Land am Bodensee

Benutzeravatar
busbeck
Beiträge: 322
Registriert: Mo 30. Apr 2012, 12:53
Familienstand: verheiratet

Re: Land am Bodensee

#71

Beitrag von busbeck » Mi 7. Mai 2025, 09:39

osterheidi hat geschrieben:
Di 6. Mai 2025, 12:32
Das ist sehr interessant. Bei mir läuft gerade auch eine art übergabe ab. Meine mutter als eine eigentümerin kam ins pflegeheim, es wurde eine vermögensbetreuung eingerichtet, es mußte was verkauft werden. Deshalb habe ich meinen faden hier auch nicht weiter geführt. Aber: ich konnte die käufer quasi alleine bestimmen und ich habe bisher glück. Für das relevante unbebaubare land habe ich einen mitnutzungsvertrag von allen beteiligten unterschreiben lassen ( anwalt) . Die regeln sollen „nur“ das unbebaubare land schützen. Die kosten Zb baumpfleger für unsere baumriesen werden gedrittelt. Da die großfamilie aus der stadt ist und erst noch bauen muß helfen sie bisher mit und haben sonst keine besonderen wünsche. Auf diese bin ich aber gefasst ( stichwort loslassen) . Schwierige juristische auseinandersetzungen ( betreuungsgericht) führe ich mit dem vertreter der familiengenossenschaft gemeinsam.
Da ich auch pädagogisch geschult bin biete ich zum helfen schöne aktionen an , an denen die kids und die oldies mitmachen. Ob das land ein selbstversorgerland bleibt wage ich zu bezweifeln.
Bedenke dass du nur angebote machen kannst , nichts mitnehmen kannst etc , sonst geht dein paradies mit dir unter.
Die kinder sind jedenfalls begeistert und interessiert.
Ich hoffe ich kann die familie an den landbesitz, der nicht bebaubar ist, heranführen.
Ich wünsche euch gutes gelingen :ohm:
Hey Osterheidi!
Das hört sich ja nach was sehr Großem und auch irgendwie Stressigem an... Kannst Du noch eine Brücke zu "meinem" Faden schlagen? Der Schlüsselsatz war für mich: "Bedenke dass du nur angebote machen kannst , nichts mitnehmen kannst etc , sonst geht dein paradies mit dir unter." - Seh ich das richtig?
Den größten Fehler, den man im Leben machen kann, ist, immer Angst zu haben, einen Fehler zu machen. (Dietrich Bonhoeffer)

Benutzeravatar
busbeck
Beiträge: 322
Registriert: Mo 30. Apr 2012, 12:53
Familienstand: verheiratet

Re: Land am Bodensee

#72

Beitrag von busbeck » Mi 7. Mai 2025, 10:02

Ferry:

wenn ihr die Selbstversorgung mit nur 1h Arbeit im Garten geregelt kriegt, wozu braucht es dann noch jemanden der im Garten werkelt?

Busbeck:

In der Tat geht es mir nicht um Entlastung. Ich merk, dass mein vieles Alleinsein total wichtig für mich war - und auch ist. Ich war (und bin) mir selbst eine riesige Herausforderung (Ängste, Grenzen...). Und da merk ich (jetzt, nach etwa 13 Jahren), dass ich ziemlich "durch" bin mit dem Alleinsein, sozusagen mit der "Arbeit am inneren Menschen". Ich merk gleichzeitig immer mehr, dass meine alte Sehnsucht (und Herausforderung) "Gemeinschaft" wieder aufwacht, aber mit einem ganz neuen Gesicht. Wenn ich im Zusammenhang mit Gemeinschaft "Herausforderung" sage, dann ist das auch wirklich als ein Gegenpol zu "Entlastung" zu sehen. Ich glaube, Gemeinschaft ist eine Last. Nicht einfach. Alleinsein ist einfacher. Aber schneller (in mir oder innerlich) weiter komm ich durch den Spiegel des anderen. Diesen holprigen Weg bin ich bisher allerdings nur in diesem seltsamen und wunderbaren Phänomen "Ehe" gegangen - und habe die große Ehre, dies immer noch so erfahren zu dürfen.

Ferry:

Vielleicht gibt es ja ganz andere Bereiche die die Neuen interessieren und für euch eine Bereicherung wären?

Busbeck:

Ja, das ist wirklich ein wichtiger Gedanke. Meine Bedingung ist, dass die anderen Bereiche für das Ganze tragbar sind. (Wenn jemand einen Lidl-Parkplatz oder einen Quad-Parcours hier machen will, dann räuspere ich mich allenfalls lächelnd.) Wenn jemand bei den Bienen ernsthaft Dadant ausprobieren will statt meinem Zander: Ja, klar! Oder wenn jemand Ouessant- statt Krainer Steinschafe will. Los geht's! Kurz: Es handelt sich hier halt um eine SELBSTVERSORGERLANDWIRTSCHAFT.

Ferry:

Wenn die Neuen mithelfen in deinen Bereichen werden sie das bestimmt anders machen als du , oder du bist immer der "Bestimmer" -willst du das?

