Ein Fuchs auf dem Weg zur "self-sufficiency" - Fortsetzung

Diese Rubrik ist für Blogging-Threads gedacht, in denen Ihr über den Fortgang Eurer Selbstversorger-Projekte berichten könnt.
Bitte beachten: Kopien forenexterner Blogs sowie Linksetzen zur SEO derselben sind hier nicht erwünscht!
Dyrsian
Förderer 2018
Förderer 2018
Beiträge: 1886
Registriert: Mi 19. Okt 2011, 21:56
Familienstand: in einer Beziehung
Wohnort: Duisburg

Re: Ein Fuchs auf dem Weg zur "self-sufficiency" - Fortsetzu

#331

Beitrag von Dyrsian » So 6. Nov 2016, 13:24

Der Schlauch wird in die blaue Seite eingesteckt und ist dann fest bis ich glaube 20 bar. Wenn man ihn wieder rausnehmen will, drückt man nur den blauen Ring nach unten und zieht den Schlauch raus.
Es hat für Trinkwasser keine DVGW Zulassung, aber wir lassen da auch Reinstwasser durchlaufen und haben bisher kaum leaching erkennen können. Generell gilt als gute Faustregel: je weicher der Schlauch, desto mehr Stoffe gibt er an das Wasser ab...

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Ein Fuchs auf dem Weg zur "self-sufficiency" - Fortsezun

#332

Beitrag von fuxi » Mi 9. Nov 2016, 18:27

ronja hat geschrieben:Liebe fuxi,
könntest du uns deinen Hühnerstall auch von innen zeigen? :pfeif: :blumen:
Soo... am Wochenende hatte ich den Hühnerstall dann endlich von innen mit aufgeschlämmtem Kieselgur gestrichen, weil ich das ja aus Profilholzbrettern gebaut habe und so relativ viele Nischen für Milben da wären. Aber mit diesem Anstrich, den ich dann bei Bedarf wiederholen kann, sehe ich da keine Probleme.
Mit verräterischen Pfotenabdrücken.
Mit verräterischen Pfotenabdrücken.
DSCN3521_22_web.jpg (103.71 KiB) 2973 mal betrachtet

Die Hühnerklappe udn den AXT-Pförtner habe ich jetzt auch bestellt und dabei gesehen, dass die batteriebetriebene Futterautomaten mit zeitgesteuerter Fütterung haben. Zugegebenermaßen zu stolzen Preisen, aber das werde ich im Hinterkopf behalten.
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Ein Fuchs auf dem Weg zur "self-sufficiency" - Fortsetzu

#333

Beitrag von fuxi » Mo 21. Nov 2016, 17:25

Seit Freitag darf ich mich jetzt offiziell Kleingarten-Fachberaterin nennen. :michel:
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

mot437
Beiträge: 5503
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
Familienstand: verpartnert
Wohnort: annaburg

Re: Ein Fuchs auf dem Weg zur "self-sufficiency" - Fortsetzu

#334

Beitrag von mot437 » Mo 21. Nov 2016, 17:36

gratuliere

ps was wüerdest du machen bei der einsperpflicht fuer enten ?
Sei gut cowboy

Benutzeravatar
lianehomann
Beiträge: 359
Registriert: Fr 5. Apr 2013, 08:43
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Klimazone 7b

Re: Ein Fuchs auf dem Weg zur "self-sufficiency" - Fortsetzu

#335

Beitrag von lianehomann » Mo 21. Nov 2016, 18:31

fuxi hat geschrieben:Seit Freitag darf ich mich jetzt offiziell Kleingarten-Fachberaterin nennen. :michel:
Na dann herzlichen Glückwunsch! Hoffe dass Du Deinen reichen Wissens- und Erfahrungsschatz an Viele weitergeben kannst.

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Ein Fuchs auf dem Weg zur "self-sufficiency" - Fortsetzu

#336

Beitrag von fuxi » Mo 21. Nov 2016, 18:38

mot437 hat geschrieben:ps was wüerdest du machen bei der einsperpflicht fuer enten ?
Enten einsperren. :pfeif:

Wie >>hier drüben<< schon gesagt, rechne durchaus damit, dass hier auch die Stallpflicht kommt. Aber ich will nichts, was nur dafür verwendbar ist oder in wenigen Monaten kaputt ist. Ich werde mich heute Abend mit meinem Kerl für eine der stabilen und vielseitigeren Varianten entscheiden (Bierzelt, Pavillon oder Foliengewächshaus-Gerüst). Wichtig ist, dass das ganze oben wasserdicht geschlossen ist (wegen Wildvogelkot) und seitlich mit Netzen geschlossen ist, so dass keine Vögel reinkommen.

Die Wachteln sind eh schon fast verordnungsgerecht eingesperrt, da muss ich nur die Folie mal wieder erneuern, weil da an einer Stelle ein faustgroßes Loch drin ist und die nicht ganz über den kompletten Kasten reicht.
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

mot437
Beiträge: 5503
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
Familienstand: verpartnert
Wohnort: annaburg

Re: Ein Fuchs auf dem Weg zur "self-sufficiency" - Fortsetzu

#337

Beitrag von mot437 » Mo 21. Nov 2016, 18:52

ich wolte mier gerade n alu/dopelstegplaten gewächshauschen holen 2mal2 meter
fuer die seidenhüenchen
aber leider war es nicht mer aktion aber war im katalog für 150 euro
Sei gut cowboy

Benutzer 2354 gelöscht

Re: Ein Fuchs auf dem Weg zur "self-sufficiency" - Fortsetzu

#338

Beitrag von Benutzer 2354 gelöscht » Mo 21. Nov 2016, 20:00

Glückwunsch
wir haben unseren Chicken Traktor Aufgerüstet , also einfach grüne Plane oben drauf hat so um die 3,49 gekostet nicht schön aber die Hühnchen können noch im Gras laufen und alle 2 Tage wird das dingens weiter gesetzt. Nicht schön genügt aber dem Gesetz und war bezahlbar.
ups kann man das rüberschieben?

marabu
Beiträge: 1016
Registriert: Sa 28. Mär 2015, 15:21
Wohnort: Mittelhof, Klimazone 7a

Re: Ein Fuchs auf dem Weg zur "self-sufficiency" - Fortsetzu

#339

Beitrag von marabu » Di 22. Nov 2016, 22:48

fuxi hat geschrieben:Seit Freitag darf ich mich jetzt offiziell Kleingarten-Fachberaterin nennen. :michel:
Jetzt musste ich kurz grinsen, weil ich immer dachte Fuxi ist ein Fuchs und jetzt ist es eine Füchsin! :) Gratuliere!
aller doucement, n'empêche pas d'avancer - langsam gehen, hindert nicht daran voran zu kommen

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Ein Fuchs auf dem Weg zur "self-sufficiency" - Fortsetzu

#340

Beitrag von fuxi » Mi 23. Nov 2016, 13:44

Das hat schon einige irritiert, als ich bei den Menstruationsthemen mitgeschrieben habe :mrgreen:
Inkognito Füchsin. :fuxi:
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Antworten

Zurück zu „SV-Projekte“