Getreidemühle - Erfahrungen?

Knurrhuhn

Re: Getreidemühle - Erfahrungen?

#61

Beitrag von Knurrhuhn » Sa 10. Dez 2011, 18:50

Danke für deinen Hinweis Waldläuferin. Was ist das denn für eine Handmühle, die Du hast? So eine kleinere, die man sich auf den Schoß stellt?
Vielleicht wird es doch eine elektrische mit der zusätzlichen Möglichkeit einer Handbekurbelung.
Nur ist eine rein mechanische Mühle doch bestimmt einfacher zu bedienen, als eine elektrische auf Handbetrieb?

Eine Jupiter hatte ich auch mal für Senfsaat. Funktionierte zwar gut, aber die machte einen Radau ..... :ohoh: Auch aus dem Grunde wäre mir eine Handmühle sehr viel lieber als eine elektrische, denn ich bin extrem lärmempfindlich. E-Motoren können kaputt gehen und ich müßte sie zur Reparatur einschicken. Eine mechanische könnte mein Onkel wahrscheinlich reparieren.

Leider kenne ich sonst keine Selbstmahler wo ich mal testen könnt. Bin ja nur von technikgläubigen Mainstreamzombies umgeben die mich für meschugge halten mit meinen ganzen "Spinnereien" :klaeff:

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Getreidemühle - Erfahrungen?

#62

Beitrag von Sabi(e)ne » Sa 10. Dez 2011, 19:02

:eek: Die ist aber ganz schön teuer....bist du nicht besser dran mit einer (Jupiter) http://www.messerschmidt-muehlen.de?
Da kannst du Handmahlteil und Mahlvorsatz einzeln kaufen, und dieser Vorsatz geht dann auch mit dem Elektroblock.
Die ganz kleine Handmühle gibt es wohl nicht mehr, die kostete nur 69€.
Und ich hab in den letzten 30 Jahren nicht einmal Mais oder Kichererbsen zu mahlen gehabt, für mich ist so eine Option also eh nicht nötig, ich mag auch nix aus Maismehl.Mir war wichtiger, daß sie auch Leinsamen und anderes feines Zeugs kann, und da ist die Jupiter durch das sehr einfach zu zerlegende Mahlwerk unschlagbar, wenn man sie doch mal putzen muß.
Jupiter hat auch Mahlaufsätze für bereits vorhandene Küchenmaschinen aller Arten.
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...


Benutzeravatar
krabbe
Beiträge: 1072
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 23:04
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Nordbretagne

Re: Getreidemühle - Erfahrungen?

#64

Beitrag von krabbe » So 11. Dez 2011, 11:02

Hallo Frau Hollerbusch,
schau dir wirklich mal das Jupitersystem an. Das funktionniert entweder mit Motorblock oder dem Handantrieb von Messerschmitd. Der Handantrieb braucht natürlich etwas Muskelschmalz, aber es funktionniert ganz gut.
Ausserdem gibt es, neben der Getreidemühle mit Stein- oder Stahlmahlwerk noch andere nützlicher Aufsätze, die mit einem Handgriff ausgetauscht werden können:
- Flockenquetsche
- Gemüseraffel mit insgesammt 6 verschiedenen Trommeln zum schneibeln, raspeln, reiben...
- Fleischwolf mit verschiedenen Aufsätzen: Beerenpresse, Wurstfüller, Spritzgebäckvorsatz ...
Der Fleischwolf funktionniert nur mit dem Motorblock. Die anderen 3 Aufsätze auch mit der Handkurbel.

Ganz billig sind die einzelnen Teile nicht. Aber man muss ja nicht alles auf einmal kaufen. So werden wir uns wahrscheinlich demnächst noch die Beerenpresse dazukaufen. Flockenquetsche, Gemüseraffel und Getreidemühle sind bei uns schon lange im Gebrauch. Entweder mit Motorblock oder halt mit dem Handantrieb.

lg Andrea
lg Andrea

Knurrhuhn

Re: Getreidemühle - Erfahrungen?

#65

Beitrag von Knurrhuhn » So 11. Dez 2011, 11:16

Puuh, ich sehe, da sind meine Forschungen und Überlegungen noch lange nicht abgeschlossen. :hmm:
Was mich an der Jupiter (ich hatte ja mal eine vor Jahren, siehe oben) ehrlich verdammt gestört hat war der wahnsinnige Krach den die gemacht hat. Das war fürchterlich und ist mir bei jeglichem motorbetriebenen Kram eine arge Last.

