Tomatillo-Rezepte
- poison ivy
- Beiträge: 1893
- Registriert: Mi 29. Jan 2014, 22:46
- Wohnort: vom Winde verweht
Re: Tomatillo
Diabetiker-Haushalt, also zuckerfrei
aber Tomatillo mag ich eh nicht 'suess'
hab sie nach einem alten Rezept fuer green tomato chutney wuerzig eingekocht
wenn ich zB gefuellte Paprika im SlowCooker mach,
kommt ein Glas davon und ein Glas ohne alles eingekochte Tomaten als Sauce zwischen die Paprikas
heuer war meine T'tillo-Ernte nicht soo ueppig, hab einiges getrocknet, ein bischen was gefroren
der Rest hat sich im Kuehlschrank ewig gehalten, sind sogar jetzt noch ein paar da
nach einem ziemlich fruchtlosen Versuch vor 3 Jahren werd ich naechstes Jahr nochmal irgendwelche anderen Physalis probieren,
inzwischen hab ich mehr Platz und kleinere Beete mit der Moeglichkeit, das gruene Wirrwarr vernuenftig zu stuetzen,
T'tillos in Tomatenkaefigen war nicht mal eine Lachnummer, heuer hab ich rundrum 180 hohe Zaunstangen gesetzt und
eine Art Kaefig aus Schnur gebastelt, schon besser, aber noch nicht gut
aber Tomatillo mag ich eh nicht 'suess'
hab sie nach einem alten Rezept fuer green tomato chutney wuerzig eingekocht
wenn ich zB gefuellte Paprika im SlowCooker mach,
kommt ein Glas davon und ein Glas ohne alles eingekochte Tomaten als Sauce zwischen die Paprikas
heuer war meine T'tillo-Ernte nicht soo ueppig, hab einiges getrocknet, ein bischen was gefroren
der Rest hat sich im Kuehlschrank ewig gehalten, sind sogar jetzt noch ein paar da
nach einem ziemlich fruchtlosen Versuch vor 3 Jahren werd ich naechstes Jahr nochmal irgendwelche anderen Physalis probieren,
inzwischen hab ich mehr Platz und kleinere Beete mit der Moeglichkeit, das gruene Wirrwarr vernuenftig zu stuetzen,
T'tillos in Tomatenkaefigen war nicht mal eine Lachnummer, heuer hab ich rundrum 180 hohe Zaunstangen gesetzt und
eine Art Kaefig aus Schnur gebastelt, schon besser, aber noch nicht gut
Re: Tomatillo
@unkrautaufesserin: Früher habe ich die Etiketten auch aufs Glas geklebt, bin dann allerdings zwecks schnellerer Auffindbarkeit von diesem System abgekommen und bis jetzt rosten bei uns keine Deckel.
@mot437: Ja, Hälfte Tomatillos, Hälfte Zwetschken, dazu noch Zucker (1+1) und ein wenig Zitronensäure. Sonst nichts, auch kein Wasser.
@mot437: Ja, Hälfte Tomatillos, Hälfte Zwetschken, dazu noch Zucker (1+1) und ein wenig Zitronensäure. Sonst nichts, auch kein Wasser.
-
mot437
- Beiträge: 5503
- Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
- Familienstand: verpartnert
- Wohnort: annaburg
Re: Tomatillo
Tomatilo. Bestehen zum grosteil aus wasser merk ich beim doeren.
Danke.Fielmal. Fuer die recepte.
Wiefiele kilo. Habt ier fon wiefiel pflanzen.
Ich hab. Sicher schon funfzig kilo. Dises jar und ale pflanzen noch drausen
Ca 40 stc sicher
Danke.Fielmal. Fuer die recepte.
Wiefiele kilo. Habt ier fon wiefiel pflanzen.
Ich hab. Sicher schon funfzig kilo. Dises jar und ale pflanzen noch drausen
Ca 40 stc sicher
Sei gut cowboy
Re: Tomatillo
Moin mot437 und Co.,
könnt ihr zufällig eine Tomatillosorte empfehlen für jemanden, der die noch nie angebaut hat?
Rasche Erntezeit und Verwendung für herzhafte Speisen wären spontan 2 Kriterien, die mir einfallen. Was gibt es beim Anbau noch grob zu bedenken?
Danke vielmals!
könnt ihr zufällig eine Tomatillosorte empfehlen für jemanden, der die noch nie angebaut hat?
Rasche Erntezeit und Verwendung für herzhafte Speisen wären spontan 2 Kriterien, die mir einfallen. Was gibt es beim Anbau noch grob zu bedenken?
Danke vielmals!
-
mot437
- Beiträge: 5503
- Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
- Familienstand: verpartnert
- Wohnort: annaburg
Re: Tomatillo
+. - wie tomate. Und. Forzihen lont sich. Ein zwei samen per post und testen wuerd ich empfelen braucht man nicht 10. Zu anfang
Sei gut cowboy
Re: Tomatillo
Zuletzt geändert von fuxi am Mi 6. Mai 2015, 17:08, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Beiträge abgetrennt und verschoben
Grund: Beiträge abgetrennt und verschoben
-
IngeE
- Beiträge: 380
- Registriert: Di 21. Mai 2013, 19:15
- Wohnort: 500km nördlich vom Wendekreis des Steinbocks in Namibia
Re: Tomatillo
Hallo,
meine Tomatillos schütten mich derzeit zu!
Hat jemand ein leckeres Rezept für Salsa, die sich im Schraubglas ( heiss rein und Deckel drauf) länger hält?
Gruss
Inge
meine Tomatillos schütten mich derzeit zu!
Hat jemand ein leckeres Rezept für Salsa, die sich im Schraubglas ( heiss rein und Deckel drauf) länger hält?
Gruss
Inge
Re: Tomatillo
Salsa kenne ich nicht wirklich, nur vom Namen her. Tomatillos lassen sich aber ganz leicht als Sauce einkochen. Einfach die Tomatillos grob zerkleinern und mit einem kleinen Schuss Wasser in einen Topf geben. Kochen bis sie beginnen zu zerfallen und dann mit einem Stabmixer pürieren. Heiß in Schraubgläser füllen. Die Gläser sofort zuschrauben und umgedreht auskühlen lassen. Die Sauce hält sich ungekühlt locker ein Jahr. Ich hab im Kasten auch drei Jahre alte Gläser stehen die immer noch gut sind, die sollte ich jetzt echt mal aufbrauchen.
Zuletzt geändert von fuxi am Mi 6. Mai 2015, 17:16, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Beitrag dupliziert und aufgeteilt
Grund: Beitrag dupliziert und aufgeteilt
