Vielen Dank für all eure Antworten!

Freut mich, dass euch unser Projekt gefällt!
Die ersten Pflanzen sprießen bereits und bisher schauts eigentlich ganz gut aus. Der Karton war wohl ein wenig dünn. Einige der Pflanzen sind da einfach durchgewachsen.

Die werde ich jetzt halt laufend rausreißen und dann als Mulch auf dem Beet liegen lassen.
@Sonne: Ja das ist mitten im Neubaugebiet.

Als wir das Beet anlegten, dachten viele, die vorbei spazierten, wir würden ein Fundament für irgendeinen Bau errichten. War ganz lustig.
Im Sommer kann es bei uns schon recht trocken werden. Notfalls könnte ich einen Tank hinstellen und von der Feuerwehr füllen lassen. Aber ich versuchs erstmal mit ordentlich Mulch. Ich werd laufend den Rasenschnitt von der Wiese drum herum darauf verteilen. Mal schauen, ob das reicht, um durch den Sommer zu kommen. Hab letzthin mit einem Gartenverein gesprochen, die auch mit viel Mulch arbeiten und nur sehr wenig gießen. Die meinten, das würde super funktionieren. Aber gut, ganz ohne gießen machen die es ja auch nicht.
@Ferry: Ich kanns dir gerade nicht genau sagen. Ich habe mir in der Gärtnerei einen Nützlingsweide-Mix gekauft. Die Verkäuferin meinte, es wären alles heimische Nützlingspflanzen. Welche genau drinnen stecken, weiß ich aber nicht. Das wird sich dann zeigen.
Mit den Möhren habt ihr sicherlich recht! Ich habe die letzten zwei Jahre schon bei mir zu Hause im Beet versucht Möhren anzupflanzen, gelang mir aber nie so wirklich. An meinem Arbeitsplatz haben wir ein Hochbeet mit einem sandigen Boden. Darin habe ich letztes Jahr auch welche angepflanzt und die wuchsen phänomenal! Da hatten wir eine riesen Ernte. So in der Wiese, wie ich es gemacht habe, werden es wohl eher kleine Stummel-Möhren.
Wird auf jeden Fall spannend!
Ich hab kürzlich gelesen, dass Ackerbohnen eigentlich erst im Mai gepflanzt werden. Da war ich mit Februar wohl zu früh dran. Denkt ihr die kommen trotzdem? Oder muss ich da im Mai noch einmal neu setzen?