Was gibts denn heute so...
-
- Förderer 2019
- Beiträge: 4904
- Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48
Re: Was gibts denn heute so...
Pizza mit allem, was der Garten hergibt, gemischter Salat.
Re: Was gibts denn heute so...
Bitte sehrhobbygaertnerin hat geschrieben:könntest du das Rezept reinstellen?
https://www.selbstvers.org/forum/viewto ... 58#p337058
Re: Was gibts denn heute so...
Nudeln mit Tomatensauce... (gestern abend, nicht heute zum Frühstück!
)
Die war gar nicht rot, sondern gelb und - ich weiß nicht, ob es an der Farbe lag - es fehlte die Säure!
Also hab ich vor dem Servieren ein paar gekaufte rote Dosentomaten reingetan.
für Sauce braucht es wahrscheinlich andere Tomaten als eine Mischung aus Dattelwein und Wildtomate gelbe Johannisbeer

Die war gar nicht rot, sondern gelb und - ich weiß nicht, ob es an der Farbe lag - es fehlte die Säure!
Also hab ich vor dem Servieren ein paar gekaufte rote Dosentomaten reingetan.
für Sauce braucht es wahrscheinlich andere Tomaten als eine Mischung aus Dattelwein und Wildtomate gelbe Johannisbeer

Re: Was gibts denn heute so...
An der Farbe wird es nicht liegen. Aber nicht alle Tomaten sind für Soße geeignet. Manche, die roh toll schmecken, verlieren in der Soße den Geschmack. Andere dagegen, die roh fad schmecken, gewinnen durch Erhitzung. Säure ist in der Tomate auf jeden Fall ein ganz wichtiger Geschmacksparameter.
Ich finde aber durchaus, dass Farbe auch Geschmack suggeriert. Ich habe eine grüne Sorte, die geht für mich gar nicht. Bin mir aber sicher, wenn man sie mir mit verbundenen Augen vorsetzen würde, wäre sie lecker.
Ich finde aber durchaus, dass Farbe auch Geschmack suggeriert. Ich habe eine grüne Sorte, die geht für mich gar nicht. Bin mir aber sicher, wenn man sie mir mit verbundenen Augen vorsetzen würde, wäre sie lecker.
Grüße,
Birgit
Birgit
-
- Förderer 2019
- Beiträge: 4904
- Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48
Re: Was gibts denn heute so...
Sorten machen schon einen grossen Unterschied.
Roma- und Flaschentomaten sind roh geschmacklich nicht der Brüller, aber für Tomatensosse perfekt.
Allerdings, ich halbiere die Tomaten, gebe gewürfelte Zwiebeln, kleingeschnittenen Knoblauch, Oregano, Thymian dazu und lass die Sosse in paar Stunden im Ofen in einer Auflaufform köcheln oder im Slowcooker, Deckel nicht ganz drauf-
erst dann kommt die Masse durch die Flotte Lotte und wird mit Olivenöl, Salz, usw. je nach Geschmack gewürzt.
Den Rückstand aus der flotten Lotte streiche ich in eine Auflaufform oder Backblech, lasse das bei 60 bis 80 Grad gut trocknen, kommt dann in den Thermomix und wird ganz fein gemixt.
Dieses Pulver pimpt jede Sosse auf.
Roma- und Flaschentomaten sind roh geschmacklich nicht der Brüller, aber für Tomatensosse perfekt.
Allerdings, ich halbiere die Tomaten, gebe gewürfelte Zwiebeln, kleingeschnittenen Knoblauch, Oregano, Thymian dazu und lass die Sosse in paar Stunden im Ofen in einer Auflaufform köcheln oder im Slowcooker, Deckel nicht ganz drauf-
erst dann kommt die Masse durch die Flotte Lotte und wird mit Olivenöl, Salz, usw. je nach Geschmack gewürzt.
Den Rückstand aus der flotten Lotte streiche ich in eine Auflaufform oder Backblech, lasse das bei 60 bis 80 Grad gut trocknen, kommt dann in den Thermomix und wird ganz fein gemixt.
Dieses Pulver pimpt jede Sosse auf.
Re: Was gibts denn heute so...
Das ist eine tolle Idee mit dem Trocknen der Rückstände. Ich habe auch festgestellt, dass Kerne und Haut große Geschmacksträger sind. Ich mache es mir aber einfacher und püriere die Tomaten roh im Hochleistungsmixer, da werden die Kerne zumindest zerkleinert. Dann nur kurz aufgekocht in Flaschen gefüllt - das ist meine Soßengrundlage, die ich dann erst beim Kochen aufpeppe. Nur bei Tomatensuppe mache ich mir die Arbeit, das lange zu köcheln und dann durchzudrehen. Aber toll, dass ich jetzt weiß, wie man auch diese Rückstände noch verarbeiten kann.
Grüße,
Birgit
Birgit
-
- Förderer 2019
- Beiträge: 4904
- Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48
Re: Was gibts denn heute so...
@Zacharias,
eigentlich könnte man die Tomaten auch enthäuten und einwecken wie die gekauften Tomaten aus der Dose.
Enthäuten ist mir echt zuviel Aufwand, die Backofentomatensosse ist durch das länger köcheln bereits einiges an Wasser losgeworden und damit dicker, damit kann ich die Sosse für Pasta, für Pizza usw. verwenden. Die Rückstände waren mir zu Schade für den Kompost oder für die Hühner.
Hab heute einen Eimer Flaschentomaten zum Trocknen reingeholt.
Getrocknete Tomaten lohnen den Aufwand, sind im Winter eine Erinnerung an den Sommer und eingelegt in Öl mit Feta hmmmm, lecker.
eigentlich könnte man die Tomaten auch enthäuten und einwecken wie die gekauften Tomaten aus der Dose.
