Toms All­roun­derhof

Diese Rubrik ist für Blogging-Threads gedacht, in denen Ihr über den Fortgang Eurer Selbstversorger-Projekte berichten könnt.
Bitte beachten: Kopien forenexterner Blogs sowie Linksetzen zur SEO derselben sind hier nicht erwünscht!
Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Toms All­roun­derhof

#1631

Beitrag von Olaf » Sa 6. Mai 2017, 22:02

Oder sind die Mods im Urlaub?
Kann man die nicht mal 5 min alleine lassen? :lol:
Ich find definitiv nicht schön, dass das HIER ausgefochten wird. Wer recht hat und wer nicht kann ich nicht beurteilen, ist mir auch egal. Immerhin scheint Tom sich am wenigsten zu echauffieren, das find ich cool.
Und um damit auch zu Thema zurückzukommen, @ Tom: Klar kann man die Andenbeere überwintern. Ich habs vorletzten Winter gemacht und Elli dann Stecklinge davon abgegeben. Dann hab ich meine im Herbst erfrieren lassen, absichtlich. Als ich nach Weihnachten noch so mind. 50 Stück (Früchte) hatte, hab ichs dann bereut. Zum Glück hat Elli sie dieses Jahr überwintert und mir eine vom Herbst (da bewurzeln die offenbar leicht) und eine vom Frühjahr jetzt, da tun sie sich schwer, also die Stecklinge, abgegeben. So dass wir jetzt beide Pflanzen von der Mutterpflanze vor 3 Jahren haben. Und die eine blüht auch schon, freu ich mich sehr drüber. Bei Dir haben die leichten Frost abgekonnt? Treiben die aus der Wurzel?
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

mot437
Beiträge: 5503
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
Familienstand: verpartnert
Wohnort: annaburg

Re: Toms All­roun­derhof

#1632

Beitrag von mot437 » Sa 6. Mai 2017, 22:10

langsam wirts mier zu blöd auf son stus zu antworten :)
hab ich je behaubtet das ich glüklich bin mit der momentanen lage mit den gänsen ?
trotzdem haben diese es momentan ser gut bei mier und ich habe sie trotz fogelgripe gesund über den winter gebracht und auch weideplanung mache ich
auch wen ich sie momentan solange die aeker noch nicht gefaerdet sind die wegeraender abgrasen dürfen und das scheinbar gewisen auto und traktorfaren die durch unser 10 menschen dorf mit kindern mit 100 durchblochen wolen ein ungewonter anblik ist
mit dem lpg feldbetreiber bin ich mier deswegen auch einig
(kaufe ja auch mein futergetreide bei dem )

auch eine zusatzweide füer die gänse habe ich nun for zwei wochen bekomen die ich einzäunen kan im somer wo ich ser froh drum bin

mein hof hat uber die hälfte seiner grundfläche fuer die tiere !und die ferbesern sich in den nächsten jaren noch enorm wen der hof weiter bestet und wächst
auch wen kaninchen bei mier in stälen leben füle ich mich nicht als tierquaeler
auch meine weisen tauben und die wachteln sind drausen nicht gut aufgehoben
und auch die fische bleiben eingespert
das ich nutztiere habe die mich ernaeren und mist füer meinen garten produzieren ist die hofpilosofie
klar wil ich keine leidende tiere trotzdem gehe ich mit ihnen den ganzen weg ob sie krank sind und mich brauchen ob ich sie jetzt schlachte oder ferkaufe oder weggebe

ich denke das ich das beste aus der momentanen sitwation fersuche zu machen auch wen ich uber gebrauchte eierkartongs gegraedete nägel und eine badefoliere ohne gras nun hier streiten mus :bang:
was komt wol als nächstes :hmm:

so temawechsel
hab nun das tunel soweit fertig bis auf das problem mit dem auseinanderfalen der torelemente
an fier punkten über und unter der türe hat es borlöcher da stet nichts im plan aber da mach ich morgen noch schrauben rein bwol ich nicht denke das es so seitlich sich bewegen kan da das scharnier es ja schon zusamenhält
was ich auch noch mier gedanken machte
ist ob ich nicht 2 rorestüke gleich wie die scharnierteile ausen zusamenschweisen solte und dieses stük in der mite als zusatzscharnier montieren könte
in den weg komen wüerde das nicht
und auf ca 6 meter länge ein tor nur links und rechts zuauserst als scharnier zu fasen finde ich bischen heftig (obwol es bei alen so zu gehen scheint)
Sei gut cowboy

mot437
Beiträge: 5503
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
Familienstand: verpartnert
Wohnort: annaburg

Re: Toms All­roun­derhof

#1633

Beitrag von mot437 » Sa 6. Mai 2017, 22:22

lol olaf hat sich überschniten
hab mich hinreisen lasen wider zu antworten sori
ja die ananaskirschen mit total trokenen schalenlosen stumeln treiben fon zuunterst aus der wurzel ganz fein aus

auch die minikiwi die beim letzten frost fol erwischt wurde hat wider grüne knospen
eft mach ich sie runter wikle sie bischen und stülpe n eimer drüber montag bis mitwoch
Sei gut cowboy

