Tomaten 2018
Re: Tomaten 2018
Wow, das sieht klasse aus bei dir - mein Traum.
Man könnte die Firma Weck ja mal fragen, ob die Gläser beim Abschrecken platzen können. Die Methode scheint mir doch recht aufwändig. Klingt aber so recht logisch, dass die Tomaten dabei nicht verkochen.
Man könnte die Firma Weck ja mal fragen, ob die Gläser beim Abschrecken platzen können. Die Methode scheint mir doch recht aufwändig. Klingt aber so recht logisch, dass die Tomaten dabei nicht verkochen.
Grüße,
Birgit
Birgit
- Taraxacum
- Förderer 2018
- Beiträge: 699
- Registriert: So 31. Dez 2017, 20:33
- Familienstand: glücklich verheiratet
Re: Tomaten 2018
Ach so aufwendig ist es jetzt nicht. Ich stelle die Gläser in den Ausguss und gieße das Wasser aus dem Wecktopf dazu. Dann lasse ich das kalte Wasser laufen. Irgendwann läuft es über in den Abfluss. Das Wasser kühlt recht schnell dabei ab. Eis hab ich diesmal nur benutzt, weil von div. größeren Feiern noch einiges an Eis im Froster war und ich den Platz brauchte. Eis muss nicht zwingend sein. Das Wasser wurde übrigens gleich zum Gießen weiterverwendet. War kälter als das Wasser, was am Anfang aus dem Schlauch kommt. Das Ganze spielt sich übrigens in meiner Draußenküche ab. Da kann man auch matschen und kleckern. 

Re: Tomaten 2018
Ok, wenn das so ist... Aber ich habe weder eine Draußenküche, noch kann ich das Wasser auffangen, daher erscheint mir das umständlich.
Grüße,
Birgit
Birgit
- Taraxacum
- Förderer 2018
- Beiträge: 699
- Registriert: So 31. Dez 2017, 20:33
- Familienstand: glücklich verheiratet
Re: Tomaten 2018
Drinnen geht es übrigens auch. Hab in der normalen Küche jetzt Fleischfond für Suppen und div. Soßenfonds eingegekocht. Da es jetzt schnell dunkel wird verlagert sich die Einkocherei mehr und mehr ins Haus, da allein im Dunkeln draußen zu wirtschaften nicht das selbe ist, wie bei Tageslicht. Da fühlt man sich ganz schön einsam. Werde schon noch einige Gläser Tomatensalat einkochen, falls die Gläser mal den Weg von meinen Eltern zu mir schaffen. Dann werde ich die Gläser ins Abwaschbecken stellen und das Wasser nicht mehr auffangen, sondern ablassen. Die Leitungen müssen ja auch mal wieder gründlich durchgespült werden.
Re: Tomaten 2018
Man kann doch einfach einen Eimer nehmen, um die Gläser reinzustellen. Oder so eine viereckige Schüssel ins Becken stellen.
Unsre SV-Bib: http://tinyurl.com/l7x9773
Re: Tomaten 2018
Ja, kann man, aber halt nicht so langsam wie beschrieben. Und da ich den Garten nicht am Haus habe, fehlt mir dann auch die zeitnahe Verwendung für das Wasser.
Grüße,
Birgit
Birgit
Re: Tomaten 2018
Heute habe ich wieder eine 2 cm lange hellgrüne Raupe auf einer Tomate am Fressen erwischt. Ich habe die Raupe samt Tomate reingeholt und fotografiert und dann wieder vor die Tür gesetzt. Das war schon das 2. Mal dieses Jahr, daß ich diese Raupe an den reifen Tomaten gesehen habe.
Nachdem ich recherchiert habe und es die Chrysodeixis chalcites, Türkische Motte oder Tomaten-Goldeule sein könnte, habe ich die Raupe wieder ins Haus geholt und sie gerade in Alkohol versenkt. (Nein, das wird kein Mescal!
) Die Raupe hatte zwischenzeitlich echt kräftig an der Tomate geknabbert.
Mal sehen, daß ich mit der Raupe mal zu einem Insektenspezialisten gehe, ob das tatsächlich dieser Nachtfalter sein könnte?
Eigentlich ist das eine südliche Art. Das wäre ja total ärgerlich! Vor Allem, weil diese Raupen echt an sehr vielen Nutzpflanzen fressen. Sollten wir dann in Zukunft dank dem Klimawandel auch solche Schädlinge bei uns haben?
Was mich interessieren würde: Habt Ihr solche (oder andere Raupen) auch schon an Euren Tomaten beim Fressen beobachten können? Angeblich soll die Art in Nordeuropa nicht den Winter überstehen, höchstens in Gewächshäusern.
Die Raupe sieht so aus:
https://de.wikipedia.org/wiki/Chrysodeixis_chalcites
Nachdem ich recherchiert habe und es die Chrysodeixis chalcites, Türkische Motte oder Tomaten-Goldeule sein könnte, habe ich die Raupe wieder ins Haus geholt und sie gerade in Alkohol versenkt. (Nein, das wird kein Mescal!

