#72
Beitrag
von hobbygaertnerin » So 20. Nov 2016, 08:15
Habe jetzt mal ein wenig das Gemüse beobachtet:
Pflanzen halten scheinbar Frost einigermaßen gut aus, zumindest hat Blumenkohl und Romanesco sich gut gehalten, beim Rosen- und Grünkohl sowieso kein Problem.
Selbst das ganz gewöhnliche mildere Frühkraut liess beim Frost die Blätter hängen, aber hat sich wieder gut erholt. Man sollte es nur nicht beim Frost reinholen.
Ein paar Sellerieknollen hab ich versuchsweise draussen stehen lassen, hole mir deren Blattgrün nach und nach, Lauch kann auch gut draussen bleiben.
Der Chinakohl hat an den Ausenblättern gelitten, aber hätte ich ihn abgeschnitten und kühl lagernd, würden die Aussenblätter auch vertrocknen.
Endivien halten scheinbar auch einiges aus, Zuckerhut wächst sogar noch weiter.
Feldsalat habe ich 2 mal, den, der jetzt zum Ernten ist und den späteren fürs Frühjahr,
das ganze Gewächshaus hat einen grünen Portulakrasen, der Winterkopfsalat wartet ebenso auf mehr Sonne.
Knoblauch ist noch ziemlich mickrig, aber die Winterzwiebeln haben sich ganz gut gemacht, habe sie dichter gepflanzt, damit kann ich im Frühjahr kleine Zwiebeln ernten und die ersetzen die kleinen Perlzwiebeln.
Was bei mir im Garten nicht draussen bleiben kann, Rote Beete, wird gnadenlos von den Wühlmäusen zusammengefuttert, Schwarzwurzeln habe ich alle in Wannen gepflanzt, der hat sonst keine Chance.
Kartoffeln bereits im Herbst stecken - geht auch nicht, das wird sonst Winterfutter für die Mäuse, aber die Kartoffeln überleben es gut verpackt, aber früher sind sie dann im nächsten Jahr nur ein wenig.
Habe vor, bei Schnee das Gemüse teilweise zu übertunneln- und hole mir immer was ich brauche ins Haus.
Karotten kriege ich nicht hin, da hole ich mir ein paar Säcke vom Gemüsebauern und lagere sie im Sand für die Kaninchen- ebenso kriegen sie die kleinen Rote Beete Wurzeln als Frischkost.
Bis zur neuen Salat- und Gemüseernte müssten wir eine ausreichende Vitaminversorgung haben, lagert ja noch einiges in der Gefriertruhe und im Glas.
Dann gibts ja noch Keimlinge im Januar, Februar.
Wir brauchen keine Tomaten, Gurken usw. im Winter und müssen fast nichts zukaufen.