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Getreidemühle - Erfahrungen?

#66

Beitrag von Sabi(e)ne » So 11. Dez 2011, 11:35

Frau H., da sind andere aber auch nicht deutlich leiser.
Und mit der Handkurbel kommst du auf 100g in 5-10min, je nach Feinheit, aber das ist echt anstrengend, da 500g für ein Brot durchzujuckeln, ich hab da immer mehrere Anläufe für gebraucht....
Für "mal eben 50g für Porridge" - okay, aber nicht, wenn du ernsthaft Brot backen willst. Dann kurbelst du dir nen Muskelkater.
Da würd ich dann 5min Ohropax doch deutlich vorziehen. :lol:
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Benutzeravatar
krabbe
Beiträge: 1072
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 23:04
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Nordbretagne

Re: Getreidemühle - Erfahrungen?

#67

Beitrag von krabbe » So 11. Dez 2011, 11:39

Sorry Frau Hollerbusch, das hatte ich überlesen.

Hm was war das für eine Jupiter? Meine ist eine 862. Ich empfinde sie jetzt nicht als übermâssig laut, aber das ist wahrscheinlich sehr persönlich. Zum Thema Motorblock kaputt: die Teile sind echt robust. In den etwa 10 Jahren fast täglichem Gebrauch ist bei uns noch nix kaputt gegangen. Und wenn mal ein Schaden entsteht, kann man problemlos Ersatzteile bekommen.

Ich hab es nicht so deutlich gesagt, aber du könntest vielleicht mit dem Handbetrieb anfangen. Wenn die Kurbelei nervt kannst du ja dann in einen Motorblock investieren. Von der Schnelligkeit beim Mahlen, sprich wieviel gramm in einer Minute gemahlen werden können, liegt die Handkurbel von Messerschmidt im höheren Bereich. Irgendwo im Netzt gibt es da Vergleiche zu.

Kannst du vielleicht irgendwo mal "Probekurbeln". Dann kann man sich die Arbeit die das Kurbeln macht besser vorstellen. Das geht schon in die Arme, sprich braucht so seine Zeit. Aber im Fitnessstudio verbringt man ja auch Zeit und strengt sich an... :mrgreen:

lg Andrea
lg Andrea

Benutzeravatar
krabbe
Beiträge: 1072
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 23:04
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Nordbretagne

Re: Getreidemühle - Erfahrungen?

#68

Beitrag von krabbe » So 11. Dez 2011, 11:40

:mrgreen: sabine war schneller
lg Andrea

Benutzeravatar
Theo
Beiträge: 2869
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 11:08
Wohnort: SW-Deutschland

Re: Getreidemühle - Erfahrungen?

#69

Beitrag von Theo » So 11. Dez 2011, 11:40

Frau Hollerbusch hat geschrieben:So eine kleinere, die man sich auf den Schoß stellt?
Als Getreidemühle? Eher nicht.
Frau Hollerbusch hat geschrieben:Nur ist eine rein mechanische Mühle doch bestimmt einfacher zu bedienen, als eine elektrische auf Handbetrieb?
Es unterscheidet sich nur der Antrieb. also bei der einen einfach kurbeln, bei der anderen einfach auf den Knopf drücken.
Frau Hollerbusch hat geschrieben:Eine Jupiter hatte ich auch mir eine Handmühle sehr viel lieber als eine elektrische, denn ich bin extrem lärmempfindlich.
Wenn du als Ausgleich eine gut entwickelte Muskulatur hast...
Sonst gibt es auch einen Gehörschutz.
Gruß
Theo

Live Free or Die

Benutzeravatar
Theo
Beiträge: 2869
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 11:08
Wohnort: SW-Deutschland

Re: Getreidemühle - Erfahrungen?

#70

Beitrag von Theo » So 11. Dez 2011, 11:44

Sabi(e)ne hat geschrieben:Und mit der Handkurbel kommst du auf 100g in 5-10min, je nach Feinheit, aber das ist echt anstrengend, da 500g für ein Brot durchzujuckeln, ich hab da immer mehrere Anläufe für gebraucht....
Also ich mahle immer ca. 450g, davon 300g groben Schrot. (Messerschmidt) Das dauert schon so knapp 10 min., bei wechselndem Arm (Lebendgewicht: 75kg ;) )
Gruß
Theo

Live Free or Die

Antworten

Zurück zu „Kochen, Backen und Rezepte“