Busbeck:

Ich will alles besprochen wissen. In diesem Sinne bulldozere auch ich nicht einfach drauf los (weil ich ja der Boss bin und sowieso schon immer da bin), sondern ich frage die Gemeinschaft, ob das in Ordnung ist, was ich beabsichtige, erst recht, wenn ich was anders machen will als bisher. Wenn ein gewichtiger Einwand kommt, will ich den hören und mich überprüfen lassen.

Ferry:

Ich hätte ja gerne eine regelmäßige Hilfe hier auf dem Hof...um auch als Selbstständige mal krank sein zu dürfen, aber das wird nicht funktionieren.

Busbeck:

Ich will sehr selten Hilfe. Eigentlich mach ich alles alleine. Wenn es mal was Schweres zu tragen gibt oder so oder beim Fällen von Bäumen, da bitte ich dann um Hilfe. Ansonsten arbeite ich gerne alleine und hoff, dass der andere auch gerne alleine arbeitet.
Für mich ist diese Art von Autonomie sogar Grundbedingung für einen Einstieg.
Ich hoffe, dass diese kommunikative Autonomie WUCHERT, sodass meine Frau und ich mal wieder ein Jahr auf Reisen gehen können.

Ferry:

Entweder habe ich jemanden dem ich jeden Handgriff erklären muss(das bringt mir ja nur bedingt eine Erleichterung) oder jemanden der selbstständig arbeiten will (aber der macht es dann auch so wie er will), Das kann ich nicht aushalten...

Busbeck:

Mir geht es oft mit Wwoofern so, dass ich denk: "Ach, jetzt muss ich das schon wieder erklären..." - Aber wenn ich den Eindruck habe, jemand will wirklich bei uns bleiben und wirkt auf mich wie ein zuverlässiger, autonomer und interessierter Selbstversorger, den ich nicht tragen muss, sondern der sich selbst tragen will, dann ist jede Erklärung eine sinnvolle Investition.

Ferry:
also muss ich mir was anderes einfallen lassen um mich zu entlasten.

Busbeck:

Ja.
Den größten Fehler, den man im Leben machen kann, ist, immer Angst zu haben, einen Fehler zu machen. (Dietrich Bonhoeffer)

Benutzeravatar
osterheidi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1584
Registriert: Mo 21. Okt 2013, 20:32
Familienstand: rothaarig
Wohnort: endmoräne, obendrauf, klimazone 6b, höhe 600

Re: Land am Bodensee

#73

Beitrag von osterheidi » Mi 7. Mai 2025, 17:25

ja genau so habe ich es gemeint.....sich einlassen bis hin zu völlig neu denken. selbstversorgung ist immer was für individualisten, die gerne werkeln. wenn es sie überhaupt noch gibt.

Benutzeravatar
Till
Beiträge: 303
Registriert: Fr 15. Mai 2015, 13:01
Wohnort: S-H

Re: Land am Bodensee

#74

Beitrag von Till » Sa 10. Mai 2025, 10:38

Wie kompromissfähig ist jemand, der immer alleine werkelt, wenn nicht für Geld und nicht für die Liebe gearbeitet wird...?

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11058
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Land am Bodensee

#75

Beitrag von emil17 » So 11. Mai 2025, 19:21

Kompromissfähig trifft es nicht. Damit ist doch gemeint, dass jeder um eines gemeinsamen Vorteils willen eine Kröte schlucken soll.
Ob es geht oder nicht, merkt man erst beim Zusammenarbeiten. Mit der "wieso hast du nicht ... ?" Gruppe geht es eher nicht so gut, mit manchen Leuten geht es wunderbar ohne dass man weiss wieso.
Je älter desto schwieriger, weil man eigen wird und gewisse Dinge aus Erfahrung weiss, ohne dass Lust da wäre, das immer wieder neu begründen zu müssen. Deshalb ist Leben und leben lassen meist einfacher. Man hat dann angenehme Leute um sich, und hat und ist Hilfe bei Grossaktionen, die alleine öde sind.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Benutzeravatar
busbeck
Beiträge: 322
Registriert: Mo 30. Apr 2012, 12:53
Familienstand: verheiratet

Re: Land am Bodensee

#76

Beitrag von busbeck » Mo 12. Mai 2025, 21:43

Kann ich 1:1 stehen lassen. Genau darum geht es. Die zu finden, mit denen es klappt, und Du weißt nicht, warum. Und alles Verkopfen hat gar keinen Sinn, weil das Herz viel mächtiger spricht. - Ich hab natürlich meine Kriterien und Kategorien. Autonomie, Kommunikativität, Empathie, Balance. Aber das Eigentliche und Zentrale erfassen diese Kategorien und Kriterien nicht, können sie gar nicht erfassen, so richtig und wichtig sie auch sein mögen.
Den größten Fehler, den man im Leben machen kann, ist, immer Angst zu haben, einen Fehler zu machen. (Dietrich Bonhoeffer)

Antworten

Zurück zu „Vorstellrunde“