
Insekten essen
-
- Förderer 2019
- Beiträge: 4904
- Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48
Re: Insekten essen
Ich mag auch lieber die Hühnerbeine, schön knusprig gebraten. 

-
- Förderer 2018
- Beiträge: 767
- Registriert: Do 3. Mär 2016, 09:03
- Familienstand: ledig
- Wohnort: Bielefeld
Re: Insekten essen
Drohnenbrut ist eßbar. Es geht um den Eiweißgehalt. Das war in Notzeiten eine wichtige Nahrungsergänzung bei Imkern. Wird auch heute noch gemacht. Ist auf jedenfall besser als irgendwelche Ergänzungspillen zu kaufen. 

Fang nie an aufzuhören. Höre niemals auf Anzufangen.
Re: Insekten essen
oh, danke für den Hinweis!
Es gibt ja kaum Informationen darüber, welche Insekten in Mitteleuropa eßbar sind - Heuschrecken, Bachflohkrebse (keine Insekten, ich weiß), Ameisen und Würmer im Obst ...
Regenwürmer angeblich, hab ich aber mangels Notwendigkeit nicht probiert - die täten mir irgendwie auch leid...

Es gibt ja kaum Informationen darüber, welche Insekten in Mitteleuropa eßbar sind - Heuschrecken, Bachflohkrebse (keine Insekten, ich weiß), Ameisen und Würmer im Obst ...
Regenwürmer angeblich, hab ich aber mangels Notwendigkeit nicht probiert - die täten mir irgendwie auch leid...

Re: Insekten essen
http://www.rohkostwiki.de/wiki/Insekten Entweder hab ich mehr Glück beim googeln als du...
Jedenfalls fand ich den link grad sehr aufschlussreich.
"If you can´t beat them, eat them" in seiner "unmittelbarsten Form".
Ameisen wollt ich dieses Jahr auch mal probieren, die Larven.
Da (oben) stand drin, dass wie beim Kräuter futtern sich der Geschmack verändert, wenn der Bedarf gedeckt ist.
Reicht mir als Warnhinweis, aber das mus jeder für sich entscheiden.
Jedenfalls fand ich den link grad sehr aufschlussreich.
"If you can´t beat them, eat them" in seiner "unmittelbarsten Form".
Ameisen wollt ich dieses Jahr auch mal probieren, die Larven.
Da (oben) stand drin, dass wie beim Kräuter futtern sich der Geschmack verändert, wenn der Bedarf gedeckt ist.
Reicht mir als Warnhinweis, aber das mus jeder für sich entscheiden.
Re: Insekten essen
Nachdem ich heute im Supermarkt Insektenburger in der TK-Variante entdeckt habe, mußte ich zuschlagen.
Weil ich schon lange mal Insekten probieren wollte. Eben auch unter dem Gesichtspunkt Eiweißbedarf in der Selbstversorgung für die Zukunft.
Die Burger sehen aus wie normaler Hamburger-Patties. Erkennbar ist da kein Insekt. Ich habe mir wirklich richtige Burger gemacht mit Burger-Brötchen, Zwiebeln, Tomaten, Käse usw.
Sie haben echt gut geschmeckt!
Bei erkennbaren Raupen oder Käfern hätte ich aber wohl eher einen -kulturell bedingten- Knoten im Kopf. Auch so bei diesen Lollies mit erkennbaren Insekten drin hätte ich vermutlich eine Hemmschwelle. In Singapur auf einem Markt war allerlei krabbelndes Lebendiges aus dem Meer und der Natur zu finden.
Skorpione wären mir wohl auch nicht ganz geheuer. Aber vermutlich ist das wirklich einfach nur ne Kopfsache für Europäer...
Aber ich bin froh, daß ich heute kurzerhand den Mut hatte, das mal auszuprobieren.

Weil ich schon lange mal Insekten probieren wollte. Eben auch unter dem Gesichtspunkt Eiweißbedarf in der Selbstversorgung für die Zukunft.
Die Burger sehen aus wie normaler Hamburger-Patties. Erkennbar ist da kein Insekt. Ich habe mir wirklich richtige Burger gemacht mit Burger-Brötchen, Zwiebeln, Tomaten, Käse usw.
Sie haben echt gut geschmeckt!

Bei erkennbaren Raupen oder Käfern hätte ich aber wohl eher einen -kulturell bedingten- Knoten im Kopf. Auch so bei diesen Lollies mit erkennbaren Insekten drin hätte ich vermutlich eine Hemmschwelle. In Singapur auf einem Markt war allerlei krabbelndes Lebendiges aus dem Meer und der Natur zu finden.
Skorpione wären mir wohl auch nicht ganz geheuer. Aber vermutlich ist das wirklich einfach nur ne Kopfsache für Europäer...
Aber ich bin froh, daß ich heute kurzerhand den Mut hatte, das mal auszuprobieren.
Re: Insekten essen
Moin Pitu,
wenn Du den Insekten-Burger in einem hiesigen Supermarkt gefunden hast, hält sich der erforderliche Mut in Grenzen
Die Food-Designer der Lebensmittelindustrie können so ziemlich jeden Protein-Rohstoff zu einem Produkt gestalten, das optisch, geschmacklich und von der Konsistenz her, den lokalen Gewohnheiten entspricht, und Letzteres muss es ja einigermaßen, um einen, den Aufwand rechtfertigenden Umsatz zu generieren.
Wenn umgekehrt der Konsument es wünschen würde, könnte man so einen Burger sicher auch mit Bestandteilen herstellen, die knusprig wie Heuschreckenbeine sind - obwohl es dann doch nur Irgendetwas aus Mais- oder Kartoffelstärke wäre
Auch wenn die Protein-Quelle in Deinem Burger Insekten sind, könnte er problemlos nach Rind- oder Hühnerfleisch oder Tofu schmecken. Ob er geschmacklich dem entspricht, was Du in Singapur auf dem Markt bekommen hättest, kann wohl nur Jemand beurteilen, der es auch dort probiert hat
wenn Du den Insekten-Burger in einem hiesigen Supermarkt gefunden hast, hält sich der erforderliche Mut in Grenzen

