nachdem ich mich nun schon ein wenig durch das Forum gelesen habe, möchte ich mich auch gerne vorstellen: bin mitte 30 und wohne mit Partner und Kind in Oberfranken. Komme ursprünglich aus einem großen, wilden Garten mit etwas Gemüseanbau (Hobby) und vermisse das sehr. Endlich haben wir zumindest 2 Balkone, einen kleinen in Südwest-Ausrichtung (laute Straße davor) und einen ruhigeren und größeren (ca. 8m²) in Nord-Ost-Ausrichtung, der im Sommer zum Glück ausreichend Sonne erhält und durch ein (hässliches, aber praktisches) Plexiglasdach schön geschützt ist, was uns im vergangenen Sommer eine traumhafte Tomatenernte beschert hat.
Ich bin noch am Ausprobieren, was auf dem Balkon alles funktioniert - man muss ja immer mit dem Gewicht aufpassen. Kapuzinerkresse war zum Beispiel ein Reinfall, was vielleicht an schlechtem Saatgut lag. Tomaten, Salat und Kresse und Kräuter waren allgemein gut, abgesehen von Rucola und Zitronenmelisse. Dem Neuseeländerspinat hat es auch gefallen, doch die Blauwinde hat alle Blätter verloren. Würde gerne mit einem möglichst geschlossenen Kreislauf arbeiten und habe nun auch endlich eine Wurmfarm *freu"
Werde also über "Versuch und Irrtum" sehen, was nächsten Sommer alles gedeiht und freue mich über Anregungen und Austausch.
Sind noch mehr Leute hier, die "bloß" einen Balkon haben und diesen eventuell auch unter Permakulturprinzipien betreiben?
LG,
Versuch und Irrtum