Enthäuten ist mir echt zuviel Aufwand, die Backofentomatensosse ist durch das länger köcheln bereits einiges an Wasser losgeworden und damit dicker, damit kann ich die Sosse für Pasta, für Pizza usw. verwenden. Die Rückstände waren mir zu Schade für den Kompost oder für die Hühner.
Hab heute einen Eimer Flaschentomaten zum Trocknen reingeholt.
Getrocknete Tomaten lohnen den Aufwand, sind im Winter eine Erinnerung an den Sommer und eingelegt in Öl mit Feta hmmmm, lecker.
Re: Was gibts denn heute so...
Dann schmeckt die Soße auch wie die Gekaufte, nämlich nach nix. Nein, die Haut gehört wie die Kerne schon dazu, da ist der meiste Geschmack drin. Selbst wenn man beides später entfernt.hobbygaertnerin hat geschrieben:@Zacharias,
eigentlich könnte man die Tomaten auch enthäuten und einwecken wie die gekauften Tomaten aus der Dose.
Grüße,
Birgit
Birgit
-
- Förderer 2019
- Beiträge: 4904
- Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48
Re: Was gibts denn heute so...
Ich kann da nichtmitreden, hab diese Dosentomaten noch nie gekauft. Aber schon öfters bei Einladungen Pizza oder Pasta mit solchen Tomaten gegessen. Ist mir jetzt nicht aufgefallen, dass das ganze fade oder gekauft schmeckte.
Mir war es einfach zuviel Arbeit, gestehe, dass ich Tomaten über alles schätze und irgendwie auch nicht ganz nachvollziehen konnte, dass die Haut so störend sei.
Ausserdem find ich es viel praktischer, gleich eine grössere Menge Tomatensosse zu köcheln und einzuwecken, brauch nur mal schnell ein Glas aus dem Vorratsschrank holen und nicht mehr dieses ganze Prozedere von Tomaten kochen, mixen, passieren oder ähnlich machen, wenn ich Pizza oder Pasta mache.
Die jetzt noch kommenden Tomaten werden zu Mark verarbeitet, mit dem Mixer gemust und nichts weggenommen wie Schalen oder Kerne.
Wenn ich Kerne wegnehme, dann nur für den nächstjährigen Anbau.
Wenn ich Bratensosse mache, ein wenig von dem getrockneten, gemahlenem Pulver zugebe, brauche da höchstens noch ein wenig von dem gebräunten Mehl zum Binden (das hab ich mir auch immer als Vorrat im Glas ).
Ersetzt jeglichen Sossenbinder, Sossenpulver.
Und für Suppen und Würze habe ich jetzt wieder genügend selbstgemachte Suppenpaste. Finde es sehr praktisch, davon immer genug vorrätig zu haben.
Schaue auch, dass immer selbstgemachte Suppe auf Vorrat vorhanden ist, heute hab ich keine Zeit zum Kochen, es wird eine Suppe aus dem Vorratsschrank und Suppeneinlage aus dem Gefrierschrank geben, dazu kommt noch Apfelstrudel, der auch eingefroren war, auf den Teller.
In kurzer Zeit steht dann ein Essen auf dem Tisch.
Mir war es einfach zuviel Arbeit, gestehe, dass ich Tomaten über alles schätze und irgendwie auch nicht ganz nachvollziehen konnte, dass die Haut so störend sei.
Ausserdem find ich es viel praktischer, gleich eine grössere Menge Tomatensosse zu köcheln und einzuwecken, brauch nur mal schnell ein Glas aus dem Vorratsschrank holen und nicht mehr dieses ganze Prozedere von Tomaten kochen, mixen, passieren oder ähnlich machen, wenn ich Pizza oder Pasta mache.
Die jetzt noch kommenden Tomaten werden zu Mark verarbeitet, mit dem Mixer gemust und nichts weggenommen wie Schalen oder Kerne.
Wenn ich Kerne wegnehme, dann nur für den nächstjährigen Anbau.
Wenn ich Bratensosse mache, ein wenig von dem getrockneten, gemahlenem Pulver zugebe, brauche da höchstens noch ein wenig von dem gebräunten Mehl zum Binden (das hab ich mir auch immer als Vorrat im Glas ).
Ersetzt jeglichen Sossenbinder, Sossenpulver.
Und für Suppen und Würze habe ich jetzt wieder genügend selbstgemachte Suppenpaste. Finde es sehr praktisch, davon immer genug vorrätig zu haben.
Schaue auch, dass immer selbstgemachte Suppe auf Vorrat vorhanden ist, heute hab ich keine Zeit zum Kochen, es wird eine Suppe aus dem Vorratsschrank und Suppeneinlage aus dem Gefrierschrank geben, dazu kommt noch Apfelstrudel, der auch eingefroren war, auf den Teller.
In kurzer Zeit steht dann ein Essen auf dem Tisch.
Re: Was gibts denn heute so...
Doch, die Haut finde ich schon oft störend. Im Auflauf oder in Suppe möchte ich keine haben.
Wie machst du denn die vielgerühmte Suppenpaste? Ich habe nur mal gekörnte Brühe selbst gemacht, die fand ich aber nicht so richtig gut. Habe aber dieses Jahr viel Sellerie und Möhren, da könnte ich noch mal was probieren.
Wie machst du denn die vielgerühmte Suppenpaste? Ich habe nur mal gekörnte Brühe selbst gemacht, die fand ich aber nicht so richtig gut. Habe aber dieses Jahr viel Sellerie und Möhren, da könnte ich noch mal was probieren.
Grüße,
Birgit
Birgit