Ja, ich habe mir den ganzen Thread vor meiner Fragestellung durchgelesen und die meisten Pflanzen sind mir ja auch für Tee bekannt. Ich habe ja auch mehrere Kräuterbücher.
Aber ich hätte gerne ein paar Pflanzen wie z.B. die Amerikanische Bergminze, Anisysop oder den Bergtee, die man täglich trinken kann ohne große Nebenwirkungen. Nächstes Jahr werde ich dann auch Himbeere, Erdbeere und Brombeere trocknen. Das mit dem Früchtetee werde ich nächstes Jahr auch mal ausprobieren.
Ich habe tatsächlich nur 1 funktionierende Niere und daher wäre Brennessel für mich z.B. nix auf Dauer. Aber ansonsten bin ich ja gesund bisher (auf-Holz-klopf).
Als fertigen Tee gibt es ja auch total leckere Mischungen mit Ingwer, Zistrose, Süßholz, Kardamon, Zimt etc. Aber langfristig möchte ich ja Tee aus dem eigenen Garten trinken. Für meinen eher niedrigen Blutdruck habe ich mir z.B. schon den Balsamstrauch zugelegt als Kaffeeersatz morgens.
@Viktualia: Eibisch ist ein guter Tip! Den kann man ohne große Nebenwirkungen trinken und der schmeckt gut? Da habe ich einen Riesenbusch im Garten, den ich bisher nur bewundert, gestreichelt und nie als Tee verwendet habe.


@Thomas: Du meinst also, ich muß mich einfach noch in Geduld üben? Wieviele Pflanzen hast denn Du? Und wieviele bräuchte man, um einen nennenswerte Ernte davon zu haben?