Mja, Sonne haben wir hier in den letzten Jahren eher selten gesehen, das ist nur noch eine zugezogene, diesige Suppe. Paar schöne Tage im Frühjahr, paar im Herbst, ansonsten trüb und wahlweise Starkregen, Dauerniesel oder ein Nebel, der alles durchdringend nässt. Da kommt kein Sonnenstrahl so richtig durch. So in etwa ist die Ausgangslage.
Trotzdem habe ich im Tunnel ja selbst im Winter höhere (Tages-)Temperaturen als aussen und wenn diese für die Nacht gespeichert werden wenn die Kälte von aussen reinkriecht, dürfte es in der Nähe der Speicher schon einen Unterschied machen.
Im Sommer hingegen haben wir trotz zugezogenem Himmel im Tunnel echt hohe Temperaturen, da funktioniert es wohl in jedem Fall.
Ich habe mir eben mal 3 Min-Max-Thermometer bestellt, so kann ich die Ergebnisse in den verschiedenen Bereichen des Tunnels etwas verlässlicher als nach Gefühl messen.
An den Versuchsaufbau der TE kommt dieser Spielkram natürlich nicht ran, aber Wasser brauch ich eh im Tunnel, also ...
Der Gatte plant gerade eine Art Biomeiler für den Tunnel, das wäre dann vielleicht auch berichtenswert wenn es soweit ist.