Mal sehen, daß ich mit der Raupe mal zu einem Insektenspezialisten gehe, ob das tatsächlich dieser Nachtfalter sein könnte?
Eigentlich ist das eine südliche Art. Das wäre ja total ärgerlich! Vor Allem, weil diese Raupen echt an sehr vielen Nutzpflanzen fressen. Sollten wir dann in Zukunft dank dem Klimawandel auch solche Schädlinge bei uns haben?

Was mich interessieren würde: Habt Ihr solche (oder andere Raupen) auch schon an Euren Tomaten beim Fressen beobachten können? Angeblich soll die Art in Nordeuropa nicht den Winter überstehen, höchstens in Gewächshäusern.
Die Raupe sieht so aus:
https://de.wikipedia.org/wiki/Chrysodeixis_chalcites
- Taraxacum
- Förderer 2018
- Beiträge: 699
- Registriert: So 31. Dez 2017, 20:33
- Familienstand: glücklich verheiratet
Re: Tomaten 2018
Bei mir haben sich ab und zu mal Kohlweißlinsraupen im Tunnel angesiedelt. Die haben dann auch an den Früchten rumgefressen
Deine Raupen hatte ich bisher zum Glück noch nicht.
War heute abend noch schnell mal fürs Abendbrot ernten: Wie immer reiche Beute.
Das Entblättern hat wirklich noch mal einen tüchtigen Reifeschub ausgelöst.
Ein Foto vom fertigen Salat gibt es leider nicht, da zu schnell aufgefuttert.
Wettertechnisch scheint es sich in den nächsten 14 Tagen noch in den Plusgraden zu halten. Ich sollte dennoch mal Platz schaffen falls ich alles mit einmal abernten muss bei Frostwarnung. Momentan ist fast alles mit Äpfeln belegt.

War heute abend noch schnell mal fürs Abendbrot ernten: Wie immer reiche Beute.
Das Entblättern hat wirklich noch mal einen tüchtigen Reifeschub ausgelöst.
Ein Foto vom fertigen Salat gibt es leider nicht, da zu schnell aufgefuttert.

Wettertechnisch scheint es sich in den nächsten 14 Tagen noch in den Plusgraden zu halten. Ich sollte dennoch mal Platz schaffen falls ich alles mit einmal abernten muss bei Frostwarnung. Momentan ist fast alles mit Äpfeln belegt.
-
- Förderer 2019
- Beiträge: 4904
- Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48
Re: Tomaten 2018
Morgen werd ich die Tomaten jetzt aber defintiv ernten, Wetterbericht sagt nochmals ein paar schöne Tag um die 20 Grad.
An so eine lange Erntezeit bei den Tomaten kann ich mich nicht erinnern.
Wenn Glück dabei ist, müssten die zu erntenden Tomaten noch lange halten bzw. nachreifen.
An so eine lange Erntezeit bei den Tomaten kann ich mich nicht erinnern.
Wenn Glück dabei ist, müssten die zu erntenden Tomaten noch lange halten bzw. nachreifen.
- Maisi
- Förderer 2019
- Beiträge: 1423
- Registriert: Mo 2. Apr 2012, 18:35
- Wohnort: 660m ü. NN, zwischen Schwarzwald und Bodensee
Re: Tomaten 2018
Die im Garten hab ich letzte Woche schon abgeräumt, die waren hinüber. Die aufm Balkon hingegen noch bildschön. Hab sie deswegen am Freitag mit Vlies eingepackt bevor der Schnee kam. Da hängen noch so viele Früchte dran, denen wollte ich die angesagten wärmeren Tage ab Mitte der Woche schon noch gönnen. Frost hatte es ja keinen.