Elektro-Microcar
-
- Förderer 2018
- Beiträge: 1885
- Registriert: Mi 19. Okt 2011, 21:56
- Familienstand: in einer Beziehung
- Wohnort: Duisburg
Elektro-Microcar
Hallo,
ich frage mich, ob es nicht qualitativ gute elektrische Miniatur Autos gibt. Die Autos (insbesondere das Transportfahrzeug) von Elektrofrosch gefallen mir sehr gut, aber wenn man sich informiert im Netz merkt man sofort, dass das absolut billigster Chinaglump ist (sie geben es sogar selber zu). Außerdem haben die Bleiakkus verbaut, was ich echt steinzeitlich finde.
Ich brauche weder eine Karre die mir unterm Arsch wegrostet noch einen Bastelsatz. Gibt es sowas nicht in vernünftiger Qualität? Das Ding ist, ich brauche gar kein Auto was schneller als 70 km/h fährt, ich käm selbst mit 45 km/h klar. Vor allem brauch ich auch keine 300 km Reichweite, 50 - max 100 Km reichen mir völlig. Eine Ladefläche ala Piaggio Ape bräuchte es aber schon, und zwei Sitzplätze ..
ich frage mich, ob es nicht qualitativ gute elektrische Miniatur Autos gibt. Die Autos (insbesondere das Transportfahrzeug) von Elektrofrosch gefallen mir sehr gut, aber wenn man sich informiert im Netz merkt man sofort, dass das absolut billigster Chinaglump ist (sie geben es sogar selber zu). Außerdem haben die Bleiakkus verbaut, was ich echt steinzeitlich finde.
Ich brauche weder eine Karre die mir unterm Arsch wegrostet noch einen Bastelsatz. Gibt es sowas nicht in vernünftiger Qualität? Das Ding ist, ich brauche gar kein Auto was schneller als 70 km/h fährt, ich käm selbst mit 45 km/h klar. Vor allem brauch ich auch keine 300 km Reichweite, 50 - max 100 Km reichen mir völlig. Eine Ladefläche ala Piaggio Ape bräuchte es aber schon, und zwei Sitzplätze ..
Re: Elektro-Microcar
Muss Fahrzeug und Ladefläche unbedingt eins sein?
Ein (gebrauchtger) e-Smart mit Anhängerkupplung wäre ansonsten doch vielleicht eine solide Lösung. Für den findet man dann auch wenigstens eine Werkstatt, wenn mal was sein sollte.
Ein (gebrauchtger) e-Smart mit Anhängerkupplung wäre ansonsten doch vielleicht eine solide Lösung. Für den findet man dann auch wenigstens eine Werkstatt, wenn mal was sein sollte.
- emil17
- Beiträge: 11057
- Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
- Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind
Re: Elektro-Microcar
guck mal unter AIXAM
oder Elektrotransporter in Zermatt
oder Elektrotransporter in Zermatt
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.
Re: Elektro-Microcar
@ penelope:
gibts denn für den e-smart eine richtige Anhängerkupplung mit Zulassung für Anhängerbetrieb ?
Ich hab da noch was im Hintergrund, daß es bei den Dieselsmarts allenfalls Anhängerkupplung als Halterung
für Fahrradständer gab ???
gibts denn für den e-smart eine richtige Anhängerkupplung mit Zulassung für Anhängerbetrieb ?
Ich hab da noch was im Hintergrund, daß es bei den Dieselsmarts allenfalls Anhängerkupplung als Halterung
für Fahrradständer gab ???
- kraut_ruebe
- Förderer 2019
- Beiträge: 10818
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
- Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima
Re: Elektro-Microcar
Aixam 45kmH Tranklerporsche ist sooo ne Landplage
Ich hoffe sehr es gibt was, was der Ape näher kommt als das!

