Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?
Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?
Mein Passat 35i Facelift wird wohl nicht mehr über den TÜV kommen, heul, der ABS-Block ist zum zweitenmal hinüber. Es gibt keine mehr neu und der der letzte hat gerade mal fünf Wochen gehalten. Ich kann ja auch nix dafür, dass ich bei meiner Fahrweise keine Vollbremsungen auf nasser Straße hinlegen muss...und seit ich einen Unfall mit einem Reh hatte und daher die Frontscheibe gewechselt werden musste, regnet es leider rein. Auch nicht schön!
Immerhin fast 370.000km mit dem 1.8l 90ps Benzinmotor gehalten, fährt immer noch super und ist so ziemlich das preiswerteste Auto, was man fahren kann. Und passt jede Menge rein.
Jetzt bin ich ratlos, was ich nun anschaffen soll!
Immerhin fast 370.000km mit dem 1.8l 90ps Benzinmotor gehalten, fährt immer noch super und ist so ziemlich das preiswerteste Auto, was man fahren kann. Und passt jede Menge rein.
Jetzt bin ich ratlos, was ich nun anschaffen soll!
- Brunnenwasser
- Beiträge: 1136
- Registriert: Mo 24. Feb 2014, 11:09
- Familienstand: Single
Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?
Beim Zündkerzenwechsel, ist mir leider eine Zündkerze abgerissen
, aber is ja nich schlimm, es sind ja noch 3 vorhanden.
Die Elektrode/Isolator und Sechkant sind abgeschert. Der Rest der Kerze steckt im Zylinderkopf. Da könnnte nur ein Links-Ausdreher helfen.


Die Elektrode/Isolator und Sechkant sind abgeschert. Der Rest der Kerze steckt im Zylinderkopf. Da könnnte nur ein Links-Ausdreher helfen.
Gruß Brunnenwasser
-
- Beiträge: 2097
- Registriert: So 2. Sep 2012, 10:14
- Wohnort: 06925 Annaburg
Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?
Brunnenwasser hat geschrieben:Beim Zündkerzenwechsel, ist mir leider eine Zündkerze abgerissen![]()
, aber is ja nich schlimm, es sind ja noch 3 vorhanden.
Die Elektrode/Isolator und Sechkant sind abgeschert. Der Rest der Kerze steckt im Zylinderkopf. Da könnnte nur ein Links-Ausdreher helfen.


mein guter alter Megane ist nochmal durch den Tüv
hat mich ja vor 2 Jahren viele Nerven und Geld gekostet
Viele Grüße, Christine mit J
Wait and see!
Wait and see!
- Brunnenwasser
- Beiträge: 1136
- Registriert: Mo 24. Feb 2014, 11:09
- Familienstand: Single
Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?
Ja, wer den Schaden hat .....
Das Auto läuft wieder, wobei ein Linksausdreher nicht funktionierte - das restliche Gewinde saß einfach zu fest.
Also habe ich den Zylinderkopf aufgebohrt und eine entsprechende Gewindebuchse (M16x1,25 auf M 14x1,25) eingeschraubt und gasdicht verklebt.
Wobei das Aufbohren und Gewindeschneiden im Blindflug erfolgte, da die Kerze im sog. Kerzenschacht, steckte.
Die im Netz angebotenen Zündkerzen-Gewinde-Reparatursätze taugen nur bedingt was, wobei die teilweise mitgelieferten Gewindebuchsen von schlechter Qualität sind.
Das Auto läuft wieder, wobei ein Linksausdreher nicht funktionierte - das restliche Gewinde saß einfach zu fest.
Also habe ich den Zylinderkopf aufgebohrt und eine entsprechende Gewindebuchse (M16x1,25 auf M 14x1,25) eingeschraubt und gasdicht verklebt.
Wobei das Aufbohren und Gewindeschneiden im Blindflug erfolgte, da die Kerze im sog. Kerzenschacht, steckte.
Die im Netz angebotenen Zündkerzen-Gewinde-Reparatursätze taugen nur bedingt was, wobei die teilweise mitgelieferten Gewindebuchsen von schlechter Qualität sind.
Gruß Brunnenwasser
Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?
Was meinst Du mit "Blindflug"? Den Kopf musstest Du dafür doch ohnehin demontieren. Ging das Aufbohren nicht einfacher von unten?Brunnenwasser hat geschrieben: Wobei das Aufbohren und Gewindeschneiden im Blindflug erfolgte, da die Kerze im sog. Kerzenschacht, steckte.