Benutzer 4754 gelöscht

Re: Toms All­roun­derhof

#1634

Beitrag von Benutzer 4754 gelöscht » So 7. Mai 2017, 00:09

solange die aeker noch nicht gefaerdet sind die wegeraender abgrasen dürfen und das scheinbar gewisen auto und traktorfaren die durch unser 10 menschen dorf mit kindern mit 100 durchblochen wolen ein ungewonter anblik ist
Das würde mich auch als Fußgänger und Radfahrer stören wenn da Gänse auf der Gasse rum laufen,
das war vor 55 Jahren vielleicht mal üblich...
Und wenn ich deine Gänse auf meine Äckern sehen würde, wäre das Amt schneller da als du die Viecher einsammeln kannst.

Nix dagegen das du Tiere hällst, aber wenn dann bitte so das für alle erträglich ist.

Stall, Voliere, umzäunte Wiese, oder was weis ich, aber kein Freilauf wo hin das Viezeug will, quer durch Dorf und über Wiesen und Äcker.

mot437
Beiträge: 5503
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
Familienstand: verpartnert
Wohnort: annaburg

Re: Toms All­roun­derhof

#1635

Beitrag von mot437 » So 7. Mai 2017, 08:14

hast pn :)
Sei gut cowboy

Thomas74
Beiträge: 878
Registriert: Mo 1. Jul 2013, 17:29
Familienstand: verheiratet

Re: Toms All­roun­derhof

#1636

Beitrag von Thomas74 » So 7. Mai 2017, 08:27

Oelkanne hat geschrieben:
solange die aeker noch nicht gefaerdet sind die wegeraender abgrasen dürfen und das scheinbar gewisen auto und traktorfaren die durch unser 10 menschen dorf mit kindern mit 100 durchblochen wolen ein ungewonter anblik ist
Das würde mich auch als Fußgänger und Radfahrer stören wenn da Gänse auf der Gasse rum laufen,
das war vor 55 Jahren vielleicht mal üblich...
Ja, solche aufmerksamen Bürger braucht das Land. Anscheißen war schon immer deutsche Leitkultur, Herr Blockwart! :sauenr_1:
Optimismus ist,bei Gewitter in einer Kupferrüstung auf dem höchsten Berg zu stehen und "Scheiß Götter!" zu rufen...

viktualia

Re: Toms All­roun­derhof

#1637

Beitrag von viktualia » So 7. Mai 2017, 08:37

Wenn ich möchte, dass meine Worte aufgenommen werde, formuliere ich entsprechend.

Was macht ihr hier grade eigentlich?

Ich möchte hier von Toms Hof lesen, eure schlechte Laune lasst bitte woanders ab.

Benutzeravatar
Minze
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 2171
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:29
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Ostprignitz-Ruppin

Re: Toms All­roun­derhof

#1638

Beitrag von Minze » So 7. Mai 2017, 08:59

mot437 hat geschrieben:auch die minikiwi die beim letzten frost fol erwischt wurde hat wider grüne knospen
Meine auch :michel:

Ich war ganz traurig, weil ich vergessen hatte sie vor dem Frost der letzten Tage einzupacken, aller Austrieb war dahin, aber nun kommt sie wieder
Liebe Grüße
Minze

mot437
Beiträge: 5503
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
Familienstand: verpartnert
Wohnort: annaburg

Re: Toms All­roun­derhof

#1639

Beitrag von mot437 » So 7. Mai 2017, 10:15

war gerade am umtopfen im kleinen tunel
fileicht solte ich schon einiges beginen ins haus zu räumen füer dienstags frost auf jedenfall mach ich mal eimer füer die minikiwi bereit
Sei gut cowboy

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6385
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Toms All­roun­derhof

#1640

Beitrag von 65375 » So 7. Mai 2017, 11:22

Oelkanne hat geschrieben:Das würde mich auch als Fußgänger und Radfahrer stören wenn da Gänse auf der Gasse rum laufen,das war vor 55 Jahren vielleicht mal üblich...
Das stört hier auch jeden, wenn die Viecher am Rhein zu hunderten den Radweg belagern. Nilgänse, Kanadagänse, Graugänse. Dagegen wird nicht unternommen, die Mistviecher werden geschützt! Die vermehren sich irrsinnig, dürfen nicht bejagt werden, scheissen alles zu und vertreiben unsre heimischen Enten.

Da finde ich es doch sinnvoller, jemand weidet seine Hausgänse am Feldrand, um sie später zu essen. Und das seltsame Argument, das war vor 55 Jahren so, das geht jetzt nicht mehr... Naja, jegliche ernsthafte SV ist eigentlich bißchen aus der Mode und exotisch.

Antworten

Zurück zu „SV-Projekte“