Wir versuchen alleine schon wegen der kosten auf einfrieren weitgehen zu verzichten, auch wenn es aus bequemlichkeit oft scheitert, ein guter ansatz ist aber, so wenig wie möglich auf Vorrat schlachten.
Lebend braucht Fleisch nämlich nicht gekühlt zu werden

Ich schätze mal das beim schlachten eines schweines bei uns nur ca 25 % fleisch zum einfrieren bzw in fettgelegtes fleisch bleibt, der rest wird wurst Schinken oder Speck "geräuchert" und Schmalz was eben ohne tiefkühler haltbar ist.
Gelagert wird die rauchware die erste zeit in der Slechkammer, wenns dann wärmer wird, kommt sie in die Speisekammer, 90 cm Lehmwände, wo auch das fettgelegte ein paar wochen, früher monate lagerte, hier ist es auch im sommer recht kühl .
@ citty, ja die sitten sind hier etwas rauh, das Bild ist auch schon etwas älter, und das schlachten damals, war, naja nicht ideal, das hast du schon richtig erkannt.
Aber das töten hatte und hab ich mir nie nehmen lassen. Dies geschieht so wie ich es mir vorstelle, in ruhe und so stressfrei fürs Tier wie nur irgend möglich.
Der Alkohol ist hier ein großes Problem, das traditionelle stamperl lass ich durchgehen, aber bis das Tier dann fertig verarbeitet ist, herrscht seit ein paar jahren sozusagen alkoholverbot. Hat auch den vorteil das sich alle helfer beeilen

@ stevo, schneller ja, aber die sind doch so lecker, vor allem frisch !