Eigenzüchtung, in Arbeit), 1,3 BarnevelderXCroad Langshan, 0,1 Croad Langshan, 1,9 Porzellanfarbige Orpingtons, 0,9 Mixe und noch 22 Schlachthähne.

fellberge- 1,0 Ayam Cumani 0,2 Rhodeländer 0,2 Sussex 0,3 Grünleger 1,1 Maran 0,3 Leghorn 1,3 Cumani Hybriden 1,3 Maran Hybriden = 4 Hähne 17 Hennen

Aika: 15 bunt gemischte Hühner ( Grünleger, Maran, Leghorn, Seidenhuhn) und ein Lachshuhnhahn

busbeck: 3 Marans

Maisi: 4 braune Hybriden

+ Kleinerklaus: 1,1 Marans 4,25 Hybriden eigener und fremder Herkunft= 31

361+ 31= 392
goiserer: 3 Legehybriden 1 Schopfhuhn(glaube ein Sulmtaler)

Benutzeravatar
stoeri
Beiträge: 1709
Registriert: Mi 15. Jun 2011, 20:18

Re: Hühnerhalterliste

#56

Beitrag von stoeri » Mo 7. Jan 2013, 14:52

Kleinerklaus hat geschrieben:
Neuberechnung:

stoeri 1,8 Zwerg Wyandotten, 2 Welsumerhühner , 1 Auracanerhuhn = 12

Schafmelker: Vorwerkhühner, Jersey Giants schwarz, 20 - 30 bunte Kreuzungshennen = 25

Zacharias: Bresse, Marans, Sundheimer, Araucana, Jersey Giant, Croad Langschan, Italiener, Rheinländer und einige Kreuzungstiere = 25 Hennen ohne Hahn = 25

Thomas/V.: je 5 Vogtländer, Sundheimer, Legehybriden, 1 Kraienkopp, 4 Rhodeländer weiß = 20

joe: 2 Lachse, 2 Brahmahennen, 6 bunte Legehybriden, 2 Brahmahähne = 12

Minze: 10 Lachse. 9 Hennen, 1 Hahn = 10

fuente: 6 Alicantinos + Hahn, 6 Amberstar, 1 Orpington + Mischlingstochter, 1 Grünleger = 15

Sybille: Australorps, Altsteirer, Barnevelder, Italiener, Welsumer, New Hampshire, Mixe, Hybriden 13 Hühner + 2 Hähne = 15

kaufnix: 0,0,6 Serama Küken von Ende November und Ende Dezember = 6

Silvio77: 1 Zwregwelsumer, 1 Italiener-Hahn, 3 Hybriden und 3 Küken von Oktober = 8

Montbard: 1 Italiener-Mix-Hahn, 6 Hybridendamen und 3 Brahmadamen = 10

smallfarmer: 1.2 Barnefelder Zwerge doppeltgesäumt,1.3 Italiener rebhuhnfarben, 15 bunte Legehybriden = 22

tory: sechs hühner (australorps und wyandotten) 1 hahn (australorp) = 7

rheinländerin: 0,1 Lavender Araucana; 2,8 Araucana; 0,9 Legemixe, 1,4 Serama; 1,2,2 Ayam Cemani = 30

ahora: 2 hybriden im fortgeschrittenem alter = 2

Utebo: 3,13 Barnevelder braun-schwarz doppeltgesäumt, 3,11 Barnevelder braun-blau doppeltgesäumt (Eigenzüchtung, in Arbeit), 1,3 BarnevelderXCroad Langshan, 0,1 Croad Langshan, 1,9 Porzellanfarbige Orpingtons, 0,9 Mixe und noch 22 Schlachthähne.

fellberge- 1,0 Ayam Cumani 0,2 Rhodeländer 0,2 Sussex 0,3 Grünleger 1,1 Maran 0,3 Leghorn 1,3 Cumani Hybriden 1,3 Maran Hybriden = 4 Hähne 17 Hennen

Aika: 15 bunt gemischte Hühner ( Grünleger, Maran, Leghorn, Seidenhuhn) und ein Lachshuhnhahn

busbeck: 3 Marans

Maisi: 4 braune Hybriden

Kleinerklaus: 1,1 Marans 4,25 Hybriden eigener und fremder Herkunft= 31

+ goiserer: 3 Legehybriden 1 Schopfhuhn(glaube ein Sulmtaler) (insgesamt 4 passt das?)

392 + 4 = 396
herzliche Grüße
Erika mit Lux und Ricky im Herzen

Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.

chris
Beiträge: 337
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 16:23
Wohnort: Ungarn, Komitat: Csongrád

Re: Hühnerhalterliste

#57

Beitrag von chris » Mo 7. Jan 2013, 15:16

oh oh

wir haben insgesamt 16 Hühner (davon 3 Hähne) aber schlagt mich jetzt nicht wenn ich nicht sagen kann um welche Rassen es handelt.....ich mache mal Bilder und hoffe ihr könnt es mir sagen.
Aber eines ist sicher, sie legen lecker* Eier :pfeif:
Alles wird gut!