Ich hoffe sehr es gibt was, was der Ape näher kommt als das!
There's a crack in everything. That's how the light gets in.
Re: Elektro-Microcar
Man kann an jedes Auto eine Anhängerkupplung anbringen lassen. Das muss dann halt einmal vom TüV abgenommen werden und es gibt dann Grenzen, wie viel Anhängelast und wie viel Stützlast zugelassen ist.
Die Anhängerkupplung für Fahrradträger und für normale Anhänger sind ein und das selbe, da gibt es keinen Unterschied. Wo das eine dran passt, kann man auch das andere festmachen.
Die Anhängerkupplung für Fahrradträger und für normale Anhänger sind ein und das selbe, da gibt es keinen Unterschied. Wo das eine dran passt, kann man auch das andere festmachen.
Re: Elektro-Microcar
Hier gibt es ein paar wirklich niedliche Bilder von jemanden, der mit seinen Smart und Anhänger alles mögliche zieht.
https://www.smart-forum.de/topic/129260 ... ng-ziehen/
Und ein Bericht von jemanden, der bei seinem e-Smart eine AHK hat anbringen lassen:
https://www.goingelectric.de/forum/view ... =80&t=9887
Das führt einem doch sehr deutlich vor Augen, wie lächerlich es ist, wenn Leute ihre riesigen SUVs damit rechtfertigen, dass sie ja auch mal Brennholz holen oder Grünschnitt wegbringen müssen usw.
https://www.smart-forum.de/topic/129260 ... ng-ziehen/
Und ein Bericht von jemanden, der bei seinem e-Smart eine AHK hat anbringen lassen:
https://www.goingelectric.de/forum/view ... =80&t=9887
Das führt einem doch sehr deutlich vor Augen, wie lächerlich es ist, wenn Leute ihre riesigen SUVs damit rechtfertigen, dass sie ja auch mal Brennholz holen oder Grünschnitt wegbringen müssen usw.

Re: Elektro-Microcar
da grenzt ja manches schon an arge Tierquälerei.
- emil17
- Beiträge: 11057
- Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
- Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind
Re: Elektro-Microcar
Vielleicht geht so was im Flachland ...
Wenn der Anhänger so schwer ist wie das Zugfahrzeug hört der Spass dann auf; das Fahren wird sehr mühsam und das Fahrzeug wird gequält.
Wenn man wie meistens mit 100 ... 250 kg Zulast auskommt, ist es aber eine feine Sache.
Toll an der Kombination ist vor allem, dass der Anhänger zu Hause bleibt, wenn man ihn nicht braucht.
"wie lächerlich es ist, wenn Leute ihre riesigen SUVs damit rechtfertigen, dass sie ja auch mal Brennholz holen oder Grünschnitt wegbringen müssen"
Das ist nur vom Nutzeffekt her lächerlich; ein Auto ist ein Statussymbol und wird danach gekauft.
Das gilt natürlich auch für den Smart, aber es ist eine nettere Art Status als wenn man einen Dodge RAM oder VW Amarok Pickup "braucht", um damit einmal im Jahr die abgeblühten Geranien wegzubringen.
Die Autoindustrie wäre ruiniert, wenn nur Leute Autos hätten die eins brauchen und dann auch nur eins der nötigen Grösse.
In jeder Stadt von 50'000EW an aufwärts braucht man überhaupt kein Auto - man stellt sich billiger und bequemer (Parkplatzsuche ...), wenn man mit dem öV fährt und mietet oder liefern lässt, falls mal etwas ansteht.
Wenn der Anhänger so schwer ist wie das Zugfahrzeug hört der Spass dann auf; das Fahren wird sehr mühsam und das Fahrzeug wird gequält.
Wenn man wie meistens mit 100 ... 250 kg Zulast auskommt, ist es aber eine feine Sache.
Toll an der Kombination ist vor allem, dass der Anhänger zu Hause bleibt, wenn man ihn nicht braucht.
"wie lächerlich es ist, wenn Leute ihre riesigen SUVs damit rechtfertigen, dass sie ja auch mal Brennholz holen oder Grünschnitt wegbringen müssen"
Das ist nur vom Nutzeffekt her lächerlich; ein Auto ist ein Statussymbol und wird danach gekauft.
Das gilt natürlich auch für den Smart, aber es ist eine nettere Art Status als wenn man einen Dodge RAM oder VW Amarok Pickup "braucht", um damit einmal im Jahr die abgeblühten Geranien wegzubringen.
Die Autoindustrie wäre ruiniert, wenn nur Leute Autos hätten die eins brauchen und dann auch nur eins der nötigen Grösse.
In jeder Stadt von 50'000EW an aufwärts braucht man überhaupt kein Auto - man stellt sich billiger und bequemer (Parkplatzsuche ...), wenn man mit dem öV fährt und mietet oder liefern lässt, falls mal etwas ansteht.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.
-
- Förderer 2018
- Beiträge: 1885
- Registriert: Mi 19. Okt 2011, 21:56
- Familienstand: in einer Beziehung
- Wohnort: Duisburg
Re: Elektro-Microcar



Weg zur Arbeit mit dem ÖPNV: 50 Minuten im Idealfall, 1 Stunde im "Regelfall".
Weg zur Arbeit mit dem Auto: 20 Minuten
Die Zeit habe ich schlicht nicht, zumal das Monatsticket auch fast 100€ kostet.