Eure Vogelbeobachtungen?
- marceb
- Administrator
- Beiträge: 913
- Registriert: Sa 17. Aug 2013, 10:01
- Familienstand: Single
- Wohnort: Lolland
Re: Eure Vogel-Beobachtungen?
Diestelfinken, wie jedes Jahr um die Zeit.
Leider nur durch das Fenster fotografiert, da sie sehr scheu sind.
Sind etwa 10 Stück auf der Diestel.
Lasse immer ein paar Diesteln stehen, die Vögel freuen sich, die Hunde, wenn sie die Kletten im Fell haben weniger.
Gruß
Martina
Leider nur durch das Fenster fotografiert, da sie sehr scheu sind.
Sind etwa 10 Stück auf der Diestel.
Lasse immer ein paar Diesteln stehen, die Vögel freuen sich, die Hunde, wenn sie die Kletten im Fell haben weniger.
Gruß
Martina
- Dateianhänge
-
- diestel.jpg (204.12 KiB) 2353 mal betrachtet
Re: Eure Vogel-Beobachtungen?
Hallo,
langsam mach ich mir Sorgen, es kommen sehr wenig Vögel zum Futterhäuschen, Blau- oder Kohlmeisen vielleicht 1/4- 1/5 von den Jahren davor. Eine Tannenmeise hab ich erst gesehen, gut, die kommen sowieso seltener. Ein Dompfaffmännchen kommt ab und zu vorbei, letztes Jahr hatte er immer 2 Weibchen dabei (der Schlingel....). Auch Spatzen bei den Hühnern sind sehr wenig geworden. Einzig die Kleiber sind nach wie vor frech, und "sauen" so richtig im Futterhäschen rum. Amseln sind so einige in den liegengebliebenen Falläpfeln, aber gefühlt auch weniger. .....und scharren mit wachsender Begeisterung das Moos aus den Fugen der Pflastersteine.... naja, wenn sie da was zum Fressen finden.... wächst ja nach. Nur Spechte fliegen nach wie vor in der Wiese oder in der Gosse (picken die da Steinchen?) rum. Da hab ich das Gefühl, es werden mit den Jahren immer mehr.
Jetzt lag ja mal 1 1/2 Tage etwas Schnee, aber mehr Vögel kamen trotzdem nicht zum Futterhäuschen.
langsam mach ich mir Sorgen, es kommen sehr wenig Vögel zum Futterhäuschen, Blau- oder Kohlmeisen vielleicht 1/4- 1/5 von den Jahren davor. Eine Tannenmeise hab ich erst gesehen, gut, die kommen sowieso seltener. Ein Dompfaffmännchen kommt ab und zu vorbei, letztes Jahr hatte er immer 2 Weibchen dabei (der Schlingel....). Auch Spatzen bei den Hühnern sind sehr wenig geworden. Einzig die Kleiber sind nach wie vor frech, und "sauen" so richtig im Futterhäschen rum. Amseln sind so einige in den liegengebliebenen Falläpfeln, aber gefühlt auch weniger. .....und scharren mit wachsender Begeisterung das Moos aus den Fugen der Pflastersteine.... naja, wenn sie da was zum Fressen finden.... wächst ja nach. Nur Spechte fliegen nach wie vor in der Wiese oder in der Gosse (picken die da Steinchen?) rum. Da hab ich das Gefühl, es werden mit den Jahren immer mehr.
Jetzt lag ja mal 1 1/2 Tage etwas Schnee, aber mehr Vögel kamen trotzdem nicht zum Futterhäuschen.
Gruß Dieter
- osterheidi
- Förderer 2019
- Beiträge: 1584
- Registriert: Mo 21. Okt 2013, 20:32
- Familienstand: rothaarig
- Wohnort: endmoräne, obendrauf, klimazone 6b, höhe 600
Re: Eure Vogel-Beobachtungen?
ich hab gerade heute gelesen dass es letztes jahr sehr viele vögel gab und deshalb heuer nicht mehr so viel bei der zählung erwartet wird. manches weiß man wohl auch erst wenn der winter rum ist.
- Minze
- Förderer 2019
- Beiträge: 2164
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:29
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Ostprignitz-Ruppin
Re: Eure Vogel-Beobachtungen?
Helft mir doch bitte mal, dieses schöne Vögelchen kommt täglich zum Weichfutterplatz, was ist das für einer?
Liebe Grüße
Minze
Minze
- Rohana
- Förderer 2018
- Beiträge: 5568
- Registriert: Mo 3. Feb 2014, 21:31
- Familienstand: verheiratet
- Wohnort: Oberpfalz
Re: Eure Vogel-Beobachtungen?
mach "gerupftes Amselweibchen" draus 

Ein jeder spinnt auf seine Weise, der eine laut, der andere leise... (Ringelnatz)
Re: Eure Vogel-Beobachtungen?
Denke ich auch. Entweder hat ihr was die Federn zerwurstelt oder es ist irgendwas Abnormes, ein Untermieter etc.
- Minze
- Förderer 2019
- Beiträge: 2164
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:29
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Ostprignitz-Ruppin
Re: Eure Vogel-Beobachtungen?
Gerupft ist er nicht, sieht eher aus wie diese Radfahrerhelme von Rennfahrern, also eine Mutation?
Liebe Grüße
Minze
Minze
Re: Eure Vogel-Beobachtungen?
Möglich wäre es. Evtl. sowas wie bei den Haubenenten. Das sind ja auch Mutationen, die irgendwer weitergezüchtet hat.
Oder sie hatte mal eine Verletzung und das Wuchsbild wurde dadurch geändert.
Irgendeine Wucherung unter den Federn wäre auch denkbar.
Oder sie hatte mal eine Verletzung und das Wuchsbild wurde dadurch geändert.
Irgendeine Wucherung unter den Federn wäre auch denkbar.