#7
Beitrag
von emil17 » Fr 17. Mai 2019, 07:26
Stichwort: Obstbaumkrebs (unterschiedliche Erreger)
Mach die Folie weg, das soll austrocknen!
Harz- oder Gummifluss bei Prunus-Arten im Holz deutet immer auf eine Infektion durch Pilze oder Bakterien hin.
Offenbar wurde hier das Kambium angegriffen (die lebende Schicht zwischen Holz und Rinde, die nach aussen Rindengewebe und nach innen Jahresringe bildet), das sieht man an den Schnittflächen auf dem Bild gut, denn das sollte sich in frischem Zustand nicht so dunkel verfärben.
Die Infektion ist schon älter, war aber unter der Rinde nicht sichtbar, wer schaut da schon genau hin. Deshalb ist dort schon länger kein Holz mehr gebildet worden und deshalb der Krater.
Du solltest die Rinde so weit zurückschneiden, bis das Kambium gesund ist, auf dem Bild sieht das noch nicht genügend weit aus.
Die Maden oder was das war könnten Sekundärparasiten sein.
Wenn das die ganze Zeit feucht ist, gehen viel schneller holzabbauende Pilze rein, das will man nicht. Deshalb keine Folie und deshalb keine Wundbehandlungsmittel, die den gleichen Effekt haben.
Wenn eine solche Wunde zuheilt, geschieht das so, dass das tote Holz überwallt wird, was dann später nur noch beim Fällen und Zersägen sichtbar wird.
Von innen her kann das nicht regenerieren, denn auch "gesundes" altes Holz ist tot - weshalb hohle Bäume erst an Vitalität einbüssen, wenn sie nicht mehr standfest sind oder die äusseren Holzschichten angegriffen werden, dei der Saftleitung dienen.
Wenn die Krone an Vitalität verliert, musst du sie stark auslichten - das kommt dann daher, dass das noch gesunde Leitgewebe überlastet ist.
Wenn der zweite Stamm, den man auf dem Bild sieht, die gleiche Sorte ist und nicht bloss ein Durchtrieb der Unterlage, kannst du den kranken Stamm auch wegnehmen.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.