Birkenblätter konservieren
Birkenblätter konservieren
Junge Birken- und Buchenblätter sind wohlschmeckend und in geringen Mengen auch für Menschen bekömmlich.
Wie konserviert ihr diese Gaben der Natur?
Wie konserviert ihr diese Gaben der Natur?
Re: Birkenblätter konservieren
Trocknen? Einlegen wie Weinblätter?
Hab noch keine größeren Mengen aufbewahrt, aber getrocknete Birkenblätter für Tee liegen hier noch irgendwo rum.
Geschmacklich fand ich die völlig uninteressant. Aber immer gut, zu wissen, was im Notfall alles essbar ist.
http://www.selbstvers.org/forum/search. ... kenblätter
Hab noch keine größeren Mengen aufbewahrt, aber getrocknete Birkenblätter für Tee liegen hier noch irgendwo rum.
Geschmacklich fand ich die völlig uninteressant. Aber immer gut, zu wissen, was im Notfall alles essbar ist.
http://www.selbstvers.org/forum/search. ... kenblätter
Unsre SV-Bib: http://tinyurl.com/l7x9773
Re: Birkenblätter konservieren
Laut Machatschek kann man getrocknetes "Laub" als Art Mehlersatz bzw. -ergänzung verwenden, wenn man sie zerbröselt.
Die Nährstoffe bleiben eher in den Blättern, wenn man sie erntet und schonend trocknet, als wie wenn man wartet, bis sie von selber herunterfallen.
Aber sogar dieses "Fallaub" ist nicht ganz wertlos - hab ich zumindest so gelesen.
Zum Sauceneindicken sind getrocknete Baumblätter jedenfalls gut geeignet (wenn man den Geshcmack mag!!)
Die Nährstoffe bleiben eher in den Blättern, wenn man sie erntet und schonend trocknet, als wie wenn man wartet, bis sie von selber herunterfallen.
Aber sogar dieses "Fallaub" ist nicht ganz wertlos - hab ich zumindest so gelesen.
Zum Sauceneindicken sind getrocknete Baumblätter jedenfalls gut geeignet (wenn man den Geshcmack mag!!)

Re: Birkenblätter konservieren
Bei mir gibt es Birkenblätter nur getrocknet im Tee. Birke wirkt entwässernd für den Körper, deshalb nutze ich sie im Hinblick zur Blutdrucksenkung neben einigen anderen Kräutern aber es macht nicht so viel aus, daß es wesentlich den Blutdruck senkt. Bei weniger Wasser im Körper hat eben nur die Niere und das Herz nicht so viel Schwerstarbeit zu leisten.
Geschmacklich finde ich Birkenblätter nicht berauschend, da gibt es bessere, z.Bsp. die Lindenblätter, die sind herrlich mild, nicht so herb, wie Birkenblätter.
Ich hab übrigens meine diesjährige Jahresproduktion an Birkenblättern schon gesammelt und getrocknet, soll man ja im Frühjahr machen, weil da noch die größte Wirkung zu erwarten ist. "Junges Gemüse" ist eben immer besser als "altes"
Geschmacklich finde ich Birkenblätter nicht berauschend, da gibt es bessere, z.Bsp. die Lindenblätter, die sind herrlich mild, nicht so herb, wie Birkenblätter.
Ich hab übrigens meine diesjährige Jahresproduktion an Birkenblättern schon gesammelt und getrocknet, soll man ja im Frühjahr machen, weil da noch die größte Wirkung zu erwarten ist. "Junges Gemüse" ist eben immer besser als "altes"

- kraut_ruebe
- Förderer 2019
- Beiträge: 10832
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
- Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima
Re: Birkenblätter konservieren
die art der konservierung richtet sich danach was du damit vorhast.
für tee wird schlicht getrocknet, für andere anwendungen ist auch eine alkohllösung sinnvoll, wobei ich beides nur bei birke kenne. buchenblätter kann man wohl jung essen, aber sonst wüsst ich mir nix damit anzufangen.
birkenblätter können auch als tabakersatz dienen, da werden die bereits verwelkten gesammelt und in kräuterabsud fermentiert.
für tee wird schlicht getrocknet, für andere anwendungen ist auch eine alkohllösung sinnvoll, wobei ich beides nur bei birke kenne. buchenblätter kann man wohl jung essen, aber sonst wüsst ich mir nix damit anzufangen.
birkenblätter können auch als tabakersatz dienen, da werden die bereits verwelkten gesammelt und in kräuterabsud fermentiert.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.