Die Food-Designer der Lebensmittelindustrie können so ziemlich jeden Protein-Rohstoff zu einem Produkt gestalten, das optisch, geschmacklich und von der Konsistenz her, den lokalen Gewohnheiten entspricht, und Letzteres muss es ja einigermaßen, um einen, den Aufwand rechtfertigenden Umsatz zu generieren.
Wenn umgekehrt der Konsument es wünschen würde, könnte man so einen Burger sicher auch mit Bestandteilen herstellen, die knusprig wie Heuschreckenbeine sind - obwohl es dann doch nur Irgendetwas aus Mais- oder Kartoffelstärke wäre

Auch wenn die Protein-Quelle in Deinem Burger Insekten sind, könnte er problemlos nach Rind- oder Hühnerfleisch oder Tofu schmecken. Ob er geschmacklich dem entspricht, was Du in Singapur auf dem Markt bekommen hättest, kann wohl nur Jemand beurteilen, der es auch dort probiert hat

Re: Insekten essen
Hallo ihrs,
ich muss den alten "insekten essen" Thread wieder hervorkramen, weil m.E. relevante Argumente bisher fehlen
und zwar zur Selbstversorgung bzw Ernährungsautonomie für Leute, die keinen Garten haben.
Zum Beispiel eine Mehlwurm Zucht. Also ehrlich gesagt sieht es so aus als würden wir das ausprobieren. Wir erwarten uns folgendes davon:
- der Vermieter kann's nicht verbieten und es stört die Nachbarn nicht
- die Produktion von tierischem Eiweiß ist in der Wohnung möglich (wir haben zwar einen Garten aber Hühner geht nicht derzeit)
- man kann seine Grünabfälle verwerten auch ohne Kompost und somit weitere Nährstoff Kreisläufe schließen
- es soll wohl urlaubstauglich sein
- das 'schlachten' sei einfach in der Kühltruhe möglich
Nun zu den Herausforderungen:
- Wie kann der Ausbruch der lebenden Tierchen vermieden werden?
- Wie bereite ich diese zu, so dass ich sie *gerne* esse? Sprich: die optische Hemmschwelle überwinden.
Ich denke, dass auf jeden Fall das Thema 'Insektenzucht zur menschlichen Ernährung' ein Potenzial vor allem für Selbstversorgung/Permakultur in der Stadt hat.
Weitere (Gegen-) und Argumenten sowie
Zubereitungsvorschläge gerne in diesen thread
VG
awk
ich muss den alten "insekten essen" Thread wieder hervorkramen, weil m.E. relevante Argumente bisher fehlen
und zwar zur Selbstversorgung bzw Ernährungsautonomie für Leute, die keinen Garten haben.
Zum Beispiel eine Mehlwurm Zucht. Also ehrlich gesagt sieht es so aus als würden wir das ausprobieren. Wir erwarten uns folgendes davon:
- der Vermieter kann's nicht verbieten und es stört die Nachbarn nicht
- die Produktion von tierischem Eiweiß ist in der Wohnung möglich (wir haben zwar einen Garten aber Hühner geht nicht derzeit)
- man kann seine Grünabfälle verwerten auch ohne Kompost und somit weitere Nährstoff Kreisläufe schließen
- es soll wohl urlaubstauglich sein
- das 'schlachten' sei einfach in der Kühltruhe möglich
Nun zu den Herausforderungen:
- Wie kann der Ausbruch der lebenden Tierchen vermieden werden?
- Wie bereite ich diese zu, so dass ich sie *gerne* esse? Sprich: die optische Hemmschwelle überwinden.
Ich denke, dass auf jeden Fall das Thema 'Insektenzucht zur menschlichen Ernährung' ein Potenzial vor allem für Selbstversorgung/Permakultur in der Stadt hat.
Weitere (Gegen-) und Argumenten sowie
Zubereitungsvorschläge gerne in diesen thread

VG
awk
-
- Beiträge: 2097
- Registriert: So 2. Sep 2012, 10:14
- Wohnort: 06925 Annaburg
Re: Insekten essen
darüber war neulich ein Bericht im Fernsehen
ist zwar als Tierfutter angedacht, aber den Ansatz finde ich schon interessant
ich hätte sie jedoch doch gerne erst nachdem Durchgang durchs Huhn als Ei
https://www.rnd.de/wirtschaft/nutztier- ... ektenzucht.
ist zwar als Tierfutter angedacht, aber den Ansatz finde ich schon interessant
ich hätte sie jedoch doch gerne erst nachdem Durchgang durchs Huhn als Ei

https://www.rnd.de/wirtschaft/nutztier- ... ektenzucht.
Viele Grüße, Christine mit J
Wait and see!
Wait and see!
Re: Insekten essen
@awk: Hier gibt es Erfahrungen zu einer häuslichen Mehlwurmzucht.
Der Kollege nutzt sie aber überwiegend als Futter für seine Kois.
Der Kollege nutzt sie aber überwiegend als Futter für seine Kois.
Mit freundlichem Glück Auf!
Eberhard
Eberhard
Re: Insekten essen
Eberhard , vielen lieben Dank für den Hinweis auf das Wurmforum!
LG awk
LG awk