- Brunnenwasser
- Beiträge: 1136
- Registriert: Mo 24. Feb 2014, 11:09
- Familienstand: Single
Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?
Das ist eine lange Geschichte. Die Kurzversion ist folgende:
Die Werkstätten konnten kein konkretes Angebot machen, da es nach Aufwand geht [ US-Van].
Das Auto ist zu alt, würde sich nicht mehr rentieren.
Die Entscheidung: verschrotten oder es selbst versuchen.
Möglichkeit den Zylinderkopf vor Ort zu wechseln war nicht gegeben.
Also Zylinderkopf im montierten Zustand aufgebohrt, deshalb im 'Blindflug'
, man sieht nicht, was man macht. Mit einigen Tricks kann man den Späneeinfall in den Zylinderraum minimieren. Der Rest wird abgesaugt.
Rückblickend war meine Entscheidung richtig.
Bis das der TÜV uns scheidet
.
Die Werkstätten konnten kein konkretes Angebot machen, da es nach Aufwand geht [ US-Van].
Das Auto ist zu alt, würde sich nicht mehr rentieren.
Die Entscheidung: verschrotten oder es selbst versuchen.
Möglichkeit den Zylinderkopf vor Ort zu wechseln war nicht gegeben.
Also Zylinderkopf im montierten Zustand aufgebohrt, deshalb im 'Blindflug'

Rückblickend war meine Entscheidung richtig.
Bis das der TÜV uns scheidet

Gruß Brunnenwasser
Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?
das mit den Spänen ist allerdings mutigBrunnenwasser hat geschrieben: Also Zylinderkopf im montierten Zustand aufgebohrt, deshalb im 'Blindflug', man sieht nicht, was man macht. Mit einigen Tricks kann man den Späneeinfall in den Zylinderraum minimieren. Der Rest wird abgesaugt.


Aber vor dem Verschrotten, ist es sicher einen Versuch wert gewesen

Bin auf die Nachhaltigkeit gespannt - den nächsten Ölwechsel würde ich etwas vorziehen

-oder der Kolbenfresser, oder die nachlassende Kompression, oder...Bis das der TÜV uns scheidet.

- Brunnenwasser
- Beiträge: 1136
- Registriert: Mo 24. Feb 2014, 11:09
- Familienstand: Single
Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?
Keramik war mit Sicherheit nicht im Zylinder, da der Isolator komplett mit dem Sechskant im Kerzenschlüssel steckte, da fehlte kein Krümel.
Ölwechsel wurde schon gemacht. Ich bin zwischenzeitlich ca. 300 km gefahren und kann bisher nichts negatives feststellen. Der Motor ist eigentlich robust, aber ich werde berichten.
Ölwechsel wurde schon gemacht. Ich bin zwischenzeitlich ca. 300 km gefahren und kann bisher nichts negatives feststellen. Der Motor ist eigentlich robust, aber ich werde berichten.
Gruß Brunnenwasser
- Rallymann
- Beiträge: 1672
- Registriert: So 26. Mai 2013, 18:10
- Familienstand: verheiratet
- Wohnort: Erwitte
- Kontaktdaten:
Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?
Also im Öl wir nix sein. Die Partikel kommen an den Kolbenringen nicht vorbei.
Einzig das Auslassventil muss leiden, weil die Spähne eben da durch mussen. Aber wenn er bis jetzt läuft.............läuft er auch weiter.
Einzig das Auslassventil muss leiden, weil die Spähne eben da durch mussen. Aber wenn er bis jetzt läuft.............läuft er auch weiter.
- emil17
- Beiträge: 11057
- Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
- Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind
Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?
Mal ne Frage an Euch Schrauber:
es geht um meinen PKW-Anhänger, mit Auflaufbremse, 600 kg zulässiges Gesamtgewicht.
Seit einiger Zeit hat das Teil die blöde Eigenschaft, dass die Auflaufbremse stottert. Je nachdem mit oder ohne Last, nur die ersten paar Kilometer Strecke oder immer, wenn man vom Gas geht oder bremst. Manchmal auch bei Bodenwellen. Bei allen Geschwindigkeiten, aber je schneller desto schlimmer.
Der Hänger benimmt sich dann, wie wenn man einen störrischen Esel hinten angebunden hätte.
Es blockiert die Räder (das kann bis zum typischen Reifenschreien einer Vollbremsung gehen), löst, blockiert, etwa 2 -3mal pro Sekunde. Sobald man wieder zieht und der Hänger nicht mehr schiebt, ist gut.
War mal damit in der Werkstatt, die haben alles (?) nachgesehen, geschmiert, nichts kaputtes gefunden, ist nicht besser geworden.
Kann mir jemand sagen, was das sein könnte und was man dagegen tun kann?
Herzlichen Dank!
es geht um meinen PKW-Anhänger, mit Auflaufbremse, 600 kg zulässiges Gesamtgewicht.
Seit einiger Zeit hat das Teil die blöde Eigenschaft, dass die Auflaufbremse stottert. Je nachdem mit oder ohne Last, nur die ersten paar Kilometer Strecke oder immer, wenn man vom Gas geht oder bremst. Manchmal auch bei Bodenwellen. Bei allen Geschwindigkeiten, aber je schneller desto schlimmer.
Der Hänger benimmt sich dann, wie wenn man einen störrischen Esel hinten angebunden hätte.
Es blockiert die Räder (das kann bis zum typischen Reifenschreien einer Vollbremsung gehen), löst, blockiert, etwa 2 -3mal pro Sekunde. Sobald man wieder zieht und der Hänger nicht mehr schiebt, ist gut.
War mal damit in der Werkstatt, die haben alles (?) nachgesehen, geschmiert, nichts kaputtes gefunden, ist nicht besser geworden.
Kann mir jemand sagen, was das sein könnte und was man dagegen tun kann?
Herzlichen Dank!
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.