Experiment Frühanbau Tomaten im ungeheizten Foliezelt
- Taraxacum
- Förderer 2018
- Beiträge: 699
- Registriert: So 31. Dez 2017, 20:33
- Familienstand: glücklich verheiratet
Re: Experiment Frühanbau Tomaten im ungeheizten Foliezelt
Früher auf alle Fälle und ich erwarte auch mehr Ertrag, denn bisher im Normalanbau im Tunnel habe ich 8-10 Blütenstände reif bekommen. Ich habe ja Schnuranbau und wenn die Pflanzen 2 Monate länger im Haus bleiben sind bestimme 12-14 Blütenstände drin. Um auf kompfortabler Höhe zu ernten muss dann die Pflanze immer wieder ein Stück runtergelassen werden. Ich mache ja immer die Blätter bis zum nächsten reifenden Fruchtstand ab. In der Lehre hatten wir das auch so. Dann lagen meterlange nackige Triebe unten und die Pflanzen gingen trotzdem bis zum Draht auf 2,50m. Bei mit sind die Spanndrähte auf 2 m und als Schur verwende ich die Strohstrippen. Normalerweise binde ich das untere Ende beim Pflanzen unten um den Ballen und lege die Bänder oben über den Draht . Das obere Ende wird dann wieder am Band im oberen Drittel mittels verschiebbarem Knoten befestigt, so dass man noch Schnur nachlassen kann, wenn die Pflanze wächst und durch die Wicklungen das Band sonst zu straff wird. Wenn die Pflanze aber länger wird, brauche ich viel mehr Schur. Muss mich nur erinnern, wie die Haken zum wickeln damals aussahen.
@Oli: nein Profi bin ich nicht, hab nur mal Gemüsebau gelernt (1985-1988) und dann auch angefangen zu studieren. Mittendrin kam die Wende und der ostdeutsche Gemüsebau ist in kürzester Zeit eingegangen. Bin dann auf Garten- und Landschaftsbau umgeschwenkt und arbeite seit etlichen Jahren als Bauleiter für Tief-& Landschftsbau bei einer Wohnungsgenossenschaft. Gärtnerischh tobe ich mich zu Haus in meinem ca 1000 m² großen Nutzgarten aus. Die Folientunnel sind zum einem Fundstücke, die keiner mehr haben wollte und ein Frustkauf, als mein Tunnel 2010 bei Schnee zusammengebrochen war und ich dringend was Neues brauchte. Konnte den alten Tunnel aber retten, indem ich mir neue Bögen anfertigen ließ. Folie war heil geblieben und konnte wieder verwendet werden..
@Oli: nein Profi bin ich nicht, hab nur mal Gemüsebau gelernt (1985-1988) und dann auch angefangen zu studieren. Mittendrin kam die Wende und der ostdeutsche Gemüsebau ist in kürzester Zeit eingegangen. Bin dann auf Garten- und Landschaftsbau umgeschwenkt und arbeite seit etlichen Jahren als Bauleiter für Tief-& Landschftsbau bei einer Wohnungsgenossenschaft. Gärtnerischh tobe ich mich zu Haus in meinem ca 1000 m² großen Nutzgarten aus. Die Folientunnel sind zum einem Fundstücke, die keiner mehr haben wollte und ein Frustkauf, als mein Tunnel 2010 bei Schnee zusammengebrochen war und ich dringend was Neues brauchte. Konnte den alten Tunnel aber retten, indem ich mir neue Bögen anfertigen ließ. Folie war heil geblieben und konnte wieder verwendet werden..
Re: Experiment Frühanbau Tomaten im ungeheizten Foliezelt
Wenn ich mich recht erinnere hast du dann 250 Pflanzen im Tunnel ? und die werden alle geschnitten ?
- Taraxacum
- Förderer 2018
- Beiträge: 699
- Registriert: So 31. Dez 2017, 20:33
- Familienstand: glücklich verheiratet
Re: Experiment Frühanbau Tomaten im ungeheizten Foliezelt
Ja, in einem Tunnel sind 150 Pflanzen und in dem Anderen sind 100 Pflanzen. Früh vor der Arbeit geize ich jeweils eine Reihe aus und breche die Blätter ab. Da hält sich die Arbeit in Grenzen und eine Reihe ist in max. 20 min fertig. Das Material bleibt einfach liegen und verrottet. Der Boden ist dick mit Grasschnitt gemulcht, so dass kaum Unkraut kommt. Pferde rausbringen und Stall ausmisten brauche ich ab April nicht mehr, da die Pferde dann 24/7 auf der Weide sind. Die Zeit habe ich dann für die Tomaten. Dieses Jahr habe ich durch das Experiment noch ein wenig mehr, da ich noch Buschtomaten in die Zwischenräume pflanze. Die bleiben dann auf dem Grasmulch liegen, die anderen Pflanzen ranken an der Schnur. Maximale Flächenauslastung.....
Re: Experiment Frühanbau Tomaten im ungeheizten Foliezelt
Und wann bindest du die Tomaten hoch ?
Re: Experiment Frühanbau Tomaten im ungeheizten Foliezelt
@Richard
gar nicht. Werden von Anfang an um die Schnur gewickelt.
gar nicht. Werden von Anfang an um die Schnur gewickelt.

Re: Experiment Frühanbau Tomaten im ungeheizten Foliezelt
versteh ich jetzt nicht. jeder Trieb oder gibt es nur einen Trieb? Aber selbst der muss j immer wieder nachgerichtet werden ?
Re: Experiment Frühanbau Tomaten im ungeheizten Foliezelt
diese teile zum runterlassen ?
die sind doch aufgebaut wie Drachenschnüre jeden Tag ne halbe Drehung und dann kann es wieder wachsen.
die sind doch aufgebaut wie Drachenschnüre jeden Tag ne halbe Drehung und dann kann es wieder wachsen.
- Taraxacum
- Förderer 2018
- Beiträge: 699
- Registriert: So 31. Dez 2017, 20:33
- Familienstand: glücklich verheiratet
Re: Experiment Frühanbau Tomaten im ungeheizten Foliezelt
Ich ziehe meine Tomaten immer nur eintriebig. Sonst wird es zu eng.
Re: Experiment Frühanbau Tomaten im ungeheizten Foliezelt
Ah jetzt versteh ich, sieht schön aus dein Tunnel, könntest bei uns Urlaub machen , hab nur 100 Pflanzen im Freiland, ungeschnitten alle Triebe vorhanden. 

Re: Experiment Frühanbau Tomaten im ungeheizten Foliezelt
Geiles Experiment
Kannst nicht auch einen (kleinen) Teil der Fläche mit Gemüse (Kohlrabi, Möhre, Zwiebel, Salat, Bohnen) bepflanzen und uns davon berichten
Super spannend.

Kannst nicht auch einen (kleinen) Teil der Fläche mit Gemüse (Kohlrabi, Möhre, Zwiebel, Salat, Bohnen) bepflanzen und uns davon berichten