Benutzeravatar
stoeri
Beiträge: 1709
Registriert: Mi 15. Jun 2011, 20:18

Re: Hühnerhalterliste

#58

Beitrag von stoeri » Mo 7. Jan 2013, 16:43

Hallo Chris, ist doch egal ich schreib 16 dazu.

Neuberechnung:

stoeri 1,8 Zwerg Wyandotten, 2 Welsumerhühner , 1 Auracanerhuhn = 12

Schafmelker: Vorwerkhühner, Jersey Giants schwarz, 20 - 30 bunte Kreuzungshennen = 25

Zacharias: Bresse, Marans, Sundheimer, Araucana, Jersey Giant, Croad Langschan, Italiener, Rheinländer und einige Kreuzungstiere = 25 Hennen ohne Hahn = 25

Thomas/V.: je 5 Vogtländer, Sundheimer, Legehybriden, 1 Kraienkopp, 4 Rhodeländer weiß = 20

joe: 2 Lachse, 2 Brahmahennen, 6 bunte Legehybriden, 2 Brahmahähne = 12

Minze: 10 Lachse. 9 Hennen, 1 Hahn = 10

fuente: 6 Alicantinos + Hahn, 6 Amberstar, 1 Orpington + Mischlingstochter, 1 Grünleger = 15

Sybille: Australorps, Altsteirer, Barnevelder, Italiener, Welsumer, New Hampshire, Mixe, Hybriden 13 Hühner + 2 Hähne = 15

kaufnix: 0,0,6 Serama Küken von Ende November und Ende Dezember = 6

Silvio77: 1 Zwregwelsumer, 1 Italiener-Hahn, 3 Hybriden und 3 Küken von Oktober = 8

Montbard: 1 Italiener-Mix-Hahn, 6 Hybridendamen und 3 Brahmadamen = 10

smallfarmer: 1.2 Barnefelder Zwerge doppeltgesäumt,1.3 Italiener rebhuhnfarben, 15 bunte Legehybriden = 22

tory: sechs hühner (australorps und wyandotten) 1 hahn (australorp) = 7

rheinländerin: 0,1 Lavender Araucana; 2,8 Araucana; 0,9 Legemixe, 1,4 Serama; 1,2,2 Ayam Cemani = 30

ahora: 2 hybriden im fortgeschrittenem alter = 2

Utebo: 3,13 Barnevelder braun-schwarz doppeltgesäumt, 3,11 Barnevelder braun-blau doppeltgesäumt (Eigenzüchtung, in Arbeit), 1,3 BarnevelderXCroad Langshan, 0,1 Croad Langshan, 1,9 Porzellanfarbige Orpingtons, 0,9 Mixe und noch 22 Schlachthähne.

fellberge- 1,0 Ayam Cumani 0,2 Rhodeländer 0,2 Sussex 0,3 Grünleger 1,1 Maran 0,3 Leghorn 1,3 Cumani Hybriden 1,3 Maran Hybriden = 4 Hähne 17 Hennen

Aika: 15 bunt gemischte Hühner ( Grünleger, Maran, Leghorn, Seidenhuhn) und ein Lachshuhnhahn

busbeck: 3 Marans

Maisi: 4 braune Hybriden

Kleinerklaus: 1,1 Marans 4,25 Hybriden eigener und fremder Herkunft= 31

goiserer: 3 Legehybriden 1 Schopfhuhn(glaube ein Sulmtaler) (insgesamt 4 passt das?)

+ Chris 16

396 + 16 = 412
herzliche Grüße
Erika mit Lux und Ricky im Herzen

Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.

aron
Beiträge: 539
Registriert: Do 26. Aug 2010, 15:53
Wohnort: mittelitalien

Re: Hühnerhalterliste

#59

Beitrag von aron » Mo 7. Jan 2013, 18:00

Da hat wohl jemand was gegen mich oder meine Huehner :motz:

Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: Hühnerhalterliste

#60

Beitrag von ahora » Mo 7. Jan 2013, 20:37

aron hat geschrieben:1 Mischlingshahn und 4 Mischlingshuehner
hallo aron :)

kleiner scherz:

also das liegt entweder daran, dass dein nickname mit <A> anfängt oder dass deine hühner südländer sind :lol: oder ihr einfach übersehen wurdest - lach -

da meine hühner und ich auch mehrfach übersehen wurden, wir jetzt aber auf der liste stehen, kannst du guter hoffnung sein, dass es euch auch noch gelingen wird. :)

lg ahora

Antworten

Zurück zu „Hühnervögel“