Seite 1 von 2

Noch einmal Tomatillo - Pflanzenfragen

Verfasst: So 2. Nov 2014, 21:42
von IngeE
Eine Frage an alle, die schon Tomatillos anbauen.
Ich hatte letztes Jahr zum ersten mal Tomatillos - purple - angebaut. Die Pflanzen sind dann fast alle an der ersten Gabelung durch die Früchtelast auseinandergebrochen. Habt ihr auch so ein Problem?
Gruss
Inge

Re: Noch einmal Tomatillo

Verfasst: Mo 3. Nov 2014, 00:21
von kaliz
Nein, meine Tomatillos haben sich zwar ganz ordentlich durchgebogen aber gebrochen ist da nichts. Ein paar hab ich allerdings vorsichtshalber von Anfang an mit Stangen gestützt, auch weil sie dann besser wachsen als wenn sie am Boden liegen.

Re: Noch einmal Tomatillo

Verfasst: Mi 5. Nov 2014, 11:38
von mot437
Ja wen ich nicht aufbinde. Brechen si oft.
Hab noch ca sechzig risige drausen. Und ubermorgen frost. Ich glaub ich reise mal minimum die halfte aus und etnteso.

Re: Noch einmal Tomatillo

Verfasst: Mi 5. Nov 2014, 15:32
von IngeE
Danke mot,
die stehen alle so durcheinander, haben sich selbst ausgesät. Wie bindest Du die auf? Machst Du ein Kreuz? Oder was? Hast Du ev. ein Foto?
Danke
Inge

Re: Noch einmal Tomatillo

Verfasst: Mi 5. Nov 2014, 15:48
von mot437
Nein mit fotos hab ich leider. Nicht gluk im moment hab weder fotoaperat noch speicherplaz auf m pc.
Aber. Ich hab n normalen fierkantstab. In die erde gedrukt wie bei den tomaten. Man mus einfach dranbleiben und imer mal wider jede pflanze einzel zusamenbinden.
Nachstes jar probier ich mal auszubrechen wen ich wider sofiele hab.


Ps was machst du mit der ernte.

Da wier uebermorgen frost haben. Mus ich wol. Noch n par eimer reife reinholenn
Lg tom

Tomatillo - Abgetrennt aus Rezepte

Verfasst: Di 5. Mai 2015, 14:17
von Oli
Verschoben von >>hier<<

Zwischenbilanz:
Von allen Tomatillos, die ich gesät habe, hat eine Pflanze überlebt bzw. ist gekeimt.
Die Keimrate war ja eh schon unterirdisch und von den paar buckligen hat eine bislang überlebt.
Saatgut war frisch von Dreschflegel, den ersten Satz habe ich sehr warm (26°)gestellt, den zweiten kühler (20°) ... oder andersrum.

Schade, schade, die Dinger reizen mich. Der Überlebende wurde heute pikiert und geniesst jetzt die Affenhitze draussen im Schatten. Hoffentlich weiss der, dass an dem jetzt alles hängt.

Re: Tomatillo

Verfasst: Di 5. Mai 2015, 17:27
von Benutzer 3370 gelöscht
Meine Tomatillo, die ich von Kraut&Rüben bekommen haben, haben wunderbar gekeimt. Hab sie zwar etwas spät erst gesät, aber mal sehen wie sie sich dann im Freiland machen.
IMG_0366.JPG

Re: Tomatillo

Verfasst: Di 5. Mai 2015, 17:43
von Oli
Naja, so ähnlich sieht der Überlebende auch aus - nur nicht so hochgeschossen. Aber die Quote ... :motz:

Re: Tomatillo

Verfasst: Mi 6. Mai 2015, 13:31
von Margit
Oli hat geschrieben:Naja, so ähnlich sieht der Überlebende auch aus - nur nicht so hochgeschossen. Aber die Quote ... :motz:
Die war bei mir auch ganz schlecht! Von 12 gesäten haben drei gekeimt. Und einem davon hat nicht so gut gefallen, was er rundherum gesehen hat und ist gleich wieder aus dem Leben geschieden. Hm. War frisch bei Reinsaat gekauftes Saatgut. Weiß nicht, was ich falsch gemacht habe, sonst keimt von allem immer jedes Körnchen.

Richard, bin gespannt, wann du dann ernten kannst davon!

Liebe Grüße, Margit

Edit: Aber das ist hier in der Koch-Ecke der falsche Platz zum Jammern drüber, ich weiß.

Re: Tomatillo

Verfasst: Mi 6. Mai 2015, 13:36
von Oli
OK, das finde ich jetzt beruhigend Margit. Interessanterweise waren es letztes Jahr die kürbisartigen, die bei mir nicht keimen wollten und dieses Jahr sind die Totbleiber Blumenkohl und eben Tomatillo. Eben rausgucken, schwächeln und sterben. :hmm:
ch wüsste auch nicht, was falsch war, die Anzuchterde war superfrisch und die anderen Samen haben dort auch gut gekeimt, ich hab es mit 2 verschiedenen Temperaturen bzw. Klimaten probiert, Dreschflegel hat im Allgemeinen gutes Saatgut, Feuchtigkeit ... tja, ich hab mich, wie von Tom empfohlen, an Tomaten orientiert, eben feucht. Na, vielleicht werden die Überlebenden ja Überflieger, wünsche Dir eine gute